Thema: Erneuerbare Energien

Gasheizung oder Wärmepumpe?
Mit einer neuen Stellungnahme wollen Energiefachleute von Scientists for Future, darunter Volker Quaschning von der HTW Berlin, dazu beitragen, die derzeit hitzig bis polemische Debatte um...
Wärmepumpen- und Lüftergeräusche
Brummt die Wärmepumpe auf bestimmte Art, kann das nerven, auch wenn sie noch so leise läuft. Deshalb hat ebm-papst eine Metrik entwickelt und ein Psychoakustiklabor für Testhörer...
Remeha
Mit der Elga Ace hat Remeha eine Lösung um die Heizungsanlage mit 65% erneuerbarer Energie zu betreiben.
Premium
Bild Teaser
Energiemanagement

Die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage verspricht in Neubau und Bestand einen überaus wirtschaftlichen Betrieb des Heizungssystems. Für

Premium
Bild Teaser
Trinkwassererwärmung

Wärmepumpen haben sich in Deutschland als das Heizsystem der Zukunft auch für den Gebäudebestand etabliert. Im vergangenen Jahr wurden 236.000

Frei
Bild Teaser
Explosiv

Im vergangenen Jahr kam der Solarspeicher-Hersteller Senec durch eine wochenlange Fernabschaltung seiner Lithium-Ionen-Speicher unter Druck. Damit

Wärmepumpen-Bereitschaftsindikator
In einer neuen Studie hat BPIE für den europäischen Verbraucherverband BEUC einen Wärmepumpen-Bereitschaftsindikator erarbeitet, der Gebäudeeigentümer bei der Entscheidungsfindung zum Einbau...
Regenerative Energien
Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurde am Pfingstmontag die Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage gemeldet und damit die 70 GWp überschritten.
BWP
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. äußert gegenüber der Bundesregierung Kritik an der erneuten Verschiebung des Gesetzentwurfes zum Gebäudeenergiegesetz.
IGT
Im "Tipp de Monats" informiert das Institut für Gebäudetechnologie über die weltweit gültige ISO 52120 und die Änderungen gegenüber der bislang gültigen EN 15232.
Erneuerbar heizen und kühlen
Im neu geplanten Logistikzentrum des Naturkosmetikherstellers Weleda kommen für das Heizen und Kühlen 100 % Erdwärme und Solarstrom zum Einsatz.
Premium
Bild Teaser
Split-, Multi-Split- und VRV(F)

Will man sein Haus mit ein und derselben Technologie heizen und kühlen, kommen im Regelfall nur Wärmepumpenlösungen infrage, die die

Premium
Bild Teaser
Bürogebäude Leinfelden-Echterdingen

Die Klimatisierung von Bürogebäuden bietet großes Potenzial für Energieeinsparungen. Das Unternehmen Mader, ein Systemhaus für Drucklufttechnologien

Premium
Bild Teaser
Propan

Die hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften des natürlichen Kältemittels Propan sind in der Branche bereits bekannt. Da die mit R290

Jubiläum
Unter dem Motto „90 Jahre Innovationskraft“ feiert der Klimaspezialist Schwank am 31. Mai sein 90-jähriges Jubiläum.
Frei
Bild Teaser
Gute Erfahrungen im Bestand

Um die Energiewende im Gebäudebestand mit bezahlbaren Mieten zu erreichen, braucht es innovative Ideen wie die der Berliner eZeit Ingenieure. Die

BDH
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie meldet eine gleichbleibend hohe Nachfrage nach neuen Heizungen in Deutschland. Im ersten Quartal 2023 stieg die Zahl der verkauften Anlagen...
Zweiter PV-Gipfel
Habecks Strategie benennt Maßnahmen in elf Handlungsfeldern - von der Energiepolitik bis hin zur Fachkräftesicherung, industriellen Wertschöpfung in Europa und Technologieentwicklung.
KIT
Am Karlsruhe Intitut für Technologie werden im Forschungsprojekt Semtrasol hocheffiziente, semitransparente organische Solarzellen entwickelt.
Wirtschaft
Das Teninger Unternehmen hat auf dem Dach seines Werks in Neuried (Ortenaukreis) über 3.000 Solarmodule mit einer reinen Modulfläche von rund 6.000 m2 installiert.
Fraunhofer ISE
Das Fraunhofer ISE hat mit weiteren Projektpartnern ein technisches Anlagenkonzept für eine Wasserstoff-Erzeugungsanlage zum Einsatz auf dem Meer entwickelt.