Thema: Gebäudeautomation

Objektus
„Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten...
Kostenprognose Fernwärme 2024
Eine Auswertung der Preis- und Verbrauchsentwicklung für 2024 des Energiedienstleisters Techem zeigt, dass der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um 7,1 % stieg. Dennoch werden die...
Wichtige Vorgaben für die Gebäudeautomation mit BACnet
In einem Webinar erläuterten Experten die Funktionsweise und die Vorteile des BACnet-Lastenheftes. Sie gaben zudem einen Überblick über die BACnet-Standardisierungen und Regelwerke.
Frei
Bild Teaser
Sie haben gewonnen!

Der DEUTSCHE TGA AWARD 2024 wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung fand in würdigem Rahmen auf der GET Nord Fachmesse

Premium
Bild Teaser
Forschungsprojekt Energie.Digital

Mit dem Neubau des Seminarcenters „Viega World“ als Plus-Energie-Gebäude hat Viega ein Leuchtturmprojekt für digitales Bauen und Nachhaltigkeit

Premium
Bild Teaser
Medical Park Hannover

Die kostensparende Erfassung pro Nutzungseinheit und die genaue Abrechnung von Energieverbräuchen kann im neuen Medical Park Hannover mit Messgeräten

KSB
Mit dem neuen Messcomputer Boatronic 100 MOD bietet KSB Fachplanern und Betreibern die Möglichkeit, die neuen gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG2024) umzusetzen.
Premium
Bild Teaser
Technisches Monitoring

Ist die Gebäudeautomation nicht solide geplant, können Fehler im Gebäudebetrieb unentdeckt bleiben und unnötige Kosten entstehen. Mit einem

Premium
Bild Teaser
Energie sparen mit Licht

Im neu entstandenen urbanen Quartier Europahafenkopf Bremen lässt es sich modern wohnen und arbeiten. Zur hohen Aufenthaltsqualität trägt eine gute

Premium
Bild Teaser
Klarsicht im Netzwerk

Im Zuge der Sanierung des Klärwerks Büchen wird die Außenbeleuchtung des Betriebsgeländes erneuert und die Anlage zugleich für zukünftige digitale

Frei
Bild Teaser
Normgerecht und effizient

Innovative Technologien mit neuen Anwendungsmöglichkeiten sowie Anpassungen bei den gesetzlichen und normativen Vorgaben haben die Rahmenbedingungen

Molliné
Den Clamp-On-Ultraschallzähler von Molliné gibt es in den Ausführungen Portable und Stationär.
Politik
Die drei Branchenverbände BWP, ZVEH und ZVEI e. V. haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, das verdeutlicht, an welchen Stellen nachgeschärft werden muss, damit der Wärmepumpen...
ABB
Die neuen ABB Energiezähler D11 15 und D13 15 ermöglichen eine präzise und nachhaltige Überwachung des Energieverbrauchs.
malotech
Einfachen und sicheren Zugriff auf die Frischwasserstation – mit der gleichnamigen App kann das Multigateway von malotech von überall bedient werden.
Tece
Mit TECEfloor Smart-Home lassen sich unterschiedliche Anlagen realisieren und nachrüsten. Das System umfasst Module in mehreren Ausbaustufen, die alle zusammenarbeiten.
Studie
Einer Auswertung von Verbrauchsdaten durch co2online zufolge wird der Energieverbrauch für Warmwasser eher von der Anlagentechnik als vom Nutzungsverhalten beeinflusst.
Molliné
Der neue Molliné Zähler WingStar® C3 I gehört zur Kompaktwärmezähler-Familie WingStar® C3 und ist das Nachfolgeprodukt der WingStar® S1 Baureihe.
Passivhausinstitut
Der Protokollband der Arbeitskreis-Sitzung 59 beim Passivhausinstitut liefert Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Gebäudeautomation in Neu- und Bestandsbauten.
Digitalisierung mit BACtwin
Zum zweiten BACtwin-Forum mit dem Thema „Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements durch Einsatz des BACtwin“ trafen sich rd. 90 Teilnehmende im Gutenberg Digital Hub in Mainz.
Frei
Bild Teaser
Heizung, Lüftung, MSR

Bei der Sanierung eines Gymnasiums in Neustadt an der Waldnaab wurden ansprechende Gestaltung, angenehme Atmosphäre und ressourcenschonende