Gebäudeaufmaß

Scan-to-CAD, 3D-Modelle und BIM

Für Fachplanende der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektroinstallation eröffnen digitale Planungstools und Bestandsaufnahmen die Möglichkeit, Planungsprozesse zu verschlanken und damit auch dem Fachkräftemangel gerecht zu werden. Die 3D-Bestandserfassung und die digitale Dokumentation können auch im Bereich der Revitalisierung die Umplanung historischer Bau- und Techniksubstanz erleichtern. Für eine präzise und effiziente Erfassung und Visualisierung stehen neben BIM auch Technologien wie Laserscanning, Scan-to-CAD und 3D-Modellierung zur Verfügung.

1105
Scan to BIM für ein Wohngebäude Bild: parallelum GmbH
Scan to BIM für ein Wohngebäude Bild: parallelum GmbH

Präzise digitale Erfassung mit Scan-to-CAD

Die stetige Entwicklung digitaler Vermessungstools und Softwareprogrammen in den letzten zwei Jahrzehnten hat es mittlerweile ermöglicht, Gebäude in kürzester Zeit präzise zu vermessen und in digitale Modelle umzuwandeln. Mit der Computer-Aided-Design-Methode werden aus den gesammelten Messdaten per computergestützter Software präzise Zeichnungen und Modelle erstellt, die für Planungsprozesse genutzt werden können. Notwendig ist jedoch eine präzise Bestandsaufnahme, da genaue und aktuelle Maßangaben und Informationen über die Gebäudestruktur vorliegen müssen, um korrekte Pläne zu erstellen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Lars Beckmann

Lars Beckmann

· Artikel im Heft ·

Scan-to-CAD, 3D-Modelle und BIM
Seite 46 bis 47
18.11.2024
Architektur und TGA im Bund
Graphisoft stellte Anfang Oktober auf einem europaweit gestreamten Launch-Event am Hauptsitz in Budapest sein neues Software-Portfolio vor. Darunter finden sich umfangreiche Updates und Ergänzungen...
15.08.2024
ausschreiben.de
Die digitale Transformation und der wachsende Anspruch an Nachhaltigkeit stellen die Akteure der Baubranche vor Herausforderungen, bieten gleichzeitig jedoch immense Chancen. Mit über 4,4 Millionen...
11.02.2025
Dynamische Simulationen der TGA
Die zunehmende Komplexität von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsanlagen sowie steigende Anforderungen an Komfort und Raumklima erfordern es, das zu erwartende Verhalten dieser Systeme unter realen...
11.02.2025
Ressourcenverbrauch senken
Digitalisiertes Bauen ist weit mehr als effizienzsteigernde Prozessoptimierung: Es ist die Grundlage für nachhaltigeres Bauen. Die entscheidenden Weichen dafür werden schon in der Planungsphase...
18.06.2024
Feuer und Flamme im ZeBra
Mehrgeschossige Häuser aus Holz, Dämmungen aus Hanf oder Seegras, digital gefertigte Bauteile, Energiespeicher in Fahrzeugen. Für die Gewährleistung der Brandsicherheit bei nachhaltigen Bauweisen und...
10.12.2024
Forschungsprojekt Energie.Digital
Mit dem Neubau des Seminarcenters „Viega World“ als Plus-Energie-Gebäude hat Viega ein Leuchtturmprojekt für digitales Bauen und Nachhaltigkeit realisiert. Es wurde integral mit der Arbeitsmethodik...