Thema: Heizung

Hoval
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) von Hoval erfüllen alle Anforderungen im Wohnungs- und Gewerbebau:
Marktzahlen
Laut aktueller Markterhebung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ging der Absatz von Flächenheiz...
Jubiläum
Vor 20 Jahre griff ÖkoFEN Gründer Herbert Ortner die Idee der Brennwerttechnik auf und entwickelte sie erstmals auch für Pelletheizungen.
Personalien
Michael Muerköster und Michael Rimm übernehmen den strategischen Vorsitz des VDMA Lenkungsausschuss Heizungsarmaturen. Sie wollen sich künftig für die stärkere Verankerung wassergeführter...
Stiebel Eltron
Stiebel Eltron bringt mit der neuen wpnext-Serie eine der ersten innenaufgestellten Erdreich-Wärmepumpen, die das natürliche Kältemittel R290 nutzt, auf den Markt.
Brandschutz bei Balkon-PV-Systemen
Werden Batteriespeicher für die heimische Solaranlage in der Küche aufgestellt, kann das ein rechtliches Problem für den Brandschutz sein. Darauf weist der TÜV Rheinland Solar hin.
Resideo
Der neue Stellantrieb für Linearventile von Resideo wurde speziell für Haus- und Gebäudetechnik-Anwendungen konzipiert.
Daikin
Mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe EWYE-CZ (18 kW bis 74 kW) mit dem Kältemittel R-454C erweitert Daikin sein Portfolio – ideal für Wohn- und Gewerbegebäude, insbesondere...
BSW-Solar
Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt vor einer Drosselung des Energiewende-Tempos und fordert verlässliche Investitionsbedingungen für den weiteren PV- und Speicherausbau.
BMWE
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie legte Anfang Juli den Entwurf zum Geothermie-Beschleunigungsgesetz (GeoBG) vor. Das Gesetz hatte es vor dem Ampelbruch nicht mehr durch den...
Mitsubishi Electric
Die reversible Wärmepumpen-Serie MEHP-iS G09 von Mitsubishi enthält auch eine R290(Propan)-Variante.
Hottgenroth
Hottgenroth bringt seine neue Software-Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung auf den Markt.
Berlin
Mit der Lieferung einer zweiten Großwärmepumpe kann die grüne Fernwärmeproduktion in Erkner bei Berlin im Herbst starten.
Fraunhofer IEG
Ein neues Inforportal des Fraunhofer IEG iinformiert über Großwärmepumpen, passende Produkte und Technologieanbieter sowie Best-Practice-Beispiele.
1Komma5°
In Deutschland gibt es immer mehr heiße Tage über 30 °C. Das zeigt eine 1Komma5°-Betrachtung von Daten des Deutschen Wetterdienstes. Damit steigt auch der Kühlbedarf.
Preisgekrönt
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) wurde in Berlin mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet.
varmeco
Mit dem FWE basic 25-45 erweitert varmeco seine Frischwassererwärmer-Serie um ein Gerät für Wohnhäuser mit maximal zehn Personen.
PAW
Mit dem ComBloC hat PAW eine neue Generation von Pumpengruppen im Angebot, die die Effizienz in der Heizungs- und Frischwassertechnik optimiert.
ATEC
ATEC bietet einen neuen Service an, mit dem man innerhalb weniger Minuten eine detaillierte schalltechnische Untersuchung für Wärmepumpen am Einbauort durchführen kann.
Buderus
Die neue reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW376 arbeitet mit dem Kältemittel R290 (Vorgängermodell: R32).
Großwärmepumpen
Großwärmepumpen könnten einen beträchtlichen Anteil an der Wärmeversorgung für den Gebäudesektor, Gewerbe und Industrie abdecken. Dazu braucht es Signale aus der Politik.
Personalie
Dr. Simone Peter, amtierende Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) e. V., hat dem BEE-Präsidium und dem Vorstand in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass sie für eine...