Thema: Erneuerbare Energien
Eine neue Studie des IÖW zeigt: Für eine bezahlbare Wärmewende muss die energetische Gebäudesanierung deutlich schneller vorangetrieben werden. Andernfalls droht ein hoher Strombedarf und...
Buderus
Die neue reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW376 arbeitet mit dem Kältemittel R290 (Vorgängermodell: R32).
Großwärmepumpen
Großwärmepumpen könnten einen beträchtlichen Anteil an der Wärmeversorgung für den Gebäudesektor, Gewerbe und Industrie abdecken. Dazu braucht es Signale aus der Politik.
Personalie
Dr. Simone Peter, amtierende Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) e. V., hat dem BEE-Präsidium und dem Vorstand in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass sie für eine...
ETS-2
Ab 2027 tritt das neue Emissionshandelssystem (ETS-2) in Kraft. Eine neue Studie analysiert Kostenszenarien, die mit der neuen CO₂-Bepreisung auf Immobilieneigentümer zukommen können.
Aiko
Die Einführung von Solar stand aufgrund ästhetischer Konflikte und regulatorischer Einschränkungen vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere in Gebieten mit denkmalgeschützten Gebäuden...
Frei
Sanierungsbeispiel Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus in Celle wurde innen wie außen modernisiert und dabei energetisch ertüchtigt. Mit der modular aufgebauten Wärmepumpe MWL zog neue
Frei
Das ist doch Käse!
In der Käserei des Landgutes Ogrosen in der Niederlausitz reift leckerer Käse aus Bio-Milch bei einer Temperatur von konstant 15°C. Dafür sorgt seit
Frei
Ein Haus mit „grünem Daumen“
Wo einst Gewächshäuser auf dem Grundstück einer Gärtnerei in Koblenz standen, wurde nun ein energiesparendes Gebäudeensemble mit Dach- und
Frei
Effizienz trotz Komplexität
Für einen Vierkanthof mit Baumeisterbüro, Hauptwohnung und drei Einliegerwohnungen ergaben sich bei der Umstellung der Heizung und Warmwasserbereitung
Frei
Landhof in Jüterbog
Wärmepumpen als zentraler Baustein der Wärmewende in Deutschland gelten als nachhaltige Alternative im Vergleich zu fossilen Heizungen. Im Neubau ist
Premium
Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen sind Gebäude für mehr als 34 % des weltweiten Energieverbrauchs und etwa 37 % der
Frei
Kohlendioxid
Es gibt nur wenige Ziele, die so unumstritten sind, wie das des Klimaschutzes. Zugleich ist der Weg dorthin höchst strittig und von wirtschaftlichem
Frei
Alles aus einer Hand
Im oberfränkischen Lichtenfels wurde kürzlich ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen und einem Penthouse auf insgesamt rund 430 m² Wohnfläche
Frei
Ein Haus, das Brunnen baut
2005 gründete Benjamin Adrion, damals Mittelfeldspieler des FC St. Pauli, nach einem Trainingslager auf Kuba die Non-Profit-Organisation Viva con Agua
Frei
Beim Sanieren mit der Heizung starten
Das große Ziel einer klimaneutralen Zukunft erfordert nicht nur den Neubau energiesparender und ressourcenschonender Wohnhäuser, sondern vor allem die
Frei
The Smarter E
Die Fachmessen der „The Smarter E“ zeigten, dass die Produkte für 100 % regenerative Energiesysteme vorhanden sind. Jetzt geht es um Vernetzung
Frei
Photovoltaik-Anlagen
Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge sind hierzulande gut 2,6 Mio. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Grundstücken von Unternehmen und
Grundsteinlegung im Marienpark
Am 06. Juni wurde auf einem ehemaligen Gaswerkgelände in Berlin der Grundstein für ein erstes von vier Rechenzentren gelegt, die neben umfangreicher Rechenkapazität für IT-Unternehmen auch...
Stadtwerkestudie 2025
Laut Stadtwerkestudie 2025 vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und EY wird die Transformation hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung durch immer komplexere...
Bundesingenieurkammer
Die Bundesingenieurkammer fordert, bei der anstehenden Modifizierung des GEG den Fokus stärker auf die CO₂-Reduzierung zu legen.