Seit März 2023 hat KSB eine neue hocheffiziente Zirkulationspumpe auf dem Markt. Die neue CalioTherm S ist eine wartungsfreie Nassläuferpumpe für die Förderung von Trinkwasser in...
Wilo bringt ein neues Modell seiner etablierten Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO plus auf den Markt. Die kompakte Nassläufer-Umwälzpumpe erhält ein neues, vollgrafisches 2“-TFT-Display...
Als Erweiterung zu dem bestehenden Programm der hocheffizienten, stufenlos regelbaren Nassläuferpumpen hat die KSB-Gruppe die Baureihe Calio Pro auf den Markt gebracht.
Der multinationale Technologiekonzern Wilo hat die FSM Frankenberger GmbH & Co. KG in Pohlheim und die WSM Walower Stahl- und Maschinenbau GmbH in Walow übernommen. Die beiden Unternehmen...
Mit einem virtuellen Spatenstich begannen in Werne Mitte April die Bauarbeiten für ein neues Wilo-Logistikzentrum. Betrieben wird es vom Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide...
Die Wilo Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2020 trotz der pandemie- und konjunkturbedingt schwierigen Rahmenbedingungen ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 1,8 %.
Armstrong Fluid Technology wird auf der ISH eine Vielzahl intelligenter, energieeffizienter und kostengünstiger Lösungen zeigen. Als Teil des ISH-Rahmenprogramms wird das Unternehmen zwei...
Am 04.02.2021 lud die Wilo Gruppe zur feierlichen Eröffnung des neu errichteten Stammsitzes in Dortmund, den Wilopark, ein. Über 1.500 hochrangige, internationale Gäste aus Wirtschaft und...
Die Wilo SE hat am 23. Dezember 2020 eine Vereinbarung mit der BID Equity GmbH sowie den übrigen Gesellschaftern über den Erwerb sämtlicher Anteile an der Abionik Group GmbH geschlossen.
WILO SE hat am 04. Dezember den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) im Transformationsfeld „Klima“ erhalten. Der Preis ehrt Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells...
Die Wilo Gruppe wurde ausgewählt, dieses Jahr zusammen mit weiteren 49 weltweit agierenden Unternehmen an der globalen Nachhaltigkeits- und Klimaschutzinitiative „50 Sustainability & Climate...
Die Richtlinie und damit das BAFA-Programm zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich (HZO-Programm) laufen Ende 2020 aus.