Schätze vom Keller bis zum Dach
Unter der Überschrift „2045 – Deutschland erreicht das Klimaziel“ entwarf BTGA-Hauptgeschäftsführer­ Frank Ernst auf dem TGA-Kongress Ende Mai in Berlin­ eine hoffnungsvolle Zukunft. weiterlesen...

Markt und Trends

Verbände, Forschung
Hochschule, Neue Medien
Software

Top-Thema: Trinkwasserinstallation

Klima und Energie
Temperaturhaltung: Theorie und Praxis der Trinkwasserzirkulation
Carsten Bäcker, Bernd Rickmann, Oliver Dresemann

Vermeidbare Kontamination
Legionellen und Pseudomonas aeruginosa: Kaltwassererwärmung muss nicht sein!
Peter Arens

Zentrale Trinkwassererwärmung
Zirkulationssysteme: Energiesparpotenziale im Bestand
Timo Kirchhoff, Felix Frie, Carsten Bäcker, Bernd Rickmann, Lars Rickmann

Praxisbasiert dimensionieren
Analyse maximaler Zapfvolumenströme: Klare Diskrepanz zwischen normativer Auslegung und bedarfsgerechter Planung
Jan Gerrit Kuhlen, Matthias Zahn, Detlef Schmitt

Brandschutz

Erneuerbare Energien
Photovoltaik-Anlagen: Brandgefahren minimieren und Brände abwehren
Katja Backen

Sanitärinstallation
Vorbeugender Brandschutz: Abschottungen für Rohrinstallationen im Holzbau
Philipp Claus

Messerückblick

PV und Speicher
The Smarter E: Fundus für regenerative Energiesysteme
Ina Röpcke

Heizungstechnik

F & E Installation
Sauerstoffkorrosion: Schäden durch diffusionsoffene Anschlussschläuche vermeiden – Teil 2
Mani Zargari, Yves Wild

Flächensysteme
Grundlagen: Heiz- und Kühldecken im Gebäudebestand nachrüsten
Alexandra Borke

Flächensysteme
Sanierung im Bestand: Decken-/Wandsystem als Alternative zur Fußbodenheizung
Eine Information der EQtherm GmbH, Dürrholz

Produktschau

Recht und Normen

Normen

Weiterbildung

Fachliteratur
Terminkalender, Veranstaltung, Diskussion

Rubriken

Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

Frei
04/25 Editorial

Unter der Überschrift „2045 – Deutschland erreicht das Klimaziel“ entwarf Frank Ernst, Hauptgeschäftsführer des Bundesindustrieverbands Technische…

Seite 3

TOP-THEMA

Frei
Temperaturhaltung

Das Thema Trinkwassertemperaturen gewinnt vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung und der Bemühungen um Energieverbrauchssenkung im Gebäudebereich…

Seite 12
Premium
Legionellen und Pseudomonas aeruginosa

Endständig zu hohe Kaltwassertemperaturen sind in den letzten Jahren vermehrt Ursache für hygienische Risiken im Trinkwasser von Gebäuden – und…

Seite 17
Premium
Zirkulationssysteme

Aus ökonomischen Gründen werden aktuell wieder verstärkt Maßnahmen zur Reduzierung des Energieeinsatzes bei der zentralen Bereitstellung von…

Seite 22
Premium
Analyse maximaler Zapfvolumenströme

Die Auslegung warm gehender Trinkwasserinstallationen (PWH) ist vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung von Gebäuden ein permanenter Balanceakt…

Seite 27

Brandschutz

Frei
Photovoltaik-Anlagen

Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge sind hierzulande gut 2,6 Mio. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Grundstücken von Unternehmen…

Seite 34
Premium
Vorbeugender Brandschutz

Die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise „MHolzBauRL (Fassung Oktober…

Seite 37

Messerückblick

Frei
The Smarter E

Die Fachmessen der „The Smarter E“ zeigten, dass die Produkte für 100 % regenerative Energiesysteme vorhanden sind. Jetzt geht es um Vernetzung,…

Seite 42

Heizungstechnik

Premium
Sauerstoffkorrosion

In geschlossenen Wasserkreisläufen zum Heizen und Kühlen ist die Sauerstofffreiheit des Umlaufwassers ein entscheidender Faktor zur Vermeidung von…

Seite 46
Premium
Grundlagen

Für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 muss der Wärmebedarf erheblich gesenkt und die Versorgung schrittweise auf erneuerbare…

Seite 49
Premium
Sanierung im Bestand

Ein altes Einfamilienhaus wird energetisch saniert mit moderner Heiztechnik. Geplant ist eine Wärmepumpe, die aber erst in zwei Jahren installiert…

Seite 52

RECHT UND NORMEN - RICHTLINIEN UND NORMEN

Premium
DIN 14095

Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen

veröffentl.: 02/2024, ersetzt die Fassung von 05/2007

Das Dokument gilt für…

Seite 60

MGT-Plus+

 

MGT PLUS

  • 10 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
120,00 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

MGT-Digital

 

MGT DIGITAL

  • 10 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
108,00 €
 

Gratis testen bestellen