Die neue Daikin Altherma 4 H mit dem natürlichen Kältemittel R290 überzeugt mit hoher Leistung, einem einzigartigen Sicherheitskonzept und intelligenter Steuerung. Sie bereitet Warmwasser...
Mittels serieller Sanierung und Nutzung von Fernwärme, Wärmepumpen und Photovoltaik sollen fünf Stadtquartiere mit insgesamt 800 Wohneinheiten klimaneutral werden.
Anschaffungskosten für Photovoltaikmodule und Stromspeicher und Wärmepumpen werden nach über zwei Jahren wieder steigen, kündigt das New Energy Unternehmen 1KOMMA5° an.
Einer aktuellen Kurzstudie des ITG Dresden zufolge sind Abluftwärmepumpen deutlich effizienter als konventionelle Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
Die GeoTHERM Offenburg am 20. und 21. Februar zog mit ihrem Konzept aus Messe und Kongress erneut Experten, Unternehmen und Entscheidungsträger aus aller Welt an.
Mitsubishi Electric präsentiert auf der ISH 2025 seine neuesten Produkte. Dabei stehen neben den zukunftssicheren Wärmepumpen auch Lösungen rund um die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik im...
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Panasonic Heating & Cooling Solutions auf der ISH 2025 stehen die Aqurea Luft/Wasser-Wärmepumpen der neuen M-Serie und die nahtlose Integration der...
Stiebel Eltron stellt auf der ISH 2025 eine neue Wärmepumpen-Generation vor, die in allen wichtigen Wärmepumpen-Kriterien neue Maßstäbe setzt – bei Installation, Effizienz und Design ebenso...
Im 4. Quartal 2024 stieg die Nachfrage nach Erneuerbaren und vor allem Wärmepumpen. Hintergrund sind wahrscheinlich Befürchtungen hinsichtlich der Förderpolitik nach dem Ampel-Bruch.
Panasonic Heating & Cooling Solutions und tado° haben gemeinsam eine integrierte Lösung entwickelt. Im Rahmen der Kooperation wurden die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic mit der...
Nach dem Rekordjahr 2023 ging der Wärmepumpen-Absatz im letzten Jahr stark zurück. Zugleich steigen die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen...
In einer Bachelorarbeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) wurde am Beispiel des Rheins untersucht, ob Klimaveränderungen und Niedrigwasser den Einsatz von Flusswärmepumpen...
Über 500 Teilnehmende aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik trafen sich auf dem 22. Wärmepumpenforum in Berlin, um über die Zukunft der Wärmepumpenbranche zu diskutieren.
Anlässlich des Forums Wärmepumpe präsentiert der BWP die Ergebnisse seiner Branchenstudie. Für 2024 werden 200.000 verkaufte Wärmepumpen erwartet. Bis 2025 könnten es 260.000 werden, sofern...
Die Enerent Gruppe reagiert auf die steigende Nachfrage nach mobilen Wärmepumpen-Lösungen und erweitert ihr Portfolio um eine innovative Luft/Luft-Wärmepumpe mit 40 kW.
Die drei Branchenverbände BWP, ZVEH und ZVEI e. V. haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, das verdeutlicht, an welchen Stellen nachgeschärft werden muss, damit der Wärmepumpen...
Die Brötje Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono.1 mit dem natürlichen Kältemittel R290 vereint klimafreundliche Technik mit besonders starker Leistung. Bei 70 °C Vorlauftemperatur beheizt sie...
In Deutschland gibt es zwischen 19 und 19,5 Mio. Wohngebäude - rund 75 % davon werden mit fossilen Brennstoffen beheizt. Wärmepumpen sind eine Alternative, haben aber mit Vorurteilen zu...
Die Wärmepumpe erweist sich 2023 als klarer Favorit bei den Bauherren in Deutschland. Rund zwei Drittel der Neubauten in Deutschland werden mit Elektro-Wärmepumpen beheizt.