Forschungsprojekt Energie.Digital

Analyse der Energieströme in der „Viega World“

Mit dem Neubau des Seminarcenters „Viega World“ als Plus-Energie-Gebäude hat Viega ein Leuchtturmprojekt für digitales Bauen und Nachhaltigkeit realisiert. Es wurde integral mit der Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) geplant und gebaut und wird seit der Fertigstellung auch digital mit BIM betrieben. Es steht prototypisch für die Möglichkeiten, wie künftig die Energieeffizienz von Gebäuden deutlich verbessert werden kann.

1105
Große PV-Flächen an der Fassade, auf dem Dach und den Parkplätzen der „Viega World“ leisten einen wichtigen Beitrag, das Seminarcenter zu einem Plus-Energie-Gebäude zu machen. Ein weiterer ist die energetische Optimierung des Gebäudebetriebs. Bild: Viega
Große PV-Flächen an der Fassade, auf dem Dach und den Parkplätzen der „Viega World“ leisten einen wichtigen Beitrag, das Seminarcenter zu einem Plus-Energie-Gebäude zu machen. Ein weiterer ist die energetische Optimierung des Gebäudebetriebs. Bild: Viega

Mit seinem „Seminarcenter als Plus-Energie-Gebäude“ am Hauptsitz in Attendorn hatte Viega ein anspruchsvolles Ziel. Umgesetzt wurde es zum einen durch ein vernetztes Energiekonzept aus energetisch optimierter Gebäudehülle sowie Photovoltaik und Anergienutzung eines benachbarten Viega Produktionsbetriebs. Zum anderen wurde das umfassende Monitoring zur Erfassung der Energieerträge und -verbräuche der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) durch digitale Methoden und Prozesse erweitert.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

B. Eng. Maximilian Zbocna

B. Eng. Maximilian Zbocna

· Artikel im Heft ·

Analyse der Energieströme in der „Viega World“
Seite 14 bis 18
09.02.2024
Forschungsprojekt
Beim Bau des Weiterbildungszentrums Viega World wurden über das verbundene Forschungsprojekt Energie.Digital grundlegende Strukturen und Prozesse zur Bedarfsermittlung und Planung, zur Realisierung...
13.05.2024
Monitoring
Die Anforderungen an die TGA sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Zugleich werden Planungsziele im realen Betrieb oft nicht erreicht. Das führt zu erhöhten Energieverbräuchen und CO2...
09.02.2024
Trockenbau und TGA kombinieren
In einem Pilotprojekt zur Nutzbarmachung eines Kellerraums wurde eine neuartige TGA-gestützte Trockenbaukonstruktion zur nachhaltigen Feuchte-, Schad- und Geruchsstoffabfuhr ohne Raumluftbelastung...
09.12.2024
Umweltwirkung der TGA
Im April dieses Jahres wurde auf europäischer Ebene die Novellierung der Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) verabschiedet und am 08.05.2024 im Amtsblatt der Europäischen Union...
23.02.2024
Monitoring im Realbetrieb
Die Initiative IntegraTE begleitet die schnell wachsende PVT-Branche und untersucht Zuverlässigkeit und Leistung von PVT-Wärmepumpensystemen unter Realbedingungen. Das mehrjährige Monitoring von fünf...
15.02.2024
Der HighTech Campus der LMU am Westrand Münchens ist eines der größten Wissenschaftszentren Europas, in dem Grundlagenforschung, Lehre und Technologieinnovation zusammengeführt sind. Die Fakultät für...