Stadtprojekt Saarlouis

„Präzise Mengenerfassung für ein Energiemanagementsystem unerlässlich“

Die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien hängt maßgeblich von einem präzisen Energiemanagementsystem ab, das die in aller Regel volatilen Erträge und die schwankenden Bedarfe möglichst optimal aufeinander abstimmt. Ein konzeptioneller Ansatz, der in Saarlouis realisiert und durch eine individuell auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnittene Mengenerfassung von WDV Molliné unterstützt wurde, kann als mustergültiges Beispiel dienen.

1105
Auf jeden einzelnen Anwendungsfall abgestimmt erfolgt die Ertrags- und Verbrauchsmengenerfassung oder das Energiemonitoring, hier mit Wärmezählern „Ultramess® E Split“ von WDV Molliné. Bild: WDV Molliné GmbH
Auf jeden einzelnen Anwendungsfall abgestimmt erfolgt die Ertrags- und Verbrauchsmengenerfassung oder das Energiemonitoring, hier mit Wärmezählern „Ultramess® E Split“ von WDV Molliné. Bild: WDV Molliné GmbH

Wenn die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden soll, bedarf es vor allem einer Wärmewende, also der Abkehr von fossilen Brennstoffen für die Wärme- und Warmwasserbereitung und des Hinwendens zu erneuerbaren Energiequellen. Etwa 26 % des Endenergieverbrauchs, rund 665 TWh, entfallen in Deutschland allein auf Haushalte (Quelle: Umweltbundesamt), 70 % davon werden für die Wärme- und Warmwasserbereitung genutzt.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Markus Günther-Hirn

Markus Günther-Hirn

· Artikel im Heft ·

„Präzise Mengenerfassung für ein Energiemanagementsystem unerlässlich“
Seite 20 bis 21
16.09.2024
Forschungsprojekt
Grau ist alle Theorie. Das Goethe-Zitat gilt auch für die energieeffiziente Auslegung von Wärmeerzeugern für die Trinkwassererwärmung und -verteilung in Bestandsobjekten, ergab ein aktuelles...
19.11.2024
Konzept mit Powerspeichern
Östlich von Graz liegt das Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Die Bereitstellung von Trinkwasser warm wurde 2022 modernisiert. Teil einer zukunftsfähigen Technik zur Abdeckung des hohen Bedarfs...
09.08.2024
Heiz- und Kühlwasseraufbereitung
Die VDI 2035 und die VDI 6044 legen fest, wie die Heiz- oder Kühlanlage und das Anlagenwasser für einen reibungslosen Betrieb beschaffen sein müssen. Nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung ist die...
18.11.2024
Studie
Die Zukunft des Heizens mag in vielen Fällen elektrisch sein, doch neben der strombetriebenen Wärmepumpe könnte es weitere Lösungen geben. In einer neuen Studie an der TU Dresden wurde untersucht...
10.12.2024
23 Jahre effiziente Gebäudetechnik
Im Jahr 2001 errichtete das TGA-Ingenieurbüro für rationelle Energieanwendung IRE-Gießen ein neues, gut durchdachtes Firmengebäude, bei dem damals bereits Energiestandards der heutigen Effizienzklasse...
09.08.2024
Plaqueprophylaxe in Trinkwasserinstallationen
Im Ackermann-Park in Augsburg entstand auf weitläufigen 17.000 m² Fläche Wohnraum für rund 1.000 Menschen, darunter viele Sozialwohnungen. Um die Hausinstallation und die zugehörigen...