Forschung und Entwicklung

Premium
Bild Teaser
Sauerstoffkorrosion

In geschlossenen Wasserkreisläufen zum Heizen und Kühlen ist die Sauerstofffreiheit des Umlaufwassers ein entscheidender Faktor zur Vermeidung von

Frei
Bild Teaser
Dynamische Simulationen der TGA

Die zunehmende Komplexität von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsanlagen sowie steigende Anforderungen an Komfort und Raumklima erfordern es, das zu

Frei
Bild Teaser
Künstliche Intelligenz

Aufgrund der geringeren Anschaffungskosten und der vergleichsweise einfachen Planung, Installation und Wartung gegenüber erdgekoppelten Wärmepumpen

Premium
Bild Teaser
Wasserqualität im Schnelltest

Ist ein Produkt von Mikroorganismen verunreinigt? Besteht eine Gefahr für die menschliche Gesundheit? Welche Qualität hat das vorliegende Wasser

Frei
Bild Teaser
Forschungsprojekt

Grau ist alle Theorie. Das Goethe-Zitat gilt auch für die energieeffiziente Auslegung von Wärmeerzeugern für die Trinkwassererwärmung und -verteilung

Premium
Bild Teaser
Elektrische Begleitheizung

Der Energieverbrauch für die Trinkwassererwärmung wird mehr und mehr zu einem signifikanten Faktor beim Gesamtgebäudeenergieverbrauch. Daher wird

Frei
Bild Teaser
Wassersensible Stadtgestaltung

Der Klimawandel und damit einhergehende Wetterextreme wie Starkregen und anhaltende Trockenheit stellen urbane Räume, Gebäude und Infrastrukturen

Premium
Bild Teaser
Wasserstoff als Energieträger

Die flächendeckende Nutzung von grünem Wasserstoff als Energieträger gilt als eine der wichtigsten Säulen für die erfolgreiche Energiewende und die

Premium
Bild Teaser
Feuer und Flamme im ZeBra

Mehrgeschossige Häuser aus Holz, Dämmungen aus Hanf oder Seegras, digital gefertigte Bauteile, Energiespeicher in Fahrzeugen. Für die Gewährleistung

Frei
Bild Teaser
Klimaschutz und Klimaanpassung

Eine Energiezisterne ist ein kompaktes, sektorenübergreifendes System, das Regenwasser in mehrfacher Hinsicht nutzbar macht. Im Rahmen eines

Frei
Bild Teaser
Forschungsvorhaben FireSafeGreen

Begrünte Fassaden werden zunehmend populärer. Sie können in urbanen Räumen die Luftqualität und die thermische Leistung des Gebäudes verbessern, den

Premium
Bild Teaser
Bauen mit Klimaschutz

Das neue The Forge in der Sumner Street in London ist von der Planung, über die Fertigung, den Bau bis zum Betrieb enorm sparsam bei den CO2-Emissione

Frei
Bild Teaser
Softwareentwicklung

Die Wärmewende wird nur gelingen, wenn volatile regenerative Energien stärker verstetigt werden können und auch in Gebäuden und Anlagen erreichbar

Frei
Bild Teaser
04/24 Editorial
Frei
Bild Teaser
TU Darmstadt

In industriellen Wärme- und Kältesystemen besteht ein enormes Potenzial, Energie einzusparen. Ein Grund: Gebäude, (Produktions-) Prozesse und

Premium
Bild Teaser
Aufwachen gegen die Klimakrise

Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2-Emittenten, eine Transformation der Energieerzeugung und -versorgung stehen hier dringend an. Größere

Premium
Bild Teaser
Erneuerbare Stromflüsse
Frei
Bild Teaser
Grau ist alle Theorie

Die zunehmende Komplexität der wasserführenden TGA-Systeme in Nichtwohngebäuden erhöht das Korrosionsrisiko in geschlossenen Wasserkreisläufen zum

Frei
Bild Teaser
Quo Vadis TGA?

Die Komplexität nimmt im Bauen stetig zu. Die steigende Technisierung führt zwangsläufig zu höheren Baukosten und Fehlerquoten. Bei der

Frei
Bild Teaser
Digitaler Zwilling

Die Digitalisierung ist ein Beschleuniger für viele technische Bereiche – so auch für die Energietechnik. Entwicklungsprozesse und Verfahren zur

Frei
Bild Teaser
10/23 Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,
Ende September wurde das GEG von den Ländern ohne weitere Diskussionen gebilligt, gilt also ab dem 1. Januar 2024. Das

Frei
Bild Teaser
TH Rosenheim

Im Rahmen des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021/22, der auf Gebäudelösungen für urbane Bestandsquartiere der Zukunft fokussierte, entwickelte

Frei
Bild Teaser
Infrarotheizung zur Spitzenlastabdeckung

Zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudebestand ist nicht immer eine allumfassende Sanierungslösung möglich. Als Einstieg und Brücke zur

Frei
Bild Teaser
KOSTRA-DWD-2020

Der Deutsche Wetterdienst hat seine Starkregenstatistik aktualisiert. Seit Anfang 2023 ist nun der neue Datensatz gültig und sollte bei der Planung

Premium
Bild Teaser
Thermisch notwendige Rohrleitungslänge vs. Stagnationsvermeidung

Zur Sicherstellung der Trinkwassergüte müssen Trinkwassertemperaturen zwischen 25 °C und 55 °C vermieden werden. Andernfalls besteht die Gefahr der

Premium
Bild Teaser
Wohnungslüftung

Paarweise, alternierend arbeitende Lüftungsgeräte (Pendellüfter oder Push-Pull Lüftungsgeräte) sind als Lösung für die Lüftung von Wohngebäuden recht

Frei
Bild Teaser
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes SAVE wurden von Instituten der TU Braunschweig, der TU Berlin und der Charité präventive

Premium
Bild Teaser
Multifunktionale RLT-Komponente:

Der Klimawandel stellt auch an die Klimatechnik neue Anforderungen. An Lösungsansätzen wird u. a. in Forschungsvorhaben am Institut für Luft- und

Premium
Bild Teaser
Smart sein allein genügt nicht

In smarten Gebäuden muss die Lüftung als eine von mehreren energierelevanten TGA-Komponenten auf variable Nutzungsanforderungen und das Angebot der

Frei
Bild Teaser
Lithium

Lithium könnte künftig in Süddeutschland aus Thermalwasser gewonnen werden: Ein deutsch-australisches Unternehmen ist dabei, in Süddeutschland nicht