10/23 Editorial

Technik für effiziente Gebäude

Liebe Leserinnen und Leser,
Ende September wurde das GEG von den Ländern ohne weitere Diskussionen gebilligt, gilt also ab dem 1. Januar 2024. Das abgeschwächte Gesetz räumt den fossilen Heizungssystemen im Gebäudebestand eine Schonfrist ein, bis die kommunalen Wärmeplanungen stehen.

1105
 Bild: Stock.Adobe.com/Berit Kesseler
Bild: Stock.Adobe.com/Berit Kesseler

Für Hersteller von Wärmepumpen, die sich nach zwei Gipfeln mit dem Bundeswirtschafts- und dem Bundesbauministerium auf einen schnellen Hochlauf der Technologie einstellten, Produktionsstätten und Personal erweitern und das SHK-Handwerk schulen, ist das nicht unproblematisch. Ab 2024 könnten 500.000 Wärmepumpen pro Jahr produziert werden, aber ob man sie auch loswird, ist derzeit unklar. Auf dem dritten Gipfel forderte die Branche daher erneut, nun endlich den deutschen Strompreis zu senken, der europaweit der höchste ist. Eine Klärung steht aus. Die Technologie an sich bremst das nicht; ab S. 12 dreht es sich bei uns um Forschung und Praxis.

Aufgeweicht wurde auch die Forderung nach einem EH40-Standard im Neubau. Das ist nicht nur schlecht, denn mehr Dämmung bedeutet nicht zugleich weniger CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Die grauen Emissionen und das Nutzerverhalten können dem entgegenwirken. In den richtigen Bau- und Dämmstoffen lässt sich Kohlenstoff ganz gut und auf lange Sicht speichern, auch wenn sich damit formal kein EH40-Standard ergibt. Nutzern ist zudem manchmal besser gedient, wenn gut durchdachte Architektur weniger Technik erfordert, die unter Umständen misshandelt werden kann. Wie sich in eine gute Balance zwischen Effizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen finden lässt, wurde am Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen der TU München an Bildungs- und Wohnbauten untersucht (Beitrag ab S. 32).

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihre

MSc, Dipl.-Ing. Silke Schilling

Dipl.-Ing. Silke Schilling
Chefredakteurin
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen239.09 KB

· Artikel im Heft ·

Technik für effiziente Gebäude
Seite 3
13.10.2023
Quo Vadis TGA?
Die Komplexität nimmt im Bauen stetig zu. Die steigende Technisierung führt zwangsläufig zu höheren Baukosten und Fehlerquoten. Bei der Gebäudetechnik resultieren letztere häufig in höherem...
08.08.2024
Kohlendioxid
Es gibt nur wenige Ziele, die so unumstritten sind, wie das des Klimaschutzes. Zugleich ist der Weg dorthin höchst strittig und von wirtschaftlichem und politischem Kalkül beeinflusst. Auch wenn...
15.05.2024
Wasserstoffunterstützte Gebäudeheizung
Die KWK-Hybrid Technologie entstand aus einem Förderprojekt mit dem Ziel, den Einsatz von Wasserstoff in der TGA zu untersuchen. Brennstoffzellen erwiesen sich jedoch als nicht hinreichend tauglich...
11.04.2024
Effizientes Tandem
Der Ausbau energieeffizienter und umweltfreundlicher Heizsysteme ist ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig unsere Gesundheit zu schützen. Prof. Dipl.-Ing. Werner...
19.08.2024
Elektrische Begleitheizung
Der Energieverbrauch für die Trinkwassererwärmung wird mehr und mehr zu einem signifikanten Faktor beim Gesamtgebäudeenergieverbrauch. Daher wird zunehmend über eine Absenkung der Temperatur beim...
13.10.2023
Abwärmenutzung – Teil 1
Industrie, Handel und Gewerbe bieten ein erhebliches Abwärmepotenzial, das bislang kaum erschlossen ist. Zwei Beispiele aus der Praxis zeigen, worauf es dabei ankommt und dass die Herausforderungen...