Mallorca

Kalkschutztechnik unterstützt Wasserkreislaufwirtschaft

Die Wasserversorgungsinfrastruktur der Ferieninsel Mallorca ist aufgrund mangelnder Wartung bei zugleich extrem hoher Belastung in teilweise desolatem Zustand. Zudem können lokale Kläranlagen das stark salzbelastete Wasser nicht mehr für die erneute Nutzung aufbereiten. Erste Hotelanlagen auf Mallorca haben sich deshalb für den Betrieb einer Kalkschutzanlage entschieden. Das Einsparpotenzial beim Verbrauch von Wasser und chemischen Mitteln zur Wasserbehandlung ist enorm.

1105
Das Hipotels Bahia Cala Millor betreibt eine umweltfreundliche Biocat KS 5D Kalkschutzanlage. Vor der Installation wurden jedes Jahr 24 t Salz benötigt, um das Wasser für die 140 Zimmer zu enthärten. Jeder Kubikmeter Abwasser enthielt damals 7,5 kg Salz, daher war eine unmittelbare hoteleigene Wiederverwertung des Wassers nicht möglich. Heute gewährleistet die Kalkschutzanlage nachhaltigen Schutz vor Schäden durch Kalk und ermöglicht einen Wasserkreislauf mit unbehandeltem Wasser. Bild: WaterCryst
Das Hipotels Bahia Cala Millor betreibt eine umweltfreundliche Biocat KS 5D Kalkschutzanlage. Vor der Installation wurden jedes Jahr 24 t Salz benötigt, um das Wasser für die 140 Zimmer zu enthärten. Jeder Kubikmeter Abwasser enthielt damals 7,5 kg Salz, daher war eine unmittelbare hoteleigene Wiederverwertung des Wassers nicht möglich. Heute gewährleistet die Kalkschutzanlage nachhaltigen Schutz vor Schäden durch Kalk und ermöglicht einen Wasserkreislauf mit unbehandeltem Wasser. Bild: WaterCryst

Die Ressource Wasser bereitet der Politik, dem Tourismus und den Bewohnern Mallorcas große Sorge. Regenmangel, große Mengen an Wasserverlust wegen Leckagen im Leitungsnetz und nicht zuletzt ein gestiegener Pro-Kopf-Verbrauch haben sie zu einem knappen und schützenswerten Gut werden lassen. Aktuelle Strategien zu ihrem nachhaltigen Schutz sehen deshalb auch die Modernisierung der Wasserversorgungsinfrastruktur vor.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dipl.-Kfm. Georg Rosin

Dipl.-Kfm. Georg Rosin

· Artikel im Heft ·

Kalkschutztechnik unterstützt Wasserkreislaufwirtschaft
Seite 22 bis 23
09.08.2024
Plaqueprophylaxe in Trinkwasserinstallationen
Im Ackermann-Park in Augsburg entstand auf weitläufigen 17.000 m² Fläche Wohnraum für rund 1.000 Menschen, darunter viele Sozialwohnungen. Um die Hausinstallation und die zugehörigen...
19.08.2024
Wassersensible Stadtgestaltung
Der Klimawandel und damit einhergehende Wetterextreme wie Starkregen und anhaltende Trockenheit stellen urbane Räume, Gebäude und Infrastrukturen zunehmend vor Herausforderungen. Eine Wassersensible...
07.03.2025
Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft
Vom 17. bis 21. März 2025 findet wieder die internationale Fachmesse der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche ISH in Frankfurt statt. Mit frischem Konzept, vielfältigen Themen und stärkerem...
18.06.2024
Hilton-Hotel Mainz
Zur Erhaltung der Trinkwasserhygiene im Trinkwasser-kalt müssen Trinkwasserinstallationen regelmäßigen Wasserwechseln unterliegen. Nach der umfangreichen Modernisierung der Trinkwasserinstallation im...
09.08.2024
Flachdach- und Balkonentwässerung
Das neue Kurpark-Quartier in Bad Gandersheim, ehemals Hotel Bartels, ist nach dem Umbau der Zentralbau am Kurpark – und lag 2023 direkt am Gelände der Landesgartenschau. Neben Hotel und Boardinghouse...
08.08.2024
Kohlendioxid
Es gibt nur wenige Ziele, die so unumstritten sind, wie das des Klimaschutzes. Zugleich ist der Weg dorthin höchst strittig und von wirtschaftlichem und politischem Kalkül beeinflusst. Auch wenn...