Wärmepumpen

Gasheizung oder Wärmepumpe?
Mit einer neuen Stellungnahme wollen Energiefachleute von Scientists for Future, darunter Volker Quaschning von der HTW Berlin, dazu beitragen, die derzeit hitzig bis polemische Debatte um...
Wärmepumpen- und Lüftergeräusche
Brummt die Wärmepumpe auf bestimmte Art, kann das nerven, auch wenn sie noch so leise läuft. Deshalb hat ebm-papst eine Metrik entwickelt und ein Psychoakustiklabor für Testhörer...
Remeha
Mit der Elga Ace hat Remeha eine Lösung um die Heizungsanlage mit 65% erneuerbarer Energie zu betreiben.
Premium
Bild Teaser
Energiemanagement

Die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage verspricht in Neubau und Bestand einen überaus wirtschaftlichen Betrieb des Heizungssystems. Für

Premium
Bild Teaser
Trinkwassererwärmung

Wärmepumpen haben sich in Deutschland als das Heizsystem der Zukunft auch für den Gebäudebestand etabliert. Im vergangenen Jahr wurden 236.000

Wärmepumpen-Bereitschaftsindikator
In einer neuen Studie hat BPIE für den europäischen Verbraucherverband BEUC einen Wärmepumpen-Bereitschaftsindikator erarbeitet, der Gebäudeeigentümer bei der Entscheidungsfindung zum Einbau...
BWP
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. äußert gegenüber der Bundesregierung Kritik an der erneuten Verschiebung des Gesetzentwurfes zum Gebäudeenergiegesetz.
Erneuerbar heizen und kühlen
Im neu geplanten Logistikzentrum des Naturkosmetikherstellers Weleda kommen für das Heizen und Kühlen 100 % Erdwärme und Solarstrom zum Einsatz.
Premium
Bild Teaser
Split-, Multi-Split- und VRV(F)

Will man sein Haus mit ein und derselben Technologie heizen und kühlen, kommen im Regelfall nur Wärmepumpenlösungen infrage, die die

Premium
Bild Teaser
Bürogebäude Leinfelden-Echterdingen

Die Klimatisierung von Bürogebäuden bietet großes Potenzial für Energieeinsparungen. Das Unternehmen Mader, ein Systemhaus für Drucklufttechnologien

Premium
Bild Teaser
Propan

Die hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften des natürlichen Kältemittels Propan sind in der Branche bereits bekannt. Da die mit R290

Jubiläum
Unter dem Motto „90 Jahre Innovationskraft“ feiert der Klimaspezialist Schwank am 31. Mai sein 90-jähriges Jubiläum.
Frei
Bild Teaser
Gute Erfahrungen im Bestand

Um die Energiewende im Gebäudebestand mit bezahlbaren Mieten zu erreichen, braucht es innovative Ideen wie die der Berliner eZeit Ingenieure. Die

BDH
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie meldet eine gleichbleibend hohe Nachfrage nach neuen Heizungen in Deutschland. Im ersten Quartal 2023 stieg die Zahl der verkauften Anlagen...
Gipfeltreffen der Wärmepumpenbranche
Am Dienstag kamen wie jedes Jahr Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern zusammen.
Wirtschaft
Am Dienstag gab die Viessmann Group bekannt, dass sie ihren Geschäftsbereich Climate Solutions an das US-Unternehmen Carrier verkauft. Viessmann behält ein Aktienpaket und einen Sitz im...
Statistik
Laut DAA-Wärmeindex ist auch im ersten Quartal 2023 die Nachfrage nach Wärmepumpen hoch. Der Anstieg zu Anfragen nach Öl- und Gasheizungen im März, wird laut DAA wieder sinken.
Statement
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. begrüßt grundsätzlich den GEG-Gesetzentwurf und die Eckpunkte zur Förderung, hat aber ein paar Anmerkungen.
Wirtschaft
Aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage nach Wärmepumpen investiert Bosch mehr als eine Milliarde Euro bis zum Ende der Dekade.
Fraunhofer ISE
Das Fraunhofer-Institut ISE entwickelt derzeit gemeinsam mit Industriepartnern neuartige solarthermische Fassadenelemente als alternative Außeneinheit für Luft/Wasser-Wärmepumpen.
Bosch
Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen Compress 5800i AW und die Compress 6800i AW von Bosch werden mit dem Kältemittel R290 betrieben und sind schalloptimiert.
ISH Nachlese: Vaillant
Vaillant zeigte auf der ISH auch Wärmepumpen, die für alle Gebäudetypen, sowohl für die Renovierung als auch für den Neubau eingesetzt werden können:
BWP
Der gestrige Beschluss des Bundeskabinetts einer Anpassungsnovelle zum Strompreisbremsengesetz behebt Ungerechtigkeiten für Wärmepumpenhaushalte.
Premium
Bild Teaser
Flächenheizung und Wärmepumpe

Moderne Wärmepumpen können Produktionsbetriebe zuverlässig mit erneuerbaren Energien zum Heizen/Kühlen und zur Warmwasserbereitung versorgen

ISH-Nachlese: ATEC
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe eHEAT mit Energieeffizienzklasse A+++ von ATEC eröffnet einen Weg zur hybriden Wärmeversorgung. Die Monoblock-Geräte für die Außenaufstellung eignen sich...
Energieeffiziente Hochschule
Für drei neue Gebäude auf dem Campus Steinfurt kommt künftig Geothermie zum Einsatz. Nach Probebohrungen gibt es nun grünes Licht.
Vor Ort in Berlin
Die Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle eG setzt Zeichen in der urbanen Bestandssanierung. Am Donnerstag besuchte Bundesbauministerin Klara Geywitz das Wärmepumpenprojekt in Berlin...
Etherma
Die innovative Etherma FIRE+ICE Wohnraum-Wärmepumpe mit Klimafunktion ist ein echtes Gamechanging.
FGK
Nach vorübergehendem Aussetzen der BAFA-Förderung für Luft/Luft-Wärmepumpen ist diese nun wieder möglich. Dies gilt rückwirkend ab 01.01.2023.