Klimatisierung für ein denkmalgeschütztes Gebäude

Das Boutique-Hotel La Maison Schiller verbirgt ein spektakuläres Interieur hinter einer einzigen, von der Straße aus zugänglichen Tür. Dahinter jedoch entfaltet es sich in ganzer Pracht: Alt und Neu werden auf symbiotische Weise miteinander verbunden. Für die ökonomisch und ökologisch nachhaltige Klimatisierung des historischen Gemäuers sorgt ein effizientes und leistungsstarkes System.
1105
Das La Maison Schiller München verbindet auf symbiotische Weise Alt und Neu miteinander Bild: Maison Schiller - by DESIGNCITY HOTELS
Das La Maison Schiller München verbindet auf symbiotische Weise Alt und Neu miteinander Bild: Maison Schiller - by DESIGNCITY HOTELS

Bei der Entscheidung über die Art des Klimasystems fiel die Wahl nach sorgfältigem Abwägen der Vor- und Nachteile von direktverdampfenden und wasserbasierten Systemen auf die wasserbasierte Lösung, da Heizung und Warmwasserbereitung im Gebäude mittels Fernwärme der Stadt München erfolgen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Chasan Chasanoglou

Chasan Chasanoglou
Alfred Kaut GmbH & Co., Wuppertal

· Artikel im Heft ·

Klimatisierung für ein denkmalgeschütztes Gebäude
Seite 30 bis 31
17.12.2024
Effizient Heizen und Kühlen im Einzelhandel
Immer mehr Fachhändler legen heute besonderen Wert auf eine nachhaltige Gestaltung ihrer Geschäfte und Filialen. Mit dem Sporthaus Finke eröffnete in der Bielefelder Altstadt nach viermonatiger...
18.11.2024
Studie
Die Zukunft des Heizens mag in vielen Fällen elektrisch sein, doch neben der strombetriebenen Wärmepumpe könnte es weitere Lösungen geben. In einer neuen Studie an der TU Dresden wurde untersucht...
23.04.2025
Sauerstoffkorrosion
In geschlossenen Wasserkreisläufen zum Heizen und Kühlen ist die Sauerstofffreiheit des Umlaufwassers ein entscheidender Faktor zur Vermeidung von Korrosion. Den chemisch-physikalischen Eigenschaften...
07.03.2025
Besuch beim Hersteller
Ende Januar lud Carrier ins Werk Montluel bei Lyon ein, stellte seine neue Hochtemperatur-Luft-Wärmepumpe für kommerzielle Anwendungen vor und zeigte hautnah den Weg vom virtuellen Reißbrett über das...
11.02.2025
Wasserkühlung als Wärmelieferant
Rechenzentren sind im Wachstum begriffen und stehen vor der Transformation zu Wärmekraftwerken. Die benötigte Leistungssteigerung nimmt durch KI-Algorithmen exponentiell zu. Zugleich stößt die...