STV Electronic

M-Bus Zählerdaten bedarfsgerecht bereitstellen

STV Electronic stellt mit dem Smart M-Bus Datamanager einen neuen webbasierten M-Bus Datenhub vor, der Daten von verteilten M-Bus Zählern sehr effizient über IP-basierte Pegelwandler akquiriert und bedarfsgerecht auf dem integrierten Webserver On-Premises bereitstellt und/oder per eMail als CSV-Datei versendet.

Der neue Smart M-Bus Data Manager akquiriert sehr effizient Daten von verteilten M-Bus Zählern über IP-basierte Pegelwandler und stellt sie bedarfsgerecht auf dem integrierten Webserver On-Premises bereit oder versendet sie per E-Mail als CSV-Datei. Quelle: STV Electronic
Der neue Smart M-Bus Data Manager akquiriert sehr effizient Daten von verteilten M-Bus Zählern über IP-basierte Pegelwandler und stellt sie bedarfsgerecht auf dem integrierten Webserver On-Premises bereit oder versendet sie per E-Mail als CSV-Datei. Quelle: STV Electronic

Die Systemlösung dient vor allem zur Verbrauchsdatenerfassung im Rahmen von ISO 50001 konformen Energiemanagementsystemen sowie für die Abrechnung von Verbräuchen, die mittels Submetern erfasst werden. Weitere Anwendungsfälle sind die Visualisierung von Lastgängen in Echtzeit sowie Cloud-native Steuerungen. Der optionale Support von Protokollen wie OPC-UA oder MQTT sowie Rest-API Schnittstellen macht die Integration der Zählerdaten in Energiemanagement- und -steuerungssysteme besonders komfortabel.

Der smarte IP-basierte Datenhub eignet sich für den Einsatz in zahlreichen Einsatzszenarios – von kleinen Liegenschaften bis hin zu komplexesten Installationen energieintensiver Industrien wie Stahl-, Aluminium-, Glas-, Keramik-, Papier- und Kunststoffproduktion sowie die Chemie- und Mineralölindustrie. Auch große kommerzielle oder kommunale Liegenschaften und Wohnquartiere sowie Krankenhäuser und Universitäten sind potenzielle Anwender des Smart M-Bus Data Managers.

Printer Friendly, PDF & Email
06.09.2024
metr und Objektus
metr und Objektus gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, der Immobilienbranche ein umfassendes digitales Lösungspaket anbieten zu können.
23.01.2025
Panasonic und tado°
Panasonic Heating & Cooling Solutions und tado° haben gemeinsam eine integrierte Lösung entwickelt. Im Rahmen der Kooperation wurden die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic mit der...
01.11.2024
RIB IMS
Die neue Web-Version 6.2 von RIB FM eröffnet erstmals die Möglichkeit, CAD-Zeichnungen maßstäblich und in hoher Qualität aus dem Internet auszudrucken.
28.05.2025
Sauter
Um die Dekarbonisierung in der Baubranche der Europäischen Union voranzutreiben, die Energieeffizienz in Neubauten und bestehenden Gebäuden zu erhöhen und den Gesamtenergieverbrauch zu senken, führt...
05.03.2025
Umfrage
Laut einer Umfrage von Techem ist die Mehrheit der privaten (86 %) und gewerblichen Vermieter und Verwalter (94 %) davon überzeugt, dass das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung der...
07.02.2025
HTW Stromspeicher-Inspektion 2025
Forschende der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben 22 Solarstromspeicher getestet. Der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX...