Ausgabe 1-2/2020

Leitartikel
- GEBÄUDEEFFIZIENZ: Fünf Millionen Mal Nullenergiesanierung bis 2030
- FORSCHUNG: Wärmepumpe für die Aufstellung im Gebäude
- TOP-THEMA: Bauwerke mit BIM ganzheitlich planen
Markt und Trends
Wirtschaft
Software, Neue Medien
Praxisbericht
Rohrdurchführungen
Stand der Technik bei gas- und wasserdichten Hauseinführungen
Reiner Pohl
Sanitärtechnik
Innovation: Immer saubere Toilette im öffentlichen WC
Armin Rühle
Lüftungstechnik
Vertikaler Campus mit Überströmlüftung
Jörg Kranich
Gebäudeeffizienz
Energiesprong: Fünf Millionen Mal Nullenergie-Sanierung bis 2030
Silke Schilling
Lüftungskanäle sanieren
Leckagebeseitigung: Vom Leuchtgasspeicher zum
Leuchtturm-Projekt
Jürgen Arzt
Heizungstechnik
Forschung: Wärmepumpe für die Aufstellung im Haus
Lena Schnabel; Marek Miara
Kommentar
Öl-Brennwert: Quo vadis?
Dittmar Koop
Heizungstechnik
Gemeinsam stärker: Hybridheizsysteme – klimafreundlich und wirtschaftlich kombinieren
Martin Bauer
Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Mehrparteienhaus mit moderner Wohnraumlüftung
Oliver Geithe
Ökologische Heizungsunterstützung
Solarthermie mit Vakuumröhrenkollektoren
Eva Eichberger
Langlebige Lüftung
Jubiläum im ewigen Eis
Christian Stehle
Produktschau
Top-Thema: BIM
Interview
Besser planen für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie
Hans-Jörg Werth
Datenaustausch
IFC Plus: Mehr Vernetzung für BIM
Matthias Uhl
Planung
Zentralbibliothek Helsinki: Datenmodellierung unterstützt komplexe Gebäudetechnikplanung
Petri Luomala
Produktschau
Praxiswissen
Trinkwasserinstallation
Vermeidung von Verbrühungen: Eine technische und rechtliche Näherung an ein unterschätztes Thema
Peter Arens; Stefan Hell; Roland Suchenwirth
Recht und Normen
Richtlinien und Normen
VDI 4640 Bl. 2 und VDI 2077 Bl. 4 sowie weitere
Achim Trogisch
Weiterbildung
Messen
Light + Building: Vernetzung bringt Effizienz, Sicherheit und Komfort für die urbanen Räume von morgen
Messe Offenburg: GeoTHERMIE 2020 veröffentlicht Kongressprogramm
Veranstaltungen
Danfoss: Forum Trinkwasserhygiene 2020
HEA: 10. Forum Wohnungslüftung
Kessel: Start mit erweiterten Seminarprogramm in das Jahr 2020
Rubriken
Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
wie Millionen Quadratkilometer verbrannter Landschaften in Australien erst jetzt wieder zeigen, sind beim…
PRAXISBERICHTE
Die spartenbezogenen Regelwerke der einzelnen Verbände (AGFW, DVGW, VDE-FNN) oder die DIN 18322 für Kabelleitungstiefbauarbeiten enthalten…
„Jeder kennt seit vielen Jahren die mangelhafte Hygiene-Situation auf öffentlichen Toiletten“, sagt Armin Rühle, maßgeblicher Erfinder und CEO des…
Was wäre, wenn sich Ihr Einfamilienhaus, das Haus Ihrer Eigentümergemeinschaft, Ihr vermietetes Mehrfamilienhaus oder auch das Quartier Ihrer…
Bereits seit über 100 Jahren gehören die 1896 bis 1899 erbauten Gasometer mit rund 60 m Durchmesser und 70 m Höhe zum Wahrzeichen des…
Prototyp einer Sole/Wasser-Wärmepumpe
Heizen mit Umweltwärme verursacht einen geringen Kohlendioxidausstoß, zumal bei stetig sinkenden…
Das Weltumweltproblem ist bekanntlich nicht nur ein CO2-Problem. Wer es allein darauf reduziert, macht es sich zu einfach. Parallel…
Die aktuellen Konzepte der Bundesregierung zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion betreffen auch den Heiztechnikbereich. Laut dem…
Im Norden Deutschlands, zwischen Hannover und Wolfsburg, führt die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eG (GWG) ein Wohnungsunternehmen in…
Repowering ist vor allem bei der Windkraftnutzung ein beliebtes Prinzip: Eine alte Erzeugungsanlage wird an derselben Stelle durch…
Wie entwickelt sich unser Planet? Welche Prozesse beeinflussen das „System Erde“ kurz- und langfristig? Solchen drängenden Fragen der…
TOP-THEMA
BIM steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Doch Pilotprojekte zeigen, wo die Reise hingeht. Bei der Umsetzung neuer…
Unser Alltag ist digital und vernetzt, nicht nur privat, sondern auch geschäftlich: Das CRM-Tool teilt uns mit, dass eine Mail…
Architektur als Herausforderung für Gebäudetechnik-Planer
Die einzigartige Architektur der Zentralbibliothek Oodi forderte den Planern…
PRAXISWISSEN
Fälle von Verbrühungen
In Saarbrücken verbrühte sich 2017 ein 84 Jahre alter, demenzkranker Bewohner einer Seniorenresidenz in der…
RECHT UND NORMEN - RECHT
VDI 4640 Bl. 2 /1/
Diese Richtlinie gilt für die Energie- und Medienkostenverteilung und -abrechnung von…
RECHT UND NORMEN - RICHTLINIEN UND NORMEN
VDI 2052 Bl. 2 (Entwurf)
Raumlufttechnik – Küchen – Reinigung von Abluftanlagen (VDI-Lüftungsanlagen),…