Von Kopf bis Fuß aufs Klima fixiert

Fossilfreies Multifunktionsgebäude in Berlin

Eine Kombination aus Geothermie, Sonne und Umgebungsluft sowie umweltfreundliche Baumaterialien, d. h.sparsam eingesetzte graue Energie, sorgen im neu entstehenden Dockyard an der Berliner Spree für Klimaneutralität. Das 100 m lange und 40 m breite Multifunktionsgebäude trägt zum gesunden Stadtklima Berlins bei und wird zu einem attraktiven Arbeitsort für Büros, Gastronomie und Geschäfte.

1105
Neues Leben im einstigen Osthafen Berlins. Rechts das neue „Dockyard Waterfront Offices“ Bild: Pecan Development
Neues Leben im einstigen Osthafen Berlins. Rechts das neue „Dockyard Waterfront Offices“ Bild: Pecan Development

Die Metamorphose des Osthafens an der Spree zu einer pulsierenden Wirtschafts- und Flaniermeile steht der Hauptstadt gut zu Gesicht. Auf 1.400 m Länge führt die Uferpromenade zwischen Oberbaum- und Elsenbrücke an markanten Gebäuden entlang, von denen einige über 100 Jahre alt sind. Sei es das riesige „Eierkühlhaus“, bei dem während der Sanierung hinter dem Putz eine wunderschöne Klinkerfassade zum Vorschein kam oder der „Getreidespeicher“, der in seinem historischen Ambiente diverse Startups beherbergt. Auch die Gestaltung des neuen Musik- und Lifestyle-Hotels nhow Berlin mit seinem auskragenden Riegel zum Wasser ist mehr als einen Blick wert.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bärbel Rechenbach

Bärbel Rechenbach

· Artikel im Heft ·

Fossilfreies Multifunktionsgebäude in Berlin
Seite 10 bis 13
15.08.2024
Sanieren mit Flächenheizungen
In einer denkmalgeschützten Scheune in Wolfsburg-Ehmen entstehen 18 neue Wohneinheiten zur Vermietung. Die Komplettsanierung nach aktuell gültigen Energieeffizienzstandards sieht eine neue...
11.02.2025
Indach-Systeme
Die Energiewende stellt hohe Anforderungen an die Architektur und Gebäudetechnik: Gebäude sollen nicht nur energieeffizient, sondern auch ästhetisch und nachhaltig gestaltet sein. Gebäudeintegrierte...
15.08.2024
Landhof in Jüterbog
Wärmepumpen als zentraler Baustein der Wärmewende in Deutschland gelten als nachhaltige Alternative im Vergleich zu fossilen Heizungen. Im Neubau ist der Einsatz dieser regenerativen Technik...
11.02.2025
Energieeffizienz und Kosten im Einfamilienhaus
Sole/Wasser-Wärmepumpen können neben dem Erdreich auch Solar- und Umweltwärme aus Photovoltaisch-thermischen (PVT) Kollektoren nutzen. Ein Wärmepumpen-Vergleichstool bietet nun die Möglichkeit...
06.03.2025
Elektronikfertigung
Die Firma Horstmann aus Heiligenhaus plante den Neubau einer Produktionshalle. Die Kühlenergie für den Produktionsprozess sollte nach Möglichkeit über regenerative Energieträger bereitgestellt werden...
11.06.2024
Photovoltaik auf großflächigen Dächern
Photovoltaikanlagen werden zunehmend auch auf großflächigen Dächern errichtet. Hintergrund sind die von Bundesländern erlassene Solarpflicht und die Klimaschutzziele der Bundesregierung. PV-Anlagen...