Medical Park Hannover

Funkbasierte Energiemengenzähler bringen geforderte Flexibilität

Die kostensparende Erfassung pro Nutzungseinheit und die genaue Abrechnung von Energieverbräuchen kann im neuen Medical Park Hannover mit Messgeräten von WDV-Molliné automatisiert und ganz nebenbei erledigt werden.

1105
 Bild links: Molliné Ultramess® S3 Split – Mechanischer Wärmezähler mit Ultraschall-Volumenmessteilen - Bild rechts: Molliné WingStar® C3 A aus Baden-Württemberg und mit 5 Jahren Garantie - Bilder: WDV Molliné GmbH
Bild links: Molliné Ultramess® S3 Split – Mechanischer Wärmezähler mit Ultraschall-Volumenmessteilen - Bild rechts: Molliné WingStar® C3 A aus Baden-Württemberg und mit 5 Jahren Garantie - Bilder: WDV Molliné GmbH

Durch die ideale Verzahnung von Forschung, angewandter Medizin im Klinikbetrieb und Lehre hat sich die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) schon früh einen in der Wissenschaft weltweit anerkannten Namen gemacht. An der international renommierten Hochschule arbeiten fast 8.000 Fachkräfte und studieren mehr als 3.000 angehende Mediziner.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Markus Günther-Hirn

Markus Günther-Hirn

· Artikel im Heft ·

Funkbasierte Energiemengenzähler bringen geforderte Flexibilität
Seite 51 bis 53
15.08.2024
SK Pharma Logistics
In Zeiten des Klimawandels wird Regenwasser immer häufiger zum Problem für die städtische Kanalisation. Viele Kommunen reagieren darauf mit Einleitbeschränkungen. SK Pharma Logistics hat eine Lösung...
10.12.2024
Seriell sanieren
Angesichts der anhaltenden Abwertung des Gebäudebestands sowie der Verschlechterung der Bankability-Ratings stehen technische Entscheidungsträger in der Wohnungswirtschaft unter Druck, Bestandsgebäude...
11.02.2025
Von Kopf bis Fuß aufs Klima fixiert
Eine Kombination aus Geothermie, Sonne und Umgebungsluft sowie umweltfreundliche Baumaterialien, d. h.sparsam eingesetzte graue Energie, sorgen im neu entstehenden Dockyard an der Berliner Spree für...
16.09.2024
Forschungsprojekt
Grau ist alle Theorie. Das Goethe-Zitat gilt auch für die energieeffiziente Auslegung von Wärmeerzeugern für die Trinkwassererwärmung und -verteilung in Bestandsobjekten, ergab ein aktuelles...
18.06.2024
Qualifiziert erfassen und auswerten:
Bei der flächendeckenden Transformation der Heiztechnik sind die energetischen Aufwendungen für die Bereitung von Trinkwasser warm (PWH) eine maßgebliche Größe. Wie sich diese Bedarfe in der Praxis in...
16.09.2024
Kabel statt Rohre
In Niesky entsteht derzeit das erste hochgradig energieautarke Mehrfamilienhaus Sachsens. Das Energiekonzept umfasst Photovoltaik, Stromspeicher, Autarkieboiler und Infrarotheizungen. Die Mieter...