Transport mit Druckluft

Einfluss von Betriebsbedingungen auf die Qualität von Holzpellets

An der Ruhr-Universität Bochum wurde in Kooperation mit der Universität Hamburg-Harburg die Zerkleinerungswirkung unterschiedlicher Betriebsparameter und Leitungskomponenten während der pneumatischen Auslieferung von Holzpellets experimentell und numerisch untersucht. Ein Auszug.

1105
1 – Schematische Darstellung des Versuchsablaufs und beispielhafte Abbildung der optisch bestimmten Längenverteilung Bild: Jägers, J.; Wirtz, S.; Scherer, V. – Wood pellet breakage during pneumatic delivery processes, European Pellet Conference, Wels, Austria, 26.–28. February 2019
1 – Schematische Darstellung des Versuchsablaufs und beispielhafte Abbildung der optisch bestimmten Längenverteilung Bild: Jägers, J.; Wirtz, S.; Scherer, V. – Wood pellet breakage during pneumatic delivery processes, European Pellet Conference, Wels, Austria, 26.–28. February 2019

Der pneumatische Transport mit Luft ist das etablierte Verfahren zur Auslieferung von Holzpellets. Dabei sind die Partikel mechanischen Belastungen durch Stöße mit Wänden oder durch Stöße von Pellets untereinander ausgesetzt. Dies führt zur Zerkleinerung durch Bruch und Abrieb und erhöht somit den Feinanteil. Ein hoher Feinanteil birgt jedoch Sicherheits- und Gesundheitsrisiken und beeinflusst den störungsfreien Anlagenbetrieb negativ.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer

Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer

Julian Jägers

Julian Jägers

Dr.-Ing. Siegmar Wirtz

Dr.-Ing. Siegmar Wirtz

· Artikel im Heft ·

Einfluss von Betriebsbedingungen auf die Qualität von Holzpellets
Seite 28 bis 30
18.05.2020
Festbrennstoffe wie Holzpellets und Hackschnitzel zu lagern bedarf einiger Sorgfalt, weil nur eine korrekte Einbringung und Lagerung einen reibungslosen Heizbetrieb garantieren kann. Unsachgemäß...
10.08.2022
Holzpellets statt Öl
2019 wurde bei der Michael-Gemeinschaft e. V., einer Jugendhilfeeinrichtung im Landkreis Lörrach, von Öl auf Holzpellets umgestellt. Seither heizt die Einrichtung für rund 50 Bewohnerinnen und...
30.08.2022
Forschung
Regionale und saisonale Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage von Holzhackschnitzeln stellen die Holzenergiebranche regelmäßig vor logistische Herausforderungen. Die Lagerung der Brennstoffe ist...
30.08.2022
Motorworld Berlin-Spandau
Umgeben von Natur und mit direkter Wasserlage zur Spandauer Havel entsteht seit 2020 ein neuer Anziehungspunkt für Motorsportbegeisterte in der Hauptstadt: Die Motorworld in Berlin setzt auf...
18.08.2020
Die Gemeinde Niedereschach, Schwarzwald-Baar-Kreis, ist im Ortsteil Kappel Eigentümerin einer Gruppe eng zusammenstehender Gebäude aus verschiedenen Architekturepochen, zu der sowohl die...
15.02.2022
Luft nach oben für Partikelabscheider
Am 1. Januar 2022 trat eine Änderung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) in Kraft. Betroffen sind auch die Ableitbedingungen für Holzfeuerungen.