Thema: Software

BAU München
Auf der BAU München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Die Hottgenroth Software AG erhielt den Award für ihr Produkt Hott-KI, einer KI-basierten Grundriss-Erfassung.
Formitas
Mit BIMfiles bietet die Formitas AG eine cloudbasierte Plattform, speziell zugeschnitten auf Anforderungen von Planern, die mit Autodesk Revit konstruieren. Das Plugin wurde entwickelt, um...
Orca Software
Das aktuelle Whitepaper der ORCA Software – „Vergabe: Praxisdetails und Checklisten“ – bietet wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen für eine effiziente und rechtssichere...
ATEC
Ein Meilenstein in der Firmengeschichte der ATEC GmbH & Co. KG ist die Neugründung der Hosenso GmbH & Co. KG, die sich auf intelligente Energieflussmanagementsysteme für Wohn- und...
Studie
Der neue Report „Die Zukunft gestalten: Bluebeams Ausblick auf Technologie- und Digitalisierungstrends in 2025“ vom Software-Unternehmen Bluebeam zeigt aktuelle Technologie- und...
Frei
Bild Teaser
Architektur und TGA im Bund

Graphisoft stellte Anfang Oktober auf einem europaweit gestreamten Launch-Event am Hauptsitz in Budapest sein neues Software-Portfolio vor. Darunter

Nevaris Bausoftware
Die aktuelle Version der Nevaris-Lösungen Build, Success X und Finance enthält die neue Funktion Leistungsmeldungen sowie umsatzbezogene Neuerungen hinsichtlich der EU-Taxonomie.
RIB IMS
Die neue Web-Version 6.2 von RIB FM eröffnet erstmals die Möglichkeit, CAD-Zeichnungen maßstäblich und in hoher Qualität aus dem Internet auszudrucken.
Hottgenroth
Die Hottgenroth Software AG stellt ihre neue „Optimus-App“ vor, mit der sich die Gebäudeerfassung sowie Datenaufnahme zur Berechnung des hydraulischen Abgleiches von Heizungsanlagen nach...
Softwareentwicklung
In Dresden entwickelt das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik (IWD) einen „Urbanen Digitalen Starkregenzwilling“ für die sächsische Landeshauptstadt. Der Prototyp auf Basis...
Forschen und Entwickeln
Am 9. und 10. September 2024 fand an der Technischen Universität Dresden das fünfte Konsortialtreffen des Forschungsprojektes iECO (Intelligent Empowerment of the Construction Industry)...
Weise Software
Elektronische Rechnungen werden im B2B-Bereich ab 2025 Pflicht. Danach müssen Rechnungen von Unternehmen an inländische Unternehmen (B2B) in einem strukturierten digitalen Format ausgestellt...
Busch-Jaeger
Der Busch-Baustellenplaner von Busch-Jäger ist die optimale Lösung für jeden Elektroinstallateur.
Premium
Bild Teaser
Branchenlösung

Die Digitalisierung, BIM und Künstliche Intelligenz sind in die deutsche Baubranche eingezogen. Dennoch werden noch vielerorts analoge Arbeitsprozesse

Frei
Bild Teaser
einfach BIM

Ein Kooperationsbündnis aus BIM-Vorreitern möchte dazu beitragen, die digitale Arbeitsmethode als Standard in der Baubranche zu etablieren. BIM

Steinel
Mit der neuen PC-Softwarelösung Capstone von Steinel ist es erstmals möglich, alle IP- und Bluetooth-Sensoren und Leuchten in einem Netzwerk zu erfassen und zu visualisieren.
Schneider Electric
Schneider Electric optimiert das Energiemonitoring von Gebäuden und Liegenschaften: Der cloudbasierte EcoStruxure Energy Hub gibt Einblick in den Energieverbrauch und die damit verbundenen...
Premium
Bild Teaser
Cybersecurity

In modernen, vernetzten Gebäuden kommunizieren Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)

Frei
Bild Teaser
Eine sichere Bank

Die Volksbank Backnang hat ihre 17 Standorte mit einer einheitlichen Zutrittskontrolle von Salto ausgestattet. Sie profitiert nun von höherer

Frei
Bild Teaser
ausschreiben.de

Die digitale Transformation und der wachsende Anspruch an Nachhaltigkeit stellen die Akteure der Baubranche vor Herausforderungen, bieten gleichzeitig

TerraNext
Die Umsetzung der Grundsätze zur Reduzierung der Umweltauswirkungen würde Europa nicht nur in ökologischer und sozialer Hinsicht zugutekommen, sondern bis 2030 auch einen wirtschaftlichen...
Frei
Bild Teaser
Software

In den Niederlanden ist BIM längst Standard. Auch beim Wohnbauprojekt Toren arbeiteten die Beteiligten gemeinschaftlich am 3D-Gebäudezwilling. Dabei

TerraNext
Die Umsetzung der Grundsätze zur Reduzierung der Umweltauswirkungen würde Europa nicht nur in ökologischer und sozialer Hinsicht zugutekommen, sondern bis 2030 auch einen wirtschaftlichen...
Greenventory
Die digitalen Werkzeuge „Solarfind“ und „Heatfind“ unterstützen Kommunen und Stadtwerke bei der Aufgabe, den Photovoltaikausbau und die energetische Sanierung des Gebäudebestandes...
Hottgenroth
Hottgenroth präsentiert ihre neue Software „ECO-Pass“. Diese neue Lösung ermöglicht es Architekten, Planern und Energieberatenden, die Nachhaltigkeit von Neubau- und Sanierungsprojekten...
Forschung und Entwicklung
In einem Forschungsprojekt hat ein Team der TU-Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Kristin Wellner und dem Kooperationspartner Erzbistum Berlin, eine Datenbank für die Instandhaltungs- und...
Solar-Computer
Mit der Software „Hydraulischer Abgleich im Bestand“ (Best.-Nr. H61) hat Solar-Computer eine Lösung für den Energieeffizienz-Experten, Energieberater oder Heizungs-Fachplaner entwickelt.
Virtuelle Realität
Ein interdisziplinäres Team der TU Graz revolutioniert die Planung nachhaltiger Gebäude. Mittels VR-Simulation werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Baumaßnahmen in Echtzeit...
MagiCAD Group
MagiCAD Group hat MagiCAD 2025 für Revit veröffentlicht. Die neue Version bietet neue und verbesserte Funktionen und Unterstützung für Autodesk Revit.
Weise Software
Die Programme Fluchtplan, Brandschutzordnung und Brandschutznachweis wurden in der Version 2024 von Weise Software erweitert und unterstützen Planer oder Brandschutzverantwortliche damit...
Softtech
Mitte Mai lanciert die Softtech GmbH die aktuelle Version 2024 des CAD-Systems SPIRIT.