Brennstoffzellen

Frei
Bild Teaser
Krankenhaus Erkelenz

Am Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz wird erstmals die Koppelung neuer Wasserstofftechnologien in einer wirtschaftlich relevanten Größenordnung

Frei
Bild Teaser
Kohlenstoff oder Wasserstoff

Zentrale Herausforderung der Energiewende ist das Speichern der erneuerbaren Energie, die immer dann am meisten gebraucht wird, wenn die Natur sie

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden werden 2023 weiter gefördert, für den Neubau soll ab März ein neues Programm kommen. Brennstoffzellenheizungen werden ab 01.01. ebenfalls gefördert.
Frei
Bild Teaser
Alles drin

Im Isnyer Ortsteil Neutrauchburg steht ein Gebäude, das nach seiner Sanierung einzigartig ist. Mit guter Dämmung, PV-Anlage und Brennstoffzelle

BEE
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert den Einsatz von blauem Wasserstoff als Übergangslösung im Wasserstoff-Aktionsplan des Nationalen Wasserstoffrats als...
Studie
Das sagt eine Metastudie, die die Fraunhoferinsitute ISI, ISE und IEG im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates durchführten.
Studie
Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, aber keine universelle Klimalösung. Er könnte die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sogar verlängern. Das zeigt eine aktuelle Studie des...
Standpunkt
Beim Thema Energiewende ist Wasserstoff zum neuem Hype aufgerückt. Doch der Einsatz muss sorgfältig überlegt werden, denn nicht jede Menge und nicht jede Art der Herstellung ist für jeden...
Viessmann
Viessmann plädiert für eine weitreichende Berücksichtigung von Wasserstoff zum Erreichen einer versorgungssicheren sowie bezahlbaren Energie- und Wärmewende.
Personalien
Dr. Kai Holtappels von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) koordiniert den Cluster „Sicherheit und Akzeptanz“ im neuen Forschungsnetzwerk Wasserstoff der...
Wirtschaft
Seit Jahren investiert Solidpower in die Forschung der Festoxid-Brennstoffzellentechnologie (SOFC). Kürzlich wurde Europas größtes und weltweit eines der modernsten Werke zur Produktion von...
Verbände
Mit dem neuen Namen Zukunft Gas zeigt die Initiative der deutschen Gaswirtschaft den Wandel des Sektors, den Einzug erneuerbarer Gase und ihren Willen, die Klimawende aktiv mitzugestalten.
Anfang 2021 startet in Rüdersdorf bei Berlin ein Forschungsprojekt zur sicheren Speicherung von Wasserstoff in einer Kaverne. Die Kaverne baut der Energiedienstleister EWE in rund 1.000...
Frei
Bild Teaser
Pro und kontra
Wasserstoff als Energieträger und Säule der Energiewende wird spätestens seit dem Beschluss der Nationalen Wasserstoffstrategie Sektor übergreifend
Frei
Bild Teaser
Energie der Zukunft
Wasserstoff könnte als sauberer Energielieferant die Heiztechnikbranche revolutionieren. Erste Experimente laufen bereits und auch ebm-papst bereitet
Premium
Bild Teaser
Brennstoffzelle auf Flüssiggasbasis
Nicht ohne Grund werden Brennstoffzellen als effiziente Allrounder gehandelt. Im Wärmebereich lassen sich mit dem aktuellen Stand der Technik bis zu
Premium
Bild Teaser
Fossile Brennstoffe stehen schon lange unter kritischer Beobachtung. Nicht nur die endlichen Vorräte, sondern auch die umweltbelastenden Schadstoffe
Frei
Bild Teaser
06/2020: Editorial
Heimspeichersystem
Das weltweit erste, auf grünem Wasserstoff basierende Heimspeichersystem ist nun marktreif und vorerst in Deutschland erhältlich. Das System namens Picea® kommt vom Berliner Startup...
Fraunhofer Studie
Wasserstoff wird ein wichtiger Baustein bei der Energieversorgung, aber in der Gebäudewärme ist der Einsatz kaum wirkungsvoll. Wärmepumpen schneiden hier deutlich besser ab. Zu diesem...
Wasserstoff
Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet und einen Nationalen Wasserstoffrat einberufen. Auch im Wärmemarkt soll Wasserstoff künftig verstärkt...
Wirtschaft
Seit dem 01.06.2020 ist der Schweizer Brennstoffzellenspezialist Hexis Teil der mPower GmbH mit Sitz in Dresden, Deutschland, deren Muttergesellschaft h2e Power Systems Private Limited ein...
Forschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln ein programmierbares, biohybrides Materialsystem, das Bakterien als Stromerzeuger einsetzt.
Brennstoffzelle
Für die Produktion von Wasserstoff und Sauerstoff in Brennstoffzellen sind Katalysatoren verantwortlich, die aus seltenen oder aufwändig herzustellenden Rohstoffen wie Ruthenium, Iridium...
In einer industriellen Power-to-Gas-Anlage im süddeutschen Grenzach-Wyhlen erproben das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Energieversorger...
Premium
Bild Teaser
Blockheizkraftwerk ohne Verbrennungsmotor

Anders als im Einfamilienhausbereich ist die wasserstoffgetriebene Kraft-Wärme-Kopplung in der Wohnungswirtschaft bislang noch kein Thema. Das soll

Frei
Bild Teaser

Sind saisonale Langzeitspeicher doch die bessere Alternative zu den derzeit angesagten Kurzzeit-Batteriespeichersystemen? Das Berliner Unternehmen

Grüner Wasserstoff kann als Kernelement des künftigen Energiesystems einen wesentlichen Beitrag zur Treibhausgasneutralität aller Sektoren bis 2050 leisten und zur Systemintegration...
Premium
Bild Teaser
Neue Ausstellungsbereiche beleuchten aktuelle Themen
Vom 10. bis zum 13. März 2020 geht die SHK ESSEN an den Start. Erneut präsentieren über 500 Aussteller aus mehr als 15 Ländern Innovationen und Trends