Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Pandemie zeigt, dass viele Themen bedacht und auch neu gedacht werden müssen, die in den Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung fallen. So hat z. B. die weitgehende Stilllegung von Schulgebäuden und Arbeitsstätten Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität in den Hausnetzen. Dies muss während der Nichtnutzung und insbesondere bei der Wiederaufnahme des Betriebs beachtet werden, damit zum CoronaProblem kein Legionellenproblem hinzukommt. Weiterlesen
Leitartikel
- TOP-THEMA: Kontrollierte Wohnungslüftung
- CORONA-PANDEMIE: Auswirkungen auf Planungs- und Bauverträge
- TGA-PRAXIS: Integrale Projektabwicklung
Markt und Trends
Wirtschaft, Forschung
Neue Medien
Software
Praxisberichte
Planungspraxis
Nachhaltige TGA: Neubau der Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle Gütersloh
Lüftungstechnik
Gebäudeeffizienz: Die raumlufttechnische Anlage als Klimakiller?
Jörg Schönfelder
Lagerung von Festbrennstoffen
Holzpellets und Hackschnitzel
Dittmar Koop
Gebäudeautomation
Klima- und Lüftungstechnik automatisieren: Gebäudeautomation effektiv umsetzen und Kosten sparen
Patrick Lützel
Luftbe- und –entfeuchtung
Gesundheit am Arbeitsplatz: Direkt-Raumluftbefeuchtung im Robert-Koch-Institut
Dominic Giesel
Heizungstechnik
Korrosionsschäden durch Sauerstoff im Heizungswasser
Dietmar Ende
Klima- und Lüftungstechnik
Klimatisierung für ein denkmalgeschütztes Gebäude
Chasan Chasanoglou
Produktschau
Top-Thema: Kontrollierte Wohnraumlüftung
Planung
Vorgaben und Planungshinweise für Lüftungsfachkräfte
Wilhelm Wilming
Lufthygiene
Raumluftfeuchte: Die „goldene Mitte“ von 40 – 60 %
Claus Händel
Raumluftsysteme
Ferienwohnanlage Rügen: Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Michael Merscher
Zentral/Dezentral
Neubau und Bestand: Lüftungsanlagen im Mehrgeschosswohnungsbau
Vera Höhner
Produktschau
Praxiswissen
TGA-Praxis
Integrale Projektabwicklung für Bauvorhaben mit komplexer Gebäudetechnik
Henriette Kleinwächter; Matthias Sundermeier
Recht und Normen
Vertragsrecht
COVID-19: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Planungs- und Bauverträge
Florian Diestelmann
Richtlinien
Weiterbildung
Fachliteratur
Lüftungskonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude erstellen und dokumentieren
Objektdaten – Energieeffizientes Bauen
Rubriken
Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon