ESG-Reporting

Gebäudesektor steht beim Klimaschutz verstärkt in der Pflicht

Die Gebäudebranche ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland. Das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Klimaschutzes wächst jedoch stetig. Das stellt die Branche vor die Herausforderung, immer energieeffizientere und umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln – sowie Energiedaten festzuhalten und in Form von ESG-Reports zu berichten. Eine Schlüsselrolle spielen die Sichtbarkeit von Gebäudedaten und ein Umdenken in der Datenverarbeitung.

1105
Die Anforderungen an Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren und offenzulegen, verschärfen sich zunehmend. Klare Berichte mit sinnvollen Kennzahlen sind dabei auch von Gebäudebetreibern gefragt. Bild: Wago GmbH + Co. KG
Die Anforderungen an Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren und offenzulegen, verschärfen sich zunehmend. Klare Berichte mit sinnvollen Kennzahlen sind dabei auch von Gebäudebetreibern gefragt. Bild: Wago GmbH + Co. KG

Das Bewusstsein für Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen (ESG) ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Unternehmen werden zunehmend von Investoren, Kunden und Mitarbeitern aufgefordert, ihre Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit zu dokumentieren und offenzulegen. Spätestens mit Inkrafttreten der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) Anfang des Jahres ist klar: Die Pflicht zum ESG-Reporting wird ab 2024 für viele Unternehmen kommen – eines der Schlüsselinstrumente zur Erfassung und Kommunikation dieser Informationen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Liza Schlensker

Liza Schlensker

· Artikel im Heft ·

Gebäudesektor steht beim Klimaschutz verstärkt in der Pflicht
Seite 36 bis 37
06.03.2025
Edeka-Campus Minden
Mit dem Bau ihrer neuen Unternehmenszentrale hat die Edeka Minden-Hannover einen hoch effizienten, zukunftsweisenden Gebäudekomplex verwirklicht. Dies gelang nicht zuletzt mittels integraler...
16.09.2024
einfach BIM
Ein Kooperationsbündnis aus BIM-Vorreitern möchte dazu beitragen, die digitale Arbeitsmethode als Standard in der Baubranche zu etablieren. BIM-Projekte sollen ganzheitlich angegangen, die Interessen...
12.06.2024
Rauchwarnmelder
Die Digitalisierung macht auch vor den gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmeldern nicht halt. Leistungsfähige Software und ferninspizierbare Melder mit standardisierten Schnittstellen ermöglichen...
11.02.2025
Wasserkühlung als Wärmelieferant
Rechenzentren sind im Wachstum begriffen und stehen vor der Transformation zu Wärmekraftwerken. Die benötigte Leistungssteigerung nimmt durch KI-Algorithmen exponentiell zu. Zugleich stößt die...
16.05.2024
ESG und EPD
Nachhaltigkeitskriterien spielen bei der Bewertung von Immobilien eine wachsende Rolle. Die Gebäudetechnik steht im Mittelpunkt der Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden, z. B. durch den...
17.12.2024
Effizient Heizen und Kühlen im Einzelhandel
Immer mehr Fachhändler legen heute besonderen Wert auf eine nachhaltige Gestaltung ihrer Geschäfte und Filialen. Mit dem Sporthaus Finke eröffnete in der Bielefelder Altstadt nach viermonatiger...