Legionellen und Pseudomonas aeruginosa

Kaltwassererwärmung muss nicht sein!

Endständig zu hohe Kaltwassertemperaturen sind in den letzten Jahren vermehrt Ursache für hygienische Risiken im Trinkwasser von Gebäuden – und ein zumeist vermeidbares Problem! Mit gezielten baulichen und betriebstechnischen Maßnahmen können Planer und Betreiber einer unzulässigen Kaltwassererwärmung und teuren Sanierungen gezielt vorbeugen. Und dabei heißt es oft: Weniger ist mehr!

1105
Sanitärarmaturen können problemlos trocken statt mit Wasser auf Dichtigkeit geprüft werden. Bild: Schell GmbH & Co. KG
Sanitärarmaturen können problemlos trocken statt mit Wasser auf Dichtigkeit geprüft werden. Bild: Schell GmbH & Co. KG

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und als solches kann es in Gebäuden durch unzureichende Temperaturen und überlange Stagnationszeiten auch verderben. Um dies zu vermeiden, sind ein regelmäßiger Wasserwechsel mindestens alle 72 h und die Einhaltung von Temperaturgrenzen für Trinkwasser warm (PWH) und Trinkwasser kalt (PWC) essenziell. Letzteres wird auch durch deren räumliche Trennung, insbesondere in Vorwänden, erreicht.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Peter Arens

Dr. Peter Arens

· Artikel im Heft ·

Kaltwassererwärmung muss nicht sein!
Seite 17 bis 21
12.06.2025
Elektrische Begleitheizung
Der Energieverbrauch für die Trinkwassererwärmung wird mehr und mehr zu einem signifikanten Faktor beim Gesamtgebäudeenergieverbrauch. Daher wird zunehmend über eine Absenkung der Temperatur beim...
18.11.2024
Damit nichts ins Auge geht
„Wo gehobelt wird, fliegen Späne.“ An solchen Orten und überall dort, wo Unfälle durch Feuer oder den Kontakt mit Chemikalien drohen, ist das Ausspülen oder Duschen mit Wasser eine der wichtigsten...
10.06.2025
Temperaturhaltung
Das Thema Trinkwassertemperaturen gewinnt vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung und der Bemühungen um Energieverbrauchssenkung im Gebäudebereich zunehmend an Bedeutung. Steigende...
11.06.2025
Zirkulationssysteme
Aus ökonomischen Gründen werden aktuell wieder verstärkt Maßnahmen zur Reduzierung des Energieeinsatzes bei der zentralen Bereitstellung von erwärmtem Trinkwasser diskutiert. Der naheliegendste...
13.08.2024
Erkrankungsrisiken aufdecken
Seit rund 10 Jahren finden sich verstärkt Probleme mit Legionellen im Kaltwasser – auch in nicht so heißen Sommern. Ursächlich dafür sind immer dichtere Gebäudehüllen und hochkomplexe Installationen...
12.06.2025
Plaqueprophylaxe in Trinkwasserinstallationen
Im Ackermann-Park in Augsburg entstand auf weitläufigen 17.000 m² Fläche Wohnraum für rund 1.000 Menschen, darunter viele Sozialwohnungen. Um die Hausinstallation und die zugehörigen...