Photovoltaik

Frei
Bild Teaser
Geothermie in der Innenstadt

Der Campus für kreatives Arbeiten in der Berliner City besteht aus einem Neubau und zwei denkmalgeschützten Gründerzeitbauten. Die TGA-Planung für das

Premium
Bild Teaser
Energiewende im Gebäude

Die Energiewende im Gebäudesektor baut vielfach auf die Wärmepumpe. Sich auf sie allein zu verlassen, greift aber zu kurz: Für eine aus Komfort-

TÜV Rheinland
TÜV Rheinland hat ein mobiles Labor zur Prüfung von Photovoltaik-Modulen (PV) auf den Markt gebracht: Das Mobile Solar Lab.
Diskussionsprozess zum Strommarktdesign
Bundesminister Robert Habeck hat am 20. Februar die Plattform Klimaneutrales Stromsystem eröffnet.
Studie „Die grüne Bauindustrie“
Laut der erschienenen Studie von BauInfoConsult „Die grüne Bauindustrie“, erwarten zwei von drei der 600 befragten Bauakteure bis 2027 ein großes Wachstumspotenzial bei PV-bedeckten...
Winaico
Die Winaico Deutschland GmbH meldet für ihre Solarmodule der Winaico WST-MGX-P3 Serie eine verbesserte mechanische Belastbarkeit von 6.000 Pa.
Frei
Bild Teaser
Serielle Sanierung

Die Wärmeoffensive des Thüringer Energieministeriums legt ein Hauptaugenmerk auf technische Lösungen für energieeffiziente Gebäude, den Einsatz

PV Days 2022
Chancen und Herausforderungen eines Comebacks der deutschen Solarindustrie erörterten rund 70 Expertinnen und Experten während der PV Days des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP...
Dach-Photovoltaik beschleunigt die Energiewende vor Ort und senkt den Gasverbrauch – gerade im Zusammenspiel mit Batterie, Wärmepumpe und Wallbox. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...
Strom und Wärme von oben
Die TH Köln und die paXos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG haben eine Solardachpfanne entwickelt und optimiert, die elekrtische und thermische Energie erzeugt.
KIT
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forscht gemeinsam mit Partnern daran, Verluste an PV-Anlagen durch Schatten, Schmutz oder Alterung zu reduzieren und so Ausbeute und Lebensdauer...
Premium
Bild Teaser
Referenz

Der Mieterstrom bei Gewerbeimmobilien bewegte sich bisher in einem Spannungsfeld zwischen regulatorischen Hürden und der nahenden PV-Pflicht. Bei

Frei
Bild Teaser
Digitale Zwillinge

Entwicklungen unserer Zeit wie etwa die Energiewende bringen eine neue Form der Komplexität mit sich. Um die resultierenden Herausforderungen zu

Frei
Bild Teaser
Alles drin

Im Isnyer Ortsteil Neutrauchburg steht ein Gebäude, das nach seiner Sanierung einzigartig ist. Mit guter Dämmung, PV-Anlage und Brennstoffzelle

Frei
Bild Teaser

Um ein neu gebautes Mehrfamilienhaus im bayerischen Schwarzenbruck mit Wärme und warmem Wasser zu versorgen, setzte der Bauherr auf die moderne

Frei
Bild Teaser

Im niederländischen Elst entstand ein neues Gewerbebäude mit einer Produktionshalle und vier vermieteten Geschäftseinheiten für ein mittelständisches

Frei
Bild Teaser
Ein Straßenzug macht die Energiewende

Photovoltaik und Stromspeicher bilden die zentrale Säule der Energieversorgung für die drei Wohnimmobilien der Familie Hoffmann/Krüger in Ludwigsfelde

Fraunhofer ISE Kurzstudie
Die Neuauflage einer Studie zum PV-Ausbau in Deutschland zeigt ein deutliches Wachstum bei Aufdachanlagen bis 30 kW und bei PV-Heimspeichern.
Fraunhofer ISE Kurzstudie
Die Neuauflage einer Studie zum PV-Ausbau in Deutschland zeigt ein deutliches Wachstum bei Aufdachanlagen bis 30 kW und bei PV-Heimspeichern.
Frei
Bild Teaser
Heizen und Kühlen

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Instituts für Gebäudeausrüstung Dresden zeigen, dass auch mit der elektrischen Flächenheizung als Heizsystem

Bundesverband Solarwirtschaft (BSW)
Vor dem Hintergrund der jüngst ausgerufenen „Alarmstufe Gas“ und explodierender Energiepreise appelliert die Solarwirtschaft, die Solarenergie auch im Wärmesektor künftig noch deutlich...
Premium
Bild Teaser
DDR-Plattenbau

Der Plattenbau ist viel besser als sein Ruf und auch in fortgeschrittenem Alter erhaltenswert, nicht zuletzt, weil ein Ersatzbau auch neue „graue“

KWK-Abwärme
Das Kairo Projekt schafft Wohnraum für Flüchtlinge, mit hohem Energiestandard und nachhaltiger Beheizung durch Abwärmenutzung aus der Technikzentrale.
Fraunhofer ISE
Forschende am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben mit Hilfe einer neuen Antireflexbeschichtung die Effizienz der bisher besten Vierfachsolarzelle von 46,1 auf 47,6 %...
Baden-Württemberg
Die PV-Leistung soll bis 2030 auf 200 GW vervierfacht werden. Die Solardachpflicht für gewerbliche Neubauten ist so gut wie beschlossen, für Wohnneubau gilt sie seit dem 1. Mai zunächst in...
Premium
Bild Teaser
Passivhaus-Standard

Der im Jahr 2017 fertiggestellte Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II in Nürnberg wurde im Passivhaus-Standard

Frei
Bild Teaser
Geothermie, BHKW, PV

Das Hotel Sonne-Post im Hochschwarzwald ist ein Vorzeigeprojekt der Energiewende. Das Haus im äußersten Südwesten Deutschlands kann mit feinem Essen

Frei
Bild Teaser
Klima schützen und Betriebskosten senken

PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das aktuellen

Wirtschaft
Solarwatt schließt eine technische Kooperation mit Stiebel Eltron und ermöglicht Kund:innen und Partnern damit die intelligente Verknüpfung von Energie, Mobilität und Wärme
Förderfrei
Die Preise für Solarstrom am Markt liegen aktuell deutlich über der EEG-Vergütung. sonnen bietet nun auch Haushalten mit einer PV-Anlage erstmals höhere Erlöse als die EEG-Vergütung bringt.