Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) kommt langsam ins Rollen. Laut Angaben des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle beschäftigen sich etwas über ein Drittel der Kommunen...
Eine neue landesweite Abwärmebörse soll laut KEA-BW dazu beitragen, Milliarden Kilowattstunden ungenutzter Abwärme aus Industrie und Gewerbe für die kommunale Wärmeplanung zu erschließen.
Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht. Dieser Trend geht aus einer Aktualisierung der Preistransparenzplattform Fernwärme hervor.
Der DENEFF EDL_HUB fordert das BMWK auf, den aktuellen Entwurf der AVB-Fernwärme vom November 2024 zurückzuziehen. Der vorgelegte Entwurf stellt einen Rückschritt gegenüber dem vorherigen...
Die Allianz Freie Wärme begrüßt den Referentenentwurf zur Modernisierung der AVBFernwärmeV, fordert aber weiter einen verbesserten Verbraucherschutz und keine Zusatzkosten für Bürger:innen...
Im Projekt „CoolDown“ vom Fraunhofer IEE werden Maßnahmen für die zügige und praxistaugliche Transformation von Wärmenetzen bewertet. Der Fokus liegt auf der Sekundärseite und (Bestands)...
Die Charité CFM Facility Management GmbH und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wollen gemeinsam ein kaltes Nahwärmenetz für das größte Universitätsklinikum Europas entwickeln.
Wie geplant, startet heute auch für die dritte und letzte noch offene Gruppe von Antragstellern die Einreichung von Anträgen für die neue Förderung von Heizungsanlagen.
Das SHK- und das Elektrohandwerk im Land Baden-Württemberg wollen zukünftig noch enger kooperieren. Das beschlossen die beiden Verbandsspitzen bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung.
Für Hauseigentümer ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit einer Heizungsmodernisierung zu befassen und umzusetzen. Denn ist die Wärmeplanung in ihrer Kommune ersteinmal verbindlich...
Der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 fand am 2. und 3. Juli in Düsseldorf statt. Rund 400 Gäste waren vor Ort oder haben sich online dazugeschaltet, um die Zukunft der Wärmeversorgung...
Laut einer Mitteilung auf der Website des BMWSB befasst sich fast jede fünfte Stadt in Deutschland mit der Aufstellung oder Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP). Aber wie realistisch...
Sachsen und Brandenburg haben große Fernwärmenetze, die sich für Großwärmepumpen eignen würden. Potenziale, Hemmnisse im Weg und nachahmenswerte Beispiele beleuchtet eine aktuelle Studie im...
Das Bundeskabinett verabschiedete am Donnerstag den Entwurf eines Finanzausgleichsgesetzes. Danach erhalten die Länder zwischen 2024 und 2028 vom Bund 500 Mio. Euro für die kommunale...
Die Yados GmbH, ein Tochterunternehmen der Hoval AG, investiert rd. 20 Mio. Euro für die Erweiterung am Standort Hoyerswerda. Die Produktionsflächen werden auf 24.000 m² erweitert.
Dass selbst in die Jahre gekommene Brenner durch eine intelligente Modernisierung wirtschaftlich auf Low-NOx-Standard gebracht werden können, zeigt das aktuelle Praxisbeispiel der Stadtwerke...
Wasserstoff wird vielfach als Lösung aller Energieprobleme propagiert. Implikationen für die Gebäudetechnik wurden in einem Fachpressegepräch mit dem Kupferverband betrachtet.
Eine aktuelle Untersuchung von IÖW und ifeu zeigt, wie viel Abwärme Berlin aus verarbeitendem Gewerbe, Rechenzentren, U-Bahn-Stationen oder Umspannwerken zum Heizen von Gebäuden nutzen kann...
Am 15. Januar lud die IHK Berlin zum Kick-Off ihres Netzwerks CO2zero und des Berliner Landes-Tiefengeothermie-Projektes RENEWAC. Diskutiert wurden Pläne und Visionen für erneuerbare Wärme...
Die vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltsperre betrifft auch die Förderung neuer Wärmenetze. Seit Ende November ist auch die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)...
In einem am Montag vorgelegten gemeinsamen Positionspapier fordern Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und der Bundesverband Wärmepumpe eine Strompreisentlastung von den...
Eine neue Analyse stellt die Auswirkungen unterschiedlicher ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit von Großwärmepumpen in der Fernwärme mit Hilfe eines detaillierten...