Ressourcenverbrauch senken

Digitalisierung der Prozesse als Grundlage für nachhaltiges Bauen

Digitalisiertes Bauen ist weit mehr als effizienzsteigernde Prozessoptimierung: Es ist die Grundlage für nachhaltigeres Bauen. Die entscheidenden Weichen dafür werden schon in der Planungsphase gestellt.

1105
In der Europäischen Union verursachen Gebäude etwa 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO₂-Emissionen. Durch konsequente Digitalisierung des Planungs- und Bauprozesses ist es möglich, diesen Ressourcenverbrauch signifikant zu senken. Bild: Viega
In der Europäischen Union verursachen Gebäude etwa 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO₂-Emissionen. Durch konsequente Digitalisierung des Planungs- und Bauprozesses ist es möglich, diesen Ressourcenverbrauch signifikant zu senken. Bild: Viega

Die Bauwirtschaft befindet sich in einem der wohl größten Transformationsprozesse ihrer Geschichte. Getrieben wird sie durch zahlreiche Herausforderungen: von der Verknappung der Rohstoffe (Stichwort: Betonsand) über problematische Lieferketten (Stichwort: Baustoffmangel) und langwierige Genehmigungsprozesse (Stichwort: digitaler modellbasierter Bauantrag) bis hin zum zunehmenden Fachkräftemangel. Zugleich sind die Anforderungen an die Qualität der Bauausführung in den letzten Jahren massiv gestiegen – auch, weil die Bauwirtschaft zu den ressourcenintensivsten Branchen gehört.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Ulrich Zeppenfeldt

Ulrich Zeppenfeldt

· Artikel im Heft ·

Digitalisierung der Prozesse als Grundlage für nachhaltiges Bauen
Seite 34 bis 36
10.12.2024
Forschungsprojekt Energie.Digital
Mit dem Neubau des Seminarcenters „Viega World“ als Plus-Energie-Gebäude hat Viega ein Leuchtturmprojekt für digitales Bauen und Nachhaltigkeit realisiert. Es wurde integral mit der Arbeitsmethodik...
16.09.2024
Forschungsprojekt
Grau ist alle Theorie. Das Goethe-Zitat gilt auch für die energieeffiziente Auslegung von Wärmeerzeugern für die Trinkwassererwärmung und -verteilung in Bestandsobjekten, ergab ein aktuelles...
15.08.2024
Duschen in Duisburg
Eine aus den 1970er Jahren stammende Waschkaue des Duisburger Industrieunternehmens Krohne wurde kernsaniert. Dazu gehörte ein integriertes Konzept für die möglichst energieeffiziente Bereitstellung...
12.06.2024
Es muss kein Widerspruch sein
Holzfaserdämmstoffe haben die „Öko-Nische“ längst verlassen: Heute gibt es vielseitig einsetzbare Dämmsysteme. Klassisch kommen sie im Holzbau oder bei geneigten Dächern zum Einsatz. Doch sie eignen...
16.09.2024
einfach BIM
Ein Kooperationsbündnis aus BIM-Vorreitern möchte dazu beitragen, die digitale Arbeitsmethode als Standard in der Baubranche zu etablieren. BIM-Projekte sollen ganzheitlich angegangen, die Interessen...
11.04.2024
Effizientes Tandem
Der Ausbau energieeffizienter und umweltfreundlicher Heizsysteme ist ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig unsere Gesundheit zu schützen. Prof. Dipl.-Ing. Werner...