TH Rosenheim

Innovatives Energiekonzept für nachhaltige Wohnraumerweiterung

Im Rahmen des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021/22, der auf Gebäudelösungen für urbane Bestandsquartiere der Zukunft fokussierte, entwickelte das Team der TH Rosenheim anhand eines Mustergebäudes ein exzellentes Konzept für zukunftsfähige Bestandsgebäude, das zahlreiche energie- und ressourcenschonende TGA-Elemente einschließt.

1105
Die Ausgangslage der Design Challenge ist ein Wohngebäude der Stadtwerke Nürnberg im Stadtteil Ludwigsfeld. Bild: xoio GmbH
Die Ausgangslage der Design Challenge ist ein Wohngebäude der Stadtwerke Nürnberg im Stadtteil Ludwigsfeld. Bild: xoio GmbH

Vor dem Hintergrund des Klimawandels konzentrierte sich der Solar Decathlon Europe 2021/22 auf die Energiewende in städtischen Quartieren, auf nachhaltiges Bauen und Leben in der Stadt. Er legte erstmals den Fokus auf Bestandsentwicklungen anstelle von Neubauten. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren planten, bauten und betrieben 18 Hochschulteams aus elf Ländern, die sich für den Wettbewerb qualifiziert hatten, ihre Vision eines Solargebäudes der Zukunft. Unter ihnen das Team „levelup“ der Technischen Hochschule Rosenheim, das nach dem großartigen Erfolg als Vizeweltmeister beim Solar Decathlon Europe (SDE) 2010 in Madrid erneut teilnahm.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Sebastian Obermaier

Sebastian Obermaier

Prof. Dr. Jochen Stopper

Prof. Dr. Jochen Stopper

Andreas Boschert

Andreas Boschert

· Artikel im Heft ·

Innovatives Energiekonzept für nachhaltige Wohnraumerweiterung
Seite 16 bis 19
08.09.2023
09/2023 Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, das so genannte Heizungsgesetz hat für viel Diskussion gesorgt und wird am Ende dem Problem Klimakrise nicht gerecht. Unabhängig vom Ergebnis bleibt jedoch auch bei den...
13.02.2023
Mehr als nur Strom sparen
Energieeffizienz im Gebäudebetrieb ist nur ein Steinchen im Mosaik. Durch eine ganzheitliche Betrachtung mithilfe digitaler Tools lassen sich Gebäude von A bis Z nachhaltig planen, bauen, betreiben...
13.10.2022
Brandschutz beim Sanieren
Die Deutsche Rockwool sanierte eines ihrer Bürogebäude klimagerecht und brandsicher mit Dämmstoffen aus eigener Produktion.
14.11.2022
Funktion trifft Design
Für den beschaulichen Ort Zihlschlacht errichtete Lukas Imhof Architektur einen neuen Kindergarten, der sich perfekt in die regionale Ostschweizer Umgebung integriert. Das gesunde Raumklima wird u. a...
17.08.2023
Gewerbebau mit Erdwärme und Sonnenenergie
Das neue Headquarter des Naturkosmetikunternehmens Ringana am Ortsrand der steirischen Gemeinde St. Johann bei Hartberg wurde von ATP architekten ingenieure, Wien, integral mit BIM geplant...
17.08.2023
Kooperation als ökonomisches Prinzip
Sollen Bauvorhaben für alle Beteiligten zufriedenstellend geplant und durchgeführt werden und zugleich den Prinzipien ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit folgen, braucht es neue...