Ausgabe 11/2020

Innovative Technologien
Der Weg zur Klimaneutralität 2050 ist zu einem Drittel beschritten. Seit 1990 senkte Deutschland seine Treibhausgasemissionen um etwa 35 %, heißt es in einem aktuellen Szenario, das den Weg zur Klimaneutralität Deutschlands bis zum Jahr 2050 darlegt.
Markt und Trends
Marktdaten, Wirtschaft
Software
Neue Medien
Praxiswissen
Raumluftfeuchte
Infektionsschutz: Gebäude können krank machen
Dominik Giesel
Unternehmensverkauf
Guter Preis fürs Lebenswerk
Maik Hamann
Verbrauchsdatenmanagement
Datenhoheit: Cloud-gestützte Gebäudedatenverwaltung
Claus Mink
Brennstoffzellenheizung
Pro und kontra: Grüner Wasserstoff für den Wärmesektor
Dittmar Koop
Praxisberichte
BHKW mit KWK
Energetische Sanierung für die Energiefabrik Knappenrode: Wärmekonzept der Zukunft schreibt Geschichte im Museum
Ralf Moritz
Wasseraufbereitung
Industrielle Kühlwasserentsalzung für die Automobilfertigung
Isabel Hoffmann-Marovac
Regenwasserversickerung
Spielflächen statt Sickermulden für Regenwasser
Klaus W. König
Produktschau
Top-Thema: Barrierefreie Badgestaltung
Badausstattung
Universal Design: Die neue Einfachheit
Hans-Jörg Werth
Öffentliche Sanitärräume
Zeitgemäße Einrichtung und Gestaltung von Pflege- und Senioreneinrichtungen
Alisia Müßig
Produktschau
Recht und Normen
Brandschutz
Die brandschutzbezogenen Schutzziele im Bauordnungsrecht
Carsten Janiec
Normen
Achim Trogisch
Weiterbildung
Veranstaltungen
VDS: „Tag des Bades“ 2020
FeuerTrutz 2020: Auch digital ein voller Erfolg
VDS: Covid 19: Keine VDS-BrandschutzTage 2020 – Fachtagungen finden aber statt
Brötje: Seminare mit Hygienekonzept
Fachliteratur
Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Qualitätsmanagement in der Gebäudetechnik
Rubriken
Editorial
Impressum
Vorschau, Bestellcoupon
Inhalt dieser Ausgabe
EDITORIAL
der Weg zur Klimaneutralität 2050 ist zu einem Drittel beschritten. Seit 1990 senkte Deutschland seine…
PRAXISWISSEN
Spätestens mit Beginn des Herbstes verbringen wir wieder rund 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Dass Erkältungs- und Grippewellen vor…
Der Markt für Unternehmensübernahmen in der Technischen Gebäudeausrüstung ist getrieben von der Digitalisierung einerseits und dem zunehmenden…
Dateneigentum sicherstellen
Die kommunale wie die private Immobilienwirtschaft befindet sich mitten in der…
Im Juni dieses Jahres beschloss die Bundesregierung ihre Nationale Wasserstoffstrategie (NWS). Sie verfolgt damit das Ziel,…
PRAXISBERICHTE
Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gelten als Schlüsseltechnologie, wenn es darum geht, Klimaschutz, Energieeinsparung und…
Wasseraufbereitung reduziert Abwassermenge
Im Prüfstandbereich von Motoren gilt der EMV-Integrationsleitfaden (EMV-ILA®). Die…
Alternative Versickerungslösungen
Voraussetzung für eine unterirdische Versickerung ist nach den strengen baden-…
TOP-THEMA
„Alle wollen ein komfortables Bad, die Vorteile müssen dabei unsichtbar bleiben“, sagt Thomas Bade, Geschäftsführer des Universal…
Als „barrierefrei“ gilt ein Sanitärraum gemäß der Norm DIN 18040, wenn er für Menschen ohne fremde Hilfe und ohne besondere…
RECHT UND NORMEN - RECHT
Bauordnungsrechtliche Struktur
Die bauordnungsrechtliche Abbildung der Schutzziele in Deutschland erfolgt zweistufig. In § 3 MBO bzw.…