Barrierefreies Resort

Das neu gebaute Resort Stettiner Haff bietet nicht nur Komfort, sondern ist auch komplett barrierefrei. Dabei hat die Badgestaltung eine zentrale Rolle.

Das barrierefreie Resort Stettiner Haff liegt im malerischen Altwarp, einem kleinen Küstenort an der Ostsee. Mit diesem Projekt erfüllte sich die Bauherrenfamilie einen Herzenswunsch. Bild: Uwe Trinkus
Das barrierefreie Resort Stettiner Haff liegt im malerischen Altwarp, einem kleinen Küstenort an der Ostsee. Mit diesem Projekt erfüllte sich die Bauherrenfamilie einen Herzenswunsch. Bild: Uwe Trinkus

Am Stettiner Haff, einem inneren Küstengewässer in Mecklenburg-Vorpommern, liegt Altwarp. Mit seinen Häusern im typisch norddeutschen Stil und dem Fischereihafen vermittelt der Ort den beruhigend-nostalgischen Eindruck vergangener Zeiten. Getreu dem Motto „erholen, entspannen, erleben“ errichtete Familie Trinkus hier in den letzten eineinhalb Jahren eine Anlage mit fünf Ferienhäusern. „Wir wollten eine Unterkunft schaffen, in der ein Mehrgenerationsurlaub problemlos möglich ist: Großeltern, Eltern und Kinder sollen ohne Einbußen beim Komfort zusammenkommen können“, beschreibt Bauherrin Jana Trinkus, die selbst aus Altwarp stammt, die Leitidee für das Projekt. ...weiterlesen

Printer Friendly, PDF & Email
03.09.2024
Clage
Das Stettiner Carré ist ein siebengeschossiger Gebäudekomplex in Berlin-Mitte. Zusammen mit dem benachbarten Nordbahnhof Carré bildet es mit 3.700 Mitarbeitern den größten Bürostandort der Deutschen...
23.04.2025
Brötje
Brötje erweitert sein Portfolio um die Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Pro.1. Das neue Modell wurde speziell für Anwendungen im Industrie- und Gewerbebereich entwickelt.
23.10.2024
ABB Umfrage
Unter 850 europäischen Entscheidungsträgern in Unternehmen aus dem Bereich der Elektrifizierung gaben 71% an, dass der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen Priorität hat. Allerdings benötigen mehr als...
02.12.2024
01.12. - Tag des Trinkwassers
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährte sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden.
24.09.2024
VDI und DVQST
DVQST und VDI haben ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, mit dem Bewerber:innen das Siegel zum/zur VDI/DVQST-zertifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene erlangen können.
02.08.2024
Verbändekooperation
Verbändekooperation informiert erstmals gemeinsam wie die Anforderungen der Trinkwasserverordnung in Bezug auf Planung, Errichtung und Betrieb von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden zu erfüllen...