Laut der erschienenen Studie von BauInfoConsult „Die grüne Bauindustrie“, erwarten zwei von drei der 600 befragten Bauakteure bis 2027 ein großes Wachstumspotenzial bei PV-bedeckten...
Chancen und Herausforderungen eines Comebacks der deutschen Solarindustrie erörterten rund 70 Expertinnen und Experten während der PV Days des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP...
Dach-Photovoltaik beschleunigt die Energiewende vor Ort und senkt den Gasverbrauch – gerade im Zusammenspiel mit Batterie, Wärmepumpe und Wallbox. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...
Die TH Köln und die paXos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG haben eine Solardachpfanne entwickelt und optimiert, die elekrtische und thermische Energie erzeugt.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forscht gemeinsam mit Partnern daran, Verluste an PV-Anlagen durch Schatten, Schmutz oder Alterung zu reduzieren und so Ausbeute und Lebensdauer...
Vor dem Hintergrund der jüngst ausgerufenen „Alarmstufe Gas“ und explodierender Energiepreise appelliert die Solarwirtschaft, die Solarenergie auch im Wärmesektor künftig noch deutlich...
Forschende am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben mit Hilfe einer neuen Antireflexbeschichtung die Effizienz der bisher besten Vierfachsolarzelle von 46,1 auf 47,6 %...
Die PV-Leistung soll bis 2030 auf 200 GW vervierfacht werden. Die Solardachpflicht für gewerbliche Neubauten ist so gut wie beschlossen, für Wohnneubau gilt sie seit dem 1. Mai zunächst in...
Solarwatt schließt eine technische Kooperation mit Stiebel Eltron und ermöglicht Kund:innen und Partnern damit die intelligente Verknüpfung von Energie, Mobilität und Wärme
Die Preise für Solarstrom am Markt liegen aktuell deutlich über der EEG-Vergütung. sonnen bietet nun auch Haushalten mit einer PV-Anlage erstmals höhere Erlöse als die EEG-Vergütung bringt.