Wärme und Strom von der Sonne

Wie man Gebäude mit Wärme aus Licht heizt, wussten bereits die alten Ägypter, denn schon eine sinnvolle Ausrichtung der Fenster bringt reichlich davon­ ins Innere. Heißes Wasser für die Dusche liefert ganz einfach der Gartenschlauch in der Sonne.  weiterlesen...

Markt und Trends

Nachrufe, Personalien
Forschung, Software
Neue Medien

PVT

PVT-Module, Eisspeicher & Co.
Von Kopf bis Fuß aufs Klima fixiert: Fossilfreies Multifunktionsgebäude in Berlin
Bärbel Rechenbach

Technik und Praxis
Indach-Systeme: Gebäudeintegrierte Photovoltaik- und photovoltaisch-thermische Anlagen
Carsten Grobe

Software
Energieeffizienz und Kosten im Einfamilienhaus: Vergleichs-Web-Tool für Wärmepumpenheizsysteme
Bärbel Epp

Verbrauchserfassung

Energiemanagement
Stadtprojekt Saarlouis: „Präzise Mengenerfassung für ein Energiemanagementsystem unerlässlich“
Markus Günther-Hirn

Klimatechnik

Rechenzentren
Wasserkühlung als Wärmelieferant: Anforderungen und neue Verordnungen im laufenden Betrieb umsetzen
Peter Kaden

Kältemittel
Plädoyer: Natürliche Kältemittel für zukunftssichere Anlagen
Heinz Jürgensen

Studium
Verzahnung von Theorie und Praxis: Kälte- und Klimatechnik im dualen Studium
Alexander Krimmel, Christoph Brauneis

Produktschau

Top-Thema: BIM, Projektmanagement, Software

Integral planen
Ressourcenverbrauch senken: Digitalisierung der Prozesse als Grundlage für nachhaltiges Bauen
Ulrich Zeppenfeldt

BIM für die TGA
Dynamische Simulation der TGA: Herausforderungen und Lösungsansätze zur Verwendung von BIM als Datenquelle
David Jansen, Pooyan Jahangiri, Laura Maier, Dirk Müller, Bruno Lüdemann

Politik und Gesetze
AHO-Herbsttagung: Eine HOAI, die warten muss und ein Gesetz, das unnötig ist
Silke Schilling, Ronny Herholz

GLCI-Kongress
German Lean Construction Institute: Zehn Jahre Engagement für Lean in Deutschland
Silke Schilling

Bestandserfassung
Gebäudeaufmaß: Scan-to-CAD, 3D-Modelle und BIM
Lars Beckmann

Produktschau

Recht und Normen

Normen
Richtlinien

Weiterbildung

Veranstaltungen, Terminkalender
Fachliteratur

Rubriken

Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

Frei
01/25 Editorial

Wie man Gebäude mit Wärme aus Licht heizt, wussten bereits die alten Ägypter, denn schon eine sinnvolle Ausrichtung der Fenster bringt reichlich…

Seite 3

PVT

Premium
Von Kopf bis Fuß aufs Klima fixiert

Eine Kombination aus Geothermie, Sonne und Umgebungsluft sowie umweltfreundliche Baumaterialien, d. h.sparsam eingesetzte graue Energie, sorgen im…

Seite 10
Frei
Indach-Systeme

Die Energiewende stellt hohe Anforderungen an die Architektur und Gebäudetechnik: Gebäude sollen nicht nur energieeffizient, sondern auch…

Seite 14
Premium
Energieeffizienz und Kosten im Einfamilienhaus

Sole/Wasser-Wärmepumpen können neben dem Erdreich auch Solar- und Umweltwärme aus Photovoltaisch-thermischen (PVT) Kollektoren nutzen. Ein…

Seite 17

Verbrauchserfassung

Premium
Stadtprojekt Saarlouis

Die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien hängt maßgeblich von einem präzisen Energiemanagementsystem ab, das die in aller Regel volatilen…

Seite 20

Klimatechnik

Frei
Wasserkühlung als Wärmelieferant

Rechenzentren sind im Wachstum begriffen und stehen vor der Transformation zu Wärmekraftwerken. Die benötigte Leistungssteigerung nimmt durch KI-…

Seite 22
Frei
Plädoyer

Der Phase-Down fluorierter Kältemittel entwickelt sich immer schneller zu einem Phase-Out. Die zunehmend strikteren Regularien stellen die Kälte…

Seite 26
Premium
Verzahnung von Theorie und Praxis

Ingenieure werden händeringend gesucht. Das gilt auch für die Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik. Das heißt, wer sich beruflich dafür…

Seite 28

TOP-THEMA: BIM, Projektmanagement, Software

Premium
Ressourcenverbrauch senken

Digitalisiertes Bauen ist weit mehr als effizienzsteigernde Prozessoptimierung: Es ist die Grundlage für nachhaltigeres Bauen. Die entscheidenden…

Seite 34
Frei
Dynamische Simulationen der TGA

Die zunehmende Komplexität von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsanlagen sowie steigende Anforderungen an Komfort und Raumklima erfordern es, das…

Seite 37
Frei
AHO Herbsttagung

Im Fokus der AHO-Herbsttagung am 05. Dezember 2024 im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin standen die politisch bedingte Verzögerung bei der Novellierung…

Seite 40
Frei
German Lean Construction Institute

Der 10. Jahreskongress des GLCI in Frankfurt a. M. lieferte zahlreiche Fachvorträge zur Theorie und Praxis des schlanken und kollaborativen…

Seite 43
Premium
Gebäudeaufmaß

Für Fachplanende der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektroinstallation eröffnen digitale Planungstools und Bestandsaufnahmen die…

Seite 46
Premium
Strategisch planen

Die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft sind groß, denn die Dekarbonisierung des gesamten Gebäudebestandes muss nicht nur nachhaltig und…

Seite 48

RECHT UND NORMEN

Premium

Normen

DIN 4108 Teil 2 (Entwurf)

Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden –Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz

Seite 52

MGT-Plus+

 

MGT PLUS

  • 10 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
120,00 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

MGT-Digital

 

MGT DIGITAL

  • 10 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
108,00 €
 

Gratis testen bestellen