Verbrauchsdatenerfassung

Frei
Bild Teaser
Schulzentrum in Usingen

Das Schulzentrum in Usingen bietet zwei Schulen und rund 600 Schülern ideale Lernbedingungen. Dafür sorgen unter anderem eine Fußbodenheizung und eine

CO₂-Kostenaufteilung fürs Heizen
Spätestens ab 2027 kann der CO₂-Preis auch Vermieter erheblich belasten. Ab dann wird er sich am Markt bilden und kann Experten zufolge von derzeit 55 €/t auf bis zu 300 €/t steigen.
Auswertung
Der durchschnittliche Heizverbrauch bei Heizöl, Erdgas und Fernwärme stieg von Oktober bis Februar im Vergleich zum Vorjahr im Mittel um 23,6 %. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des...
bved
Auf der Website des Bundesverbands für Energie- und Wasserdatenmanagement (bved) stehen ab sofort neue digitale Dienste für die Übertragung abrechnungsrelevanter Daten über API...
Studie
Einer aktuellen VDIV-Deutschland-Umfrage zufolge kommt die Einführung fernablesbarer Messgeräte voran, die Bereitstellung der unterjährigen Verbrauchsinformationen (uVI) jedoch nicht.
Premium
Bild Teaser
Stadtprojekt Saarlouis

Die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien hängt maßgeblich von einem präzisen Energiemanagementsystem ab, das die in aller Regel volatilen Erträge

Premium
Bild Teaser
Medical Park Hannover

Die kostensparende Erfassung pro Nutzungseinheit und die genaue Abrechnung von Energieverbräuchen kann im neuen Medical Park Hannover mit Messgeräten

Molliné
Den Clamp-On-Ultraschallzähler von Molliné gibt es in den Ausführungen Portable und Stationär.
ABB
Die neuen ABB Energiezähler D11 15 und D13 15 ermöglichen eine präzise und nachhaltige Überwachung des Energieverbrauchs.
Studie
Einer Auswertung von Verbrauchsdaten durch co2online zufolge wird der Energieverbrauch für Warmwasser eher von der Anlagentechnik als vom Nutzungsverhalten beeinflusst.
Molliné
Der neue Molliné Zähler WingStar® C3 I gehört zur Kompaktwärmezähler-Familie WingStar® C3 und ist das Nachfolgeprodukt der WingStar® S1 Baureihe.
Premium
Bild Teaser
Wärmemengenzähler

Im Rahmen der Heizkostenverordnung (HKVO) wird die verbrauchsabhängige Jahresabrechnung für Mehrparteienhäuser und Gewerbeimmobilien gefordert. Für

Goldbeck
Transparent, smart und alles auf einen Blick: das ist +monitor Smart Metering von Goldbeck, die Antwort im Bereich Energiemonitoring.
Die ArGe HeiWaKo hat sich neu als Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement aufgestellt. Die Interessenvertretung der Mess- und Dienstleistungsunternehmen für die...
Frei
Bild Teaser
TU Darmstadt

In industriellen Wärme- und Kältesystemen besteht ein enormes Potenzial, Energie einzusparen. Ein Grund: Gebäude, (Produktions-) Prozesse und

Verbrauchskennwerte-Studie
Eine aktuelle Studie des Verbrauchsdatenabrechners Techem zeigt, dass der Einsatz von Wärmepumpen zunimmt, Erdgas jedoch weiterhin dominiert.
Umfrage
Rund die Hälfte der Menschen, deren Wohnungen die technischen Voraussetzungen erfüllen, bekommen trotz gesetzlicher Vorschrift keine unterjährige Verbrauchsinformation (UVI).
STV Electronic
STV Electronic stellt mit dem Smart M-Bus Datamanager einen neuen webbasierten M-Bus Datenhub vor, der Daten von verteilten M-Bus Zählern sehr effizient über IP-basierte Pegelwandler...
Frei
Bild Teaser
Forschungsprojekt am PTW der TU Darmstadt

In industriellen Wärme- und Kältesystemen besteht ein enormes Potenzial, Energie einzusparen. Ein Grund: Gebäude, (Produktions-)Prozesse und

Kalo
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bestätigt deutliche Verbrauchssenkung durch Smart-Heating-Lösung von Kalo.
Gebäudewärme
73 % der geschäftlichen und 65 % der privaten Vermietenden werten den Beschluss der Bundesregierung als Anstoß, die Energiebilanz von Gebäuden zu verbessern. Dies zeigen Marktforschungsdaten...
Bundeskabinett
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den BMWK-Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Damit soll auch der Smart-Meter-Rollout die Energiewende...
IÖW-Studie
Beim flächendeckenden Smart-Meter-Rollout sollten die ökologischen Belastungen minimiert und die digitale Infrastruktur so datensparsam wie möglich betrieben werden, heißt es in einer neuen...
Remote Control Technology
Der neue COUNTERview von RCT lässt sich einfach per Plug&Play an bestehende Gaszähler installieren. Dazu wird die Sendeeinheit einfach direkt am Impulsausgang eines Balgengaszählers vom Typ...
dena
Bundesminister Robert Habeck kündigte am Donnerstag auf einer Veranstaltung des Future Energy Labs der dena an, die Hürden für Smartmeter mit einem umfassenden Maßnahmenpaket zu beseitigen...
Itron
Mit dem neuen Intelis™ wSource™ Ultraschall-Wasserzähler von Itron kommt die zweite Generation der Intelis Smart Water Platform auf den Markt.
Im Juni und Juli stieg die durchschnittliche Innenraumtemperatur auf 23,7 °C; im gleichen Zeitraum in 2020 lag diese noch bei 22,9 °C.
Frei
Bild Teaser

Das Thema Klimaschutz hat Einzug in die Branche der Verbrauchsmesstechnik für Energie und Wasser gehalten. Bedingt durch die gesetzlichen Regelungen

Frei
Bild Teaser
Ein Straßenzug macht die Energiewende

Photovoltaik und Stromspeicher bilden die zentrale Säule der Energieversorgung für die drei Wohnimmobilien der Familie Hoffmann/Krüger in Ludwigsfelde

Wirtschaft
Das Unternehmen hat europaweit bis heute über 2 Mio. Smarte Thermostate verkauft, damit verdoppelte sich die Anzahl innerhalb von zwei Jahren.