Kommt das Wärmeplanungsgesetz pünktlich?

Liebe Leserinnen und Leser,
das GEG ist mit der Veröffentlichung im Bundes­gesetzblatt am 19. Oktober nunmehr amtlich und ab 1. Januar auch bindend. weiterlesen

Markt und Trends

Forschung, Wirtschaft, Personalien
Software
Neue Medien

Sanitärtechnik

Sektorkopplung
Klimaschutz und Klimaanpassung: Regenwasser und Wärme speichern und nutzen mit der Energiezisterne
Andreas Lebmeier, Michael Riebesecker, Sebastian Weck-Ponten

Schwammstadt
Durchatmen in der Berliner Innenstadt: Regenwasserrückhaltung und –nutzung in neuem Bürokomplex
Bärbel Rechenbach

Trinkwasseraufbereitung
Mallorca: Kalkschutztechnik unterstützt Wasserkreislaufwirtschaft
Georg Rosin

Fettabscheider
Gefahr aus dem „Bioreaktor“: Wenn Fettabscheidern die Luft ausgeht
Roland Priller

Heizungstechnik

Wärmenetze
Abwärmenutzung – Teil 2: Raffinierte Wärme fürs Revier
Martin Boeckh

Heizungsoptimierung
Energie smart nutzen in Halle: Heizung und Warmwasser schließen sich zusammen
Lars Litzinger

Mobile Heizzentralen
Versorgung sichern in Erfurt: Überbrückungsheizung auf Pelletbasis
Katja Albert

Gebäudeautomation

Digitalisierung
ESG-Reporting: Gebäudesektor steht beim Klimaschutz verstärkt in der Pflicht
Liza Schlensker

Top-Thema: Heizungswasseraufbereitung

Forschung
Grau ist alle Theorie: Geschlossene Wasserkreisläufe korrosionssicher in Betrieb nehmen
Karsten Neumann, Oliver Opel, Marlies Wiegand, Mani Zargari

Sauerstoff
Einfach herausfiltern: Sauerstoff in Heiz- und Kühlkreisläufen
Dietmar Ende

Bypass-Verfahren
Evangelisches Diakonissenkrankenhaus Leipzig: Normgerechtes Anlagenwasser für 285 km Heizungsleitungen
Guido Rothe

Produktschau

Recht und Normen

Normen
Richtlinien

Weiterbildung

Veranstaltungen
Terminkalender, Fachliteratur

Rubriken

Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon

Inhalt dieser Ausgabe

Frei
11/23 Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

das GEG ist mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 19. Oktober nunmehr amtlich und ab 1. Januar auch…

Seite 3

Sanitärtechnik

Frei
Klimaschutz und Klimaanpassung

Eine Energiezisterne ist ein kompaktes, sektorenübergreifendes System, das Regenwasser in mehrfacher Hinsicht nutzbar macht. Im Rahmen eines…

Seite 12
Premium
Durchatmen in der Berliner Innenstadt

Anlässlich der bundesweiten Woche der Klimaanpassung Mitte September 2023 lud die Berliner Regenwasseragentur in die „Schwammstadt Berlin“ ein. Zu…

Seite 18
Premium
Mallorca

Die Wasserversorgungsinfrastruktur der Ferieninsel Mallorca ist aufgrund mangelnder Wartung bei zugleich extrem hoher Belastung in teilweise…

Seite 22
Frei
Gefahr aus dem „Bioreaktor“

Trotz klarer Vorgaben in den technischen Regeln werden Fettabscheideranlagen oft falsch angeschlossen und daraus resultierende Risiken…

Seite 24

Heizungstechnik

Frei
Abwärmenutzung – Teil 2

Wenn der Wärmesektor bis 2050 klimaneutral werden soll, muss nicht nur die Nutzung regenerativer Energiequellen wie Solar- und Windenergie…

Seite 27
Premium
Versorgung sichern in Erfurt

Die Gesellschaft für umweltfreundliche Energieerzeugung (GfU) GmbH versorgt seit 2010 das denkmalgeschützte Dichterviertel in Erfurt mit Strom und…

Seite 34

Gebäudeautomation

Frei
Energie smart nutzen in Halle

Die Bauverein Halle & Leuna eG arbeitet stetig an der energetischen Optimierung ihres Bestandes. In einem ihrer Gebäude in Halle, Sachsen-…

Seite 30
Premium
ESG-Reporting

Die Gebäudebranche ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland. Das Bewusstsein für die Dringlichkeit des…

Seite 36

TOP-THEMA

Frei
Grau ist alle Theorie

Die zunehmende Komplexität der wasserführenden TGA-Systeme in Nichtwohngebäuden erhöht das Korrosionsrisiko in geschlossenen Wasserkreisläufen zum…

Seite 38
Frei
Einfach herausfiltern

In der Regel bestehen wesentliche Teile geschlossener Heiz- und Kühlkreisläufe aus niedrig- oder unlegierten Eisenwerkstoffen. Die…

Seite 42
Premium
Evangelisches Diakonissenkrankenhaus Leipzig

Die Heizungsleitungen im Diakonissenkrankenhaus in Leipzig Lindenau stammen aus unterschiedlichen Zeitaltern. Aber sie vereint dasselbe Problem:…

Seite 46

RECHT UND NORMEN - RICHTLINIEN UND NORMEN

Premium

Normen

DIN EN 12 309 Teil 2 (Entwurf)

Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht…

Seite 52

MGT-Plus+

 

MGT PLUS

  • 10 gedruckte Ausgaben inkl. 1 Sonderheft
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite


Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
120,00 €
Zzgl. 9,00 € Porto- und Versandkosten (Inland)

Gratis testen bestellen

MGT-Digital

 

MGT DIGITAL

  • 10 digitale Ausgaben (E-Paper) inkl. 1 Sonderheft
  • digitales Heft-Archiv
  • Zugang zu allen Premium-Inhalten auf der Webseite


 
Preise ab 2025:
Jahrespreis inkl. MwSt.
108,00 €
 

Gratis testen bestellen