Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<>
Die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien hängt maßgeblich von einem präzisen Energiemanagementsystem ab, das die in aller Regel volatilen Erträge
Eine Kombination aus Geothermie, Sonne und Umgebungsluft sowie umweltfreundliche Baumaterialien, d. h.sparsam eingesetzte graue Energie, sorgen im neu
Die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft sind groß, denn die Dekarbonisierung des gesamten Gebäudebestandes muss nicht nur nachhaltig und
Für Fachplanende der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektroinstallation eröffnen digitale Planungstools und Bestandsaufnahmen die Möglichkeit
Digitalisiertes Bauen ist weit mehr als effizienzsteigernde Prozessoptimierung: Es ist die Grundlage für nachhaltigeres Bauen. Die entscheidenden
Die zunehmende Komplexität von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsanlagen sowie steigende Anforderungen an Komfort und Raumklima erfordern es, das zu
Im Fokus der AHO-Herbsttagung am 05. Dezember 2024 im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin standen die politisch bedingte Verzögerung bei der Novellierung der
Mit dem Neubau des Seminarcenters „Viega World“ als Plus-Energie-Gebäude hat Viega ein Leuchtturmprojekt für digitales Bauen und Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung, BIM und Künstliche Intelligenz sind in die deutsche Baubranche eingezogen. Dennoch werden noch vielerorts analoge Arbeitsprozesse
Mit einem neuen Netto-Null-Bürogebäude, das seinen Energiebedarf minimiert und selbst deckt, will Bauherr Sebastian Hölzlein ein nachhaltiges
Das Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft hat sich seit 1960 dynamisch entwickelt. Der Prozess wurde aber auch begleitet durch
Save the Date – Wie werden Bauprojekte pünktlich fertig? lautete der Titel des 5. Kapellmann | Schiffers Baukongress am 18. Januar in Düsseldorf. Ein
Beim Bau des Weiterbildungszentrums Viega World wurden über das verbundene Forschungsprojekt Energie.Digital grundlegende Strukturen und Prozesse zur
Umweltproduktdeklarationen (EPD) spielen bei der Planung der technischen Gebäudeausrüstung bislang kaum eine Rolle. In der Praxis werden bei
IPA. Ein Wort mit drei Buchstaben, das für „Integrierte Projekt-Abwicklung“ steht. Was sich dahinter verbirgt, ist eine zumindest in Deutschland noch
Die Bundesregierung will den Bundesbau schneller und effizienter machen, das Bundesbauministerium setzt daher verstärkt auf partnerschaftliches Bauen
Die Bauwirtschaft steht aufgrund vielfältiger Herausforderungen unter Druck. Hierzu tragen insbesondere die stark steigenden Baukosten und der
Der Bau des neuen Seminar- und Vertriebscenters am Attersee, Österreich, ist Teil des umfassenden Wachstumsprogramms von Viega. Seine Kernthemen sind
Energieeffizienz im Gebäudebetrieb ist nur ein Steinchen im Mosaik. Durch eine ganzheitliche Betrachtung mithilfe digitaler Tools lassen sich Gebäude
Die standortübergreifende Zusammenarbeit von Planungsteams erfordert es, künftig neue Wege im Bereich Projektmanagement und -steuerung zu gehen. Der
Der Markt für Software bietet eine ganze Reihe an innovativen Tools für die Bauplanung und -abwicklung. Zum Teil werden sie aber nur zögerlich
Das klassische Projektmanagement ist selbst zu Beginn der 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts immer noch der Standard auf der Baustelle. Und das, obwohl