Laut aktueller Markterhebung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ging der Absatz von Flächenheiz...
Michael Muerköster und Michael Rimm übernehmen den strategischen Vorsitz des VDMA Lenkungsausschuss Heizungsarmaturen. Sie wollen sich künftig für die stärkere Verankerung wassergeführter...
Stiebel Eltron bringt mit der neuen wpnext-Serie eine der ersten innenaufgestellten Erdreich-Wärmepumpen, die das natürliche Kältemittel R290 nutzt, auf den Markt.
Werden Batteriespeicher für die heimische Solaranlage in der Küche aufgestellt, kann das ein rechtliches Problem für den Brandschutz sein. Darauf weist der TÜV Rheinland Solar hin.
Mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe EWYE-CZ (18 kW bis 74 kW) mit dem Kältemittel R-454C erweitert Daikin sein Portfolio – ideal für Wohn- und Gewerbegebäude, insbesondere...
Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt vor einer Drosselung des Energiewende-Tempos und fordert verlässliche Investitionsbedingungen für den weiteren PV- und Speicherausbau.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie legte Anfang Juli den Entwurf zum Geothermie-Beschleunigungsgesetz (GeoBG) vor. Das Gesetz hatte es vor dem Ampelbruch nicht mehr durch den...
In Deutschland gibt es immer mehr heiße Tage über 30 °C. Das zeigt eine 1Komma5°-Betrachtung von Daten des Deutschen Wetterdienstes. Damit steigt auch der Kühlbedarf.
ATEC bietet einen neuen Service an, mit dem man innerhalb weniger Minuten eine detaillierte schalltechnische Untersuchung für Wärmepumpen am Einbauort durchführen kann.
Großwärmepumpen könnten einen beträchtlichen Anteil an der Wärmeversorgung für den Gebäudesektor, Gewerbe und Industrie abdecken. Dazu braucht es Signale aus der Politik.
Dr. Simone Peter, amtierende Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) e. V., hat dem BEE-Präsidium und dem Vorstand in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass sie für eine...