Nachhaltige TGA

Neubau der Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle Gütersloh

In Gütersloh ist eine neue Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle im Passivhausstandard entstanden. Die nachhaltige technische Gebäudeausrüstung umfasst z. B. die teilweise Energieversorgung durch Photovoltaik, Beheizung über ein Gas-Brennwertgerät in Kombination mit einemgasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW) sowie eine optimierte Lüftungsanlagetechnik und zentrale Dieselemissionsabfuhr.

1105
Im 24-Stunden-Leitstellenbereich erfolgt die Wärmeabfuhr über ein Kühldeckensystem. Bild: Stefan Brückner
Im 24-Stunden-Leitstellenbereich erfolgt die Wärmeabfuhr über ein Kühldeckensystem. Bild: Stefan Brückner

Der Neubau bietet den 120 Mitarbeitern der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Gütersloh und der Kreisleitstelle für den Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz eine klare und sinnvolle Gliederung der Funktionalitäten und sorgt so für einen effizienten Arbeitsfluss auf dem neuesten Stand der Technik. Die eingeschossige Ausbildung eines Gebäuderiegels lässt sich zukünftig leicht erweitern.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

pbr Planungsbüro Rohling AG

· Artikel im Heft ·

Neubau der Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle Gütersloh
Seite 12 bis 15
11.02.2025
AHO Herbsttagung
Im Fokus der AHO-Herbsttagung am 05. Dezember 2024 im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin standen die politisch bedingte Verzögerung bei der Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure...
03.06.2025
Brandschutzkanal
Elektroinstallationen durchziehen Gebäude wie ein Netzwerk. Als Lebensader speisen sie die steigende Zahl an elektronischen Geräten und elektrotechnischen Anlagen. Für den Erhalt der Sicherheit in...
10.12.2024
Verstecktes Risiko
Es ist ein Szenario, das niemand erleben möchte: Man übernachtet in einem schicken Hotel und wacht plötzlich in einem verrauchten Zimmer auf. Ein Brand ist ausgebrochen, die Flammen breiten sich von...
13.08.2024
Meißen
Die kommunale Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsgesellschaft mbH (SEEG) Meißen will gemeinsam mit der Ingenieurgemeinschaft Cossebaude GmbH (IGC) beweisen, dass moderne Wärmepumpen in Kombination...
10.12.2024
Druckbelüftungsanlagen sicher betreiben
Druckbelüftungsanlagen sind heute aus vielen Bauprojekten nicht mehr wegzudenken. Die Rauchfreihaltung von Sicherheitstreppenräumen muss im Ernstfall absolut zuverlässig funktionieren. Eine...
06.03.2025
Elektronikfertigung
Die Firma Horstmann aus Heiligenhaus plante den Neubau einer Produktionshalle. Die Kühlenergie für den Produktionsprozess sollte nach Möglichkeit über regenerative Energieträger bereitgestellt werden...