Die raumlufttechnische Anlage als Klimakiller?
„Klimahysterie“ war 2019 das Unwort des Jahres. Nach Angaben von Nina Janich, Sprecherin der sprachkritischen Aktion, dient das Wort als ein Mittel, das „Klimaschutzbemühungen und die Klimaschutzbewegung diffamiert und Debatten diskreditiert“ und „das zunehmende Engagement für den Klimaschutz als eine Art kollektive Psychose“ abstempelt /1/. Nach Untersuchungen der US-Amerikanischen Weltraumagentur NASA waren die Jahre 2015 bis 2019 die wärmsten der letzten 140 Jahre /2/. Doch der Klimawandel ist nicht urplötzlich aus dem Nichts aufgetaucht und nur mit energischem Gegensteuern lässt sich retten, was noch zu retten ist.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Jörg Schönfelder

· Artikel im Heft ·