Klare Diskrepanz zwischen normativer Auslegung und bedarfsgerechter Planung
Die Auslegung der Wärmeerzeuger für große Warmwasseranlagen etwa in Hotels oder Sportstätten im Zuge einer Sanierungsmaßnahme ist für Fachplanende immer eine Gratwanderung. Auf der einen Seite steht die Forderung nach einer möglichst komfortablen Versorgung der Gäste oder Sporttreibenden unter Einhaltung des Temperaturfensters von 60/55 °C in der Zirkulation von Trinkwasser warm (PWH-C), das nach DVGW-Arbeitsblatt W 551 gefordert ist. Auf der anderen Seite steht dem fast schon diametral der wirtschaftliche Zwang gegenüber, den Energieeinsatz für die Warmwasserbereitung möglichst niedrig zu halten.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
M. Sc. Jan Kuhlen

Dr. Matthias Zahn

Dipl.-Ing. Detlev Schmitt

· Artikel im Heft ·