Liebe Leserinnen und Leser,

die Corona-Pandemie zeigt, dass viele Themen bedacht und auch neu gedacht werden müssen, die in den Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung fallen. So hat z. B. die weitgehende Stilllegung von Schulgebäuden und Arbeitsstätten Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität in den Hausnetzen. Dies muss während der Nichtnutzung und insbesondere bei der Wiederaufnahme des Betriebs beachtet werden, damit zum Corona­Problem kein Legionellenproblem hinzukommt. Weiterlesen

Leitartikel

  • TOP-THEMA: Kontrollierte Wohnungslüftung
  • CORONA-PANDEMIE: Auswirkungen auf Planungs- und Bauverträge
  • TGA-PRAXIS: Integrale Projektabwicklung

Markt und Trends

Wirtschaft, Forschung
Neue Medien
Software

Praxisberichte

Planungspraxis
Nachhaltige TGA: Neubau der Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle Gütersloh

Lüftungstechnik
Gebäudeeffizienz: Die raumlufttechnische Anlage als Klimakiller?

Jörg Schönfelder

Lagerung von Festbrennstoffen
Holzpellets und Hackschnitzel

Dittmar Koop

Gebäudeautomation
Klima- und Lüftungstechnik automatisieren: Gebäudeautomation effektiv umsetzen und Kosten sparen

Patrick Lützel

Luftbe- und –entfeuchtung
Gesundheit am Arbeitsplatz: Direkt-Raumluftbefeuchtung im Robert-Koch-Institut

Dominic Giesel

Heizungstechnik
Korrosionsschäden durch Sauerstoff im Heizungswasser

Dietmar Ende

Klima- und Lüftungstechnik
Klimatisierung für ein denkmalgeschütztes Gebäude

Chasan Chasanoglou

Produktschau

Top-Thema: Kontrollierte Wohnraumlüftung

Planung
Vorgaben und Planungshinweise für Lüftungsfachkräfte
Wilhelm Wilming

Lufthygiene
Raumluftfeuchte: Die „goldene Mitte“ von 40 – 60 %

Claus Händel

Raumluftsysteme
Ferienwohnanlage Rügen: Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Michael Merscher

Zentral/Dezentral
Neubau und Bestand: Lüftungsanlagen im Mehrgeschosswohnungsbau

Vera Höhner

Produktschau

Praxiswissen

TGA-Praxis
Integrale Projektabwicklung für Bauvorhaben mit komplexer Gebäudetechnik
Henriette Kleinwächter; Matthias Sundermeier

Recht und Normen

Vertragsrecht
COVID-19: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Planungs- und Bauverträge
Florian Diestelmann

Richtlinien

Weiterbildung

Fachliteratur
Lüftungskonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude erstellen und dokumentieren
Objektdaten – Energieeffizientes Bauen

Rubriken

Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon

 

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

Frei
05/2020: Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

die Corona-Pandemie zeigt, dass viele Themen bedacht und auch neu gedacht werden müssen, die in den Bereich…

Seite 3

PRAXISBERICHTE

Premium
Nachhaltige TGA

In Gütersloh ist eine neue Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle im Passivhausstandard entstanden. Die nachhaltige technische…

Seite 12
Premium
Gebäudeeffizienz

Die technische Gebäudeausrüstung muss künftig eine tragende Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels spielen. Für die effizientere Gestaltung…

Seite 16
Frei

Festbrennstoffe wie Holzpellets und Hackschnitzel zu lagern bedarf einiger Sorgfalt, weil nur eine korrekte Einbringung und Lagerung einen…

Seite 19
Premium
Klima- und Lüftungstechnik automatisieren

Eine gut geplante und umgesetzte Gebäudeautomation (GA) spart Energiekosten und optimiert den Nutzungskomfort sowie die Funktionalität von…

Seite 22
Premium
Gesundheit am Arbeitsplatz

Zu den Kernaufgaben des Robert-Koch-Instituts gehört das Bekämpfen von Infektionskrankheiten wie etwa Influenza und COVID-19 und die Verbesserung…

Seite 24
Premium

Wesentliche Teile von Warmwasserheizanlagen bestehen in der Regel aus niedrig oder unlegierten Eisenwerkstoffen. Die Korrosionsbeständigkeit des…

Seite 26
Premium
Das Boutique-Hotel La Maison Schiller verbirgt ein spektakuläres Interieur hinter einer einzigen, von der Straße aus zugänglichen Tür. Dahinter…
Seite 30

TOP-THEMA

Premium
Wohnraumlüftung

Die Wohnraumlüftung ist in den zurückliegenden Jahren zu einem festen Bestandteil moderner Gebäudetechnik herangewachsen. Der folgende Beitrag…

Seite 36
Frei
Raumluftfeuchte

Eine zu hohe relative Raumluftfeuchte in der Heizperiode kann die Bildung von Schimmel und in der Folge entsprechende Bauschäden begünstigen. Das…

Seite 39
Premium
Ferienwohnanlage Rügen
Der historische Gebäudekomplex des unvollendeten Seebads in Prora auf Rügen wurde in den letzten Jahren schrittweise saniert. Jetzt hat auch ein…
Seite 42
Premium
Neubau und Bestand
Gebäudehüllen müssen aufgrund der aktuellen, verschärften Gesetzgebung in dichter Bauweise erstellt werden. Daraus ergeben sich neue Bedingungen für…
Seite 44

PRAXISWISSEN

Frei

Vor dem Hintergrund zunehmender ordnungsrechtlicher Anforderungen an Energieeffizienz, Versorgungsqualität und sicherheitsrelevanter Regelungen…

Seite 48

RECHT UND NORMEN - RECHT

Frei
COVID-19

Anders als Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte und Veranstaltungsorte sind Baustellen trotz der Corona-Pandemie nicht generell geschlossen.…

Seite 51

RECHT UND NORMEN - RICHTLINIEN UND NORMEN

Frei

VDI 2883 Bl. 1

Instandhaltung von PV-Anlagen – Grundlagen

veröffentl.: 01/2020

Diese Norm behandelt die Instandhaltung…

Seite 54

MGT-Plus+

 

MGT PLUS

  • 10 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
120,00 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

MGT-Digital

 

MGT DIGITAL

  • 10 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
108,00 €
 

Gratis testen bestellen