Photovoltaik

Brandschutz bei Balkon-PV-Systemen
Werden Batteriespeicher für die heimische Solaranlage in der Küche aufgestellt, kann das ein rechtliches Problem für den Brandschutz sein. Darauf weist der TÜV Rheinland Solar hin.
BSW-Solar
Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt vor einer Drosselung des Energiewende-Tempos und fordert verlässliche Investitionsbedingungen für den weiteren PV- und Speicherausbau.
1Komma5°
In Deutschland gibt es immer mehr heiße Tage über 30 °C. Das zeigt eine 1Komma5°-Betrachtung von Daten des Deutschen Wetterdienstes. Damit steigt auch der Kühlbedarf.
Aiko
Die Einführung von Solar stand aufgrund ästhetischer Konflikte und regulatorischer Einschränkungen vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere in Gebieten mit denkmalgeschützten Gebäuden...
Frei
Bild Teaser
Landhof in Jüterbog

Wärmepumpen als zentraler Baustein der Wärmewende in Deutschland gelten als nachhaltige Alternative im Vergleich zu fossilen Heizungen. Im Neubau ist

Frei
Bild Teaser
Beim Sanieren mit der Heizung starten

Das große Ziel einer klimaneutralen Zukunft erfordert nicht nur den Neubau energiesparender und ressourcenschonender Wohnhäuser, sondern vor allem die

Frei
Bild Teaser
The Smarter E

Die Fachmessen der „The Smarter E“ zeigten, dass die Produkte für 100 % regenerative Energiesysteme vorhanden sind. Jetzt geht es um Vernetzung

Frei
Bild Teaser
Photovoltaik-Anlagen

Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge sind hierzulande gut 2,6 Mio. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Grundstücken von Unternehmen und

Bundesingenieurkammer
Die Bundesingenieurkammer fordert, bei der anstehenden Modifizierung des GEG den Fokus stärker auf die CO₂-Reduzierung zu legen.
TH Rosenheim
Ein innovatives Wohnhochhaus in Regensburg, das mit Beteiligung der TH Rosenheim entstand, wurde beim "Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024" prämiert.
DGS gibt Entwarnung
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. erläutert wichtige Sachverhalte zum Solarspitzengesetz
Kooperation
PVT-Spezialist Consolar und ZinCo, führend bei Dachbegrünung und Solar-Gründächern, arbeiten bei der Integration der patentierten Solink PVT-Wärmepumpenkollektoren auf Gründächern zusammen.
Berlin baut aus
Einer Auswertung des Energieunternehmens Enpal zufolge erreicht der Ausbau erneuerbarer Energien in Berlin neue Dimensionen.
Solarbatterien bringen inzwischen mehr Geld ein, als sie kosten. Dynamische Stromtarife können den Gewinn weiter erhöhen.
Energietage digital
Der VDI lud im Rahmen der Energietage 2025 am 6. Mai zum virtuellen Austausch zu Herausforderungen, Rahmenbedingungen und Lösungsansätzen für die Nutzung der Photovoltaik.
Fraunhofer CSP
Im Projekt SegmentPV entwickeln das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und Aesolar ein PV-Modul, das auch bei Teilverschattungen zuverlässig mehr Energie liefert.
Fraunhofer ISE
Im Rahmen des Forschungsprojekts SPHINX hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Pilotlinie für PV-Dachziegel im Module-TEC in Freiburg aufgebaut.
Marktzahlen
Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke.
Studie Solares Laden
Eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigt: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto sind durchschnittlich zu 73% autark.
Sonnenenergie für den Denkmalschutz
Das denkmalgeschützte Münchner Olympiadorf soll zukunftsfähig werden. Ein PV-Rahmenplan liefert Anwohnern alle Infos zu Belegungsflächen und Gestaltungsanforderungen für PV-Module.
Frei
Bild Teaser
03/25 Editorial
Jubiläum
Am 26. April findet der Tag der Erneuerbaren Energien zum 30. Mal statt. Die Stadt Oederan rief ihn 1996 ins Leben. Inzwischen wird er bundesweit von vielen Kommunen und Unternehmen...
Valentin Software
Vom 07. bis 09. Mai können sich Fachbesucher auf der Intersolar Europe in München am Stand A4.331 über die aktuellen Programmversionen von PV*SOL, T*SOL und GeoT*SOL informieren.
Frei
Bild Teaser
Kleine Fläche, große Wirkung

Mit einer gerade einmal 79 m2 großen Kollektorfläche 65 bis 75 % des Jahreswärmebedarfs einer über 1.200 m2 großen Energiebezugsfläche abdecken? Beim

Fraunhofer ISE
Untersuchungen des Fraunhofer ISE zufolge fällt die Leistungsminderung TOPCon basierter PV-Modulen weniger stark aus als gängige UV-Tests nahelegen.
Sungrow
Mit dem Ausbau der Solarenergie wird auch die Zwischenspeicherung und damit der Ausbau von Batteriespeichern (BESS) immer relevanter.
Solarenergie
Der Bundesverband Solarwirtschaft rechnet damit, dass bald die fünfmillionste registrierte Solaranlage ans Netz geht.
MAGE Roof & Building Components
Der Dachexperte MAGE startete diesen März ein effizientes All-in-One-Konzept: MAGE AUTARK heißt die integrierte Heimenergie-Systemlösung aus Solarstrom, Speichertechnik, Energie-Management...
ATEC
ATEC erweitert sein Gesamtportfolio mit einer ergänzenden Neuheit:
BVES
Laut aktueller Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5 Mrd. EUR. Dies ist ein Rückgang von...