STV Electronic

M-Bus Zählerdaten bedarfsgerecht bereitstellen

STV Electronic stellt mit dem Smart M-Bus Datamanager einen neuen webbasierten M-Bus Datenhub vor, der Daten von verteilten M-Bus Zählern sehr effizient über IP-basierte Pegelwandler akquiriert und bedarfsgerecht auf dem integrierten Webserver On-Premises bereitstellt und/oder per eMail als CSV-Datei versendet.

Der neue Smart M-Bus Data Manager akquiriert sehr effizient Daten von verteilten M-Bus Zählern über IP-basierte Pegelwandler und stellt sie bedarfsgerecht auf dem integrierten Webserver On-Premises bereit oder versendet sie per E-Mail als CSV-Datei. Quelle: STV Electronic
Der neue Smart M-Bus Data Manager akquiriert sehr effizient Daten von verteilten M-Bus Zählern über IP-basierte Pegelwandler und stellt sie bedarfsgerecht auf dem integrierten Webserver On-Premises bereit oder versendet sie per E-Mail als CSV-Datei. Quelle: STV Electronic

Die Systemlösung dient vor allem zur Verbrauchsdatenerfassung im Rahmen von ISO 50001 konformen Energiemanagementsystemen sowie für die Abrechnung von Verbräuchen, die mittels Submetern erfasst werden. Weitere Anwendungsfälle sind die Visualisierung von Lastgängen in Echtzeit sowie Cloud-native Steuerungen. Der optionale Support von Protokollen wie OPC-UA oder MQTT sowie Rest-API Schnittstellen macht die Integration der Zählerdaten in Energiemanagement- und -steuerungssysteme besonders komfortabel.

Der smarte IP-basierte Datenhub eignet sich für den Einsatz in zahlreichen Einsatzszenarios – von kleinen Liegenschaften bis hin zu komplexesten Installationen energieintensiver Industrien wie Stahl-, Aluminium-, Glas-, Keramik-, Papier- und Kunststoffproduktion sowie die Chemie- und Mineralölindustrie. Auch große kommerzielle oder kommunale Liegenschaften und Wohnquartiere sowie Krankenhäuser und Universitäten sind potenzielle Anwender des Smart M-Bus Data Managers.

Printer Friendly, PDF & Email
28.06.2023
Die Gründung des KNX Deutschland e.V. jährt sich am 27. Juni 2023. 14 Gründungsmitgleider hatten den Verband vor einem Jahr aus der Taufe gehoben.
24.01.2023
Thesenpapier
Ein Positionspapier des Fraunhofer Spin-offs Ampeers Energy stellt fünf Thesen dazu auf, wie die CO2-Reduktion in der Immobilienwirtschaft voranzutreiben ist.
15.09.2023
ratiotherm
Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert ratiotherm einen modernen Monoblock, der das Kältemitte Propan (R290) nutzt.
12.06.2023
Smart-Home-Technologie
ABB gab heute die Übernahme der Eve Systems GmbH bekannt. Durch die Transaktion wird ABB zu einem führenden Anbieter von Smart-Home-Produkten, die auf «Matter» und «Thread» als neue Standards für...
30.01.2023
Energiemanagement
Stiebel Eltron ist Partner des im Sommer 2021 gegründeten Clean-Tech-Unternehmens 1KOMMA5° geworden, das Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität u.a. per Energiemanagement zu einem Gesamtsystem...
04.08.2023
Wolf
Wolf hat seine Luft/Wasser-Wärmepumpenserie CHA-Monoblock um eine neue Baugröße mit 16 kW erweitert.