Die neue Sockelleistenheizung von Ecomatic als Hybridlösung, lässt dem Nutzer jederzeit die Wahl zwischen Gas- und Elektroheizung. Dank dieses neuartigen Systems sind Sie nicht mehr auf eine...
Die EU-Kommission stellte am 18. Mai das RePowerEU Gesetzespaket vor, das die europäische Energieversorgung diversifizieren und von russischen Importen unabhängig machen soll.
Wolfgang Hohorst, langjähriger Geschäftsführender Gesellschafter der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, verstarb am 15. Mai 2022 im Alter von 87 Jahren.
Für die Erschließung von Erdwärme über Tiefensonden sowie Flachkollektoren oder Grundwasser ist die Sole-Kompakt-Wärmepumpe SWK007P8d von Ochsner ausgelegt. Sie eignet sich für die Heizung...
Die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement will im September mit einem eigenen thematischen Segment für die Energiewende an den Start gehen.
Der Infrarot-Präsenzmelder IR Quattro HD-2 24m von Steinel ermöglicht mit seiner automatischen Lichtsteuerung die exakte Erfassung kleinster Bewegungen aus bis zu 10 m Höhe.
Neben dem bisherigen Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister wurden drei weitere Vorstandsmitglieder wieder- und vier neu gewählt, darunter eine Frau.
Kessel präsentiert in der Programmübersicht für das Jahr 2022 zahlreiche Neuerungen – und stellt sich in der Ablauftechnik mit einem deutlich erweiterten Edelstahlsegment komplett neu auf.
Die PV-Leistung soll bis 2030 auf 200 GW vervierfacht werden. Die Solardachpflicht für gewerbliche Neubauten ist so gut wie beschlossen, für Wohnneubau gilt sie seit dem 1. Mai zunächst in...
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. hat sich die französischen Finanzhilfen zur energetischen Sanierung genauer angesehen und das Wichtigste zusammengefasst.
Bluebeam Revu ist ein zentrales Werkzeug für eine digitale und transparente Baudokumentation, das eine Fülle von Funktionen bietet, die im Projektverlauf entstehenden Dokumente effektiv...
Die Stimmung innerhalb der Solarbranche in Deutschland hat den höchsten Stand seit Beginn ihrer Messung im Jahr 2005 erreicht. Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) im Vorfeld der...
"Das Jahr 2022 begann mit großen und völlig unvorhersehbaren Herausforderungen", sagte Bernhard Dürheimer, Vizepräsident des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V...
Für die Energiewende in den Wärmenetzen müssen klimaneutrale Energieträger günstiger gestellt werden als fossile, fordert ein Eckpunktepapier von ifeu, Hamburg Institut und GEF Ingenieur AG...
Die Regelventile und Mischer von Resideo kommen in unterschiedlichen hydraulischen Anwendungen im Fernheizungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimabereich zum Einsatz.
Die mfh systems GmbH, Belm, ist neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und unterstützt so verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln und die Transformation des...
Beim 3. TGA-Wirtschaftforum am 04. und 05. Mai in Berlin diskutierten Fachleute aus den unterschiedlichen Bereichen der Baubranche mit über 100 Teilnehmenden.
Um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und gleichzeitig die Bausubstanz auf Dauer gut zu erhalten, gilt es, einen wirtschaftlichen Kompromiss zwischen Gebäudebelüftung und Energieeinsparung...
Die Studierendenzahlen innerhalb der Fächergruppe der Ingenieurwissenschaften sind im Studienjahr 2020/21 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum trotz Corona um knapp 8.000 gestiegen.
Anlässlich des Welttags der Handhygiene weist der VDMA Fachverband Armaturen darauf hin, dass Handhygiene und Wasser sparen auch im Fußballstadion kein Widerspruch sein müssen.
Solarwatt schließt eine technische Kooperation mit Stiebel Eltron und ermöglicht Kund:innen und Partnern damit die intelligente Verknüpfung von Energie, Mobilität und Wärme