Verzahnung von Theorie und Praxis

Kälte- und Klimatechnik im dualen Studium

Ingenieure werden händeringend gesucht. Das gilt auch für die Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik. Das heißt, wer sich beruflich dafür entscheidet, befindet sich in einer krisen- und zukunftssicheren Branche. Beste Bedingungen für ein Studium auf hohem Niveau und einen erfolgreichen Start in die Berufswelt bietet das duale Studienangebot StudiumPlus der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK).

1105
Die neuen Studierenden wurden im September 2024 am Campus Bad Vilbel begrüßt – 16 von ihnen haben den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen in der Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik belegt. Bild: StudiumPlus
Die neuen Studierenden wurden im September 2024 am Campus Bad Vilbel begrüßt – 16 von ihnen haben den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen in der Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik belegt. Bild: StudiumPlus

Die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) in Maintal bei Frankfurt hat eine zwanzigjährige Tradition. Seit 2004 hat über ein Drittel aller in Deutschland ausgebildeten kälte- und klimatechnischen Ingenieure das duale Studienangebot an der EsaK absolviert. Seit dem Wintersemester 2024/2025 geht die Hochschule nun neue Wege und bietet die Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik im Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen Maschinenbau gemeinsam mit StudiumPlus und dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V. (CCD) an.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Prof. Dr. habil. Alexander Krimmel

Prof. Dr. habil. Alexander Krimmel

Christoph Brauneis

Christoph Brauneis

· Artikel im Heft ·

Kälte- und Klimatechnik im dualen Studium
Seite 28 bis 29
16.09.2024
Nachhaltige Gebäudetechnik
Praktischen Klimaschutz können Studierende an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin erlernen. Das Ziel des Studiengangs GEIT – Nachhaltige Gebäudetechnik ist es, ein gutes Raumklima...
14.08.2024
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der HighTech Campus der LMU am Westrand Münchens ist eines der größten Wissenschaftszentren Europas, in dem Grundlagenforschung, Lehre und Technologieinnovation zusammengeführt sind. In der Fakultät...
10.12.2024
Medical Park Hannover
Die kostensparende Erfassung pro Nutzungseinheit und die genaue Abrechnung von Energieverbräuchen kann im neuen Medical Park Hannover mit Messgeräten von WDV-Molliné automatisiert und ganz nebenbei...
10.10.2024
FGK Klima-Tag
15.05.2024
Bauen mit Klimaschutz
Das neue The Forge in der Sumner Street in London ist von der Planung, über die Fertigung, den Bau bis zum Betrieb enorm sparsam bei den CO2-Emissionen. Das Büro- und Geschäftsgebäude der Land...
10.12.2024
Sie haben gewonnen!
Der DEUTSCHE TGA AWARD 2024 wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung fand in würdigem Rahmen auf der GET Nord Fachmesse Elektro Sanitär Heizung Klima in Hamburg statt.