Versorgung sichern in Erfurt

Überbrückungsheizung auf Pelletbasis

Die Gesellschaft für umweltfreundliche Energieerzeugung (GfU) GmbH versorgt seit 2010 das denkmalgeschützte Dichterviertel in Erfurt mit Strom und Wärme. Aus Sorge um einen Ausfall der eigenen Nahwärmezentrale bei Unterbrechung der Gasversorgung wurde eine umweltfreundliche Überbrückungslösung gesucht, die bei Bedarf schnell einsatzfähig ist und die Wärmeversorgung im Dichterviertel sicherstellt. Zudem sollte sie umweltverträglich sein. Die passende Lösung war ein Heizcontainer, der mit Pellets betrieben wird.

1105
Im Dichterviertel in Erfurt milderte ein pelletbetriebener mobiler Heizcontainer von Hotmobil den Einfluss der kriegsbedingten Hochpreisphase beim Gas und Öl im Winter 2022 und diente als Ausfallsicherung für die Wärmeversorgung der Beatmungsklinik vor Ort. Bild: Hotmobil Deutschland GmbH
Im Dichterviertel in Erfurt milderte ein pelletbetriebener mobiler Heizcontainer von Hotmobil den Einfluss der kriegsbedingten Hochpreisphase beim Gas und Öl im Winter 2022 und diente als Ausfallsicherung für die Wärmeversorgung der Beatmungsklinik vor Ort. Bild: Hotmobil Deutschland GmbH

Die Nahwärmezentrale, die das Dichterviertel in Erfurt mit Wärme versorgt, wird mit Erdgas betrieben. Mit Beginn des Ukrainekrieges wuchs die Besorgnis, dass die benötigten Gaslieferungen reduziert oder ganz unterbrochen werden könnten. Das wäre sehr problematisch gewesen, denn zum 11.000 m² großen Areal im Dichterviertel gehören nicht nur Wohn- und Geschäftsräume, sondern auch eine Beatmungsklinik. Die Versorgung dieser Klinik musste unbedingt aufrechterhalten werden.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Katja Albert

Katja Albert

· Artikel im Heft ·

Überbrückungsheizung auf Pelletbasis
Seite 34
12.06.2025
Grundlagen
Für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 muss der Wärmebedarf erheblich gesenkt und die Versorgung schrittweise auf erneuerbare Wärme umgestellt werden. Der Ausbau energieeffizienter...
11.02.2025
Von Kopf bis Fuß aufs Klima fixiert
Eine Kombination aus Geothermie, Sonne und Umgebungsluft sowie umweltfreundliche Baumaterialien, d. h.sparsam eingesetzte graue Energie, sorgen im neu entstehenden Dockyard an der Berliner Spree für...
18.12.2024
Erneuerbare Energie
Das Nahwärmenetz der Dorfenergie Schwabsoien im Landkreis Weilheim-Schongau ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen regenerativer Energie. Vorgedämmte Rohrleitungssysteme bringen die Wärme zu über 80...
16.09.2024
Fußbodenheizungen
Die Notwendigkeit, klimafreundicher zu wohnen, rückt Fußbodenheizungen auch bei Modernisierungsprojekten in den Blick. Das liegt auch an verschiedenen Änderungen, die für den Wärmeerzeugermarkt zu...
12.06.2025
Energiedorf Bergheim
Bereits vor zwölf Jahren installierte die Energiedorf Bergheim eG ein autarkes Nahwärmenetz. Die Energiekrise mit hohen Preisen für Öl oder Gas löst in dem hessischen Dorf keine Unruhe aus. Die Wärme...
10.10.2024
Heizung, Lüftung, MSR
Bei der Sanierung eines Gymnasiums in Neustadt an der Waldnaab wurden ansprechende Gestaltung, angenehme Atmosphäre und ressourcenschonende Energieversorgung auf einen Nenner gebracht. Das Abensberger...