DEUTSCHER TGA-AWARD

Der DEUTSCHE TGA-AWARD wird in mehreren Kategorien vergeben.
Prämiert werden herausragende Neubau- und Sanierungsprojekte mit Fertigstellung seit 30.06.2020 sowie innovative Konzepte für in Planung befindliche Neubau- und Sanierungsprojekte, die über geltende gesetzliche Mindestanforderungen und den Stand der Technik hinausgehen und neue Standards setzen, weil sie besonders energie- und/oder wassersparend wirken, wirtschaftlich und in jeder Hinsicht nachhaltig arbeiten oder neue Wege in der Digitalisierung beschreiten.
Ob Neubau oder Modernisierung, ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhäuser, Bildungseinrichtungen oder Industriebauten, öffentliche Gebäude oder Hotels – keines von ihnen kommt ohne innovative Technische Gebäudeausrüstung aus! Eine entscheidende Rolle spielen die Planungsleistungen der TGA-Ingenieurbüros, aber auch die vielfältigen und innovativen Produkte und Systeme der herstellenden SHK-Industrie, mit denen die Projekte erst realisiert werden können.
Bis 2050 soll Deutschland klimaneutral sein. Dies wird aber nur möglich sein, wenn in allen Lebensbereichen Energie eingespart bzw. weitgehend aus erneuerbaren Quellen bezogen wird, wenn Wärme- und Stromnetze dezentralisiert, die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität gekoppelt und die Gesamtsysteme digitalisiert werden. Ein klimaneutraler Gebäudebestand ist möglich – auch wenn die Klimaerwärmung den Energiebedarf im Bereich Gebäudekühlung hochtreibt. Effizientere Gebäudetechnik heißt auch effiziente Lüftungs- und Klimalösungen. Der Bedarf für Heizwärme und Trinkwassererwärmung muss weiter reduziert werden – etwa durch Mehrfachnutzung und intelligente Steuerung. Aber auch im Bereich Wasser und Abwasser braucht es integrierte Ansätze, wie die Dürresommer der letzten Jahre zeigten.
Zur Schaffung einer nachhaltigen Gebäudetechnik müssen Planer und Industrie in Systemen denken und in Kreisläufen wirtschaften. Energie- und Wärmeverluste, Abwasser oder auch Produktions- und Bauabfälle dürfen künftig keine Option mehr sein. Ob Energie oder Material, alles kann mehrfach wiederverwendet und in vernetzten Prozessen in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Im Zusammenspiel der einzelnen gebäudetechnischen Komponenten kommt auch der Gebäudeautomation eine immer größere Bedeutung zu. Intelligente MSR-Technik sorgt für ein transparentes Monitoring, die Gebäudeleittechnik vereint die Komponenten zu Systemen.
Die Gewinner des 5. TGA AWARD werden im Herbst 2022 auf der GET Nord in Hamburg, Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima, ausgezeichnet. Preisverleihung
Hinter dem Preis stehen mit der Zeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ Partner aus den Bereichen TGA-Fachplanung, Wohnungswirtschaft, Wirtschaftsvereinigungen und -verbände sowie aus der Industrie.