Grundlagen IPA mit Mehrparteienverträgen

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
14.07.2023
Ort
Frankfurt a.M.

Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienverträgen etabliert sich in der Baubranche zunehmend als wichtige Alternative zu traditionellen Formen der Projektabwicklung.

Mit dem kollaborativen Ansatz von IPA in der Projektabwicklung soll der Projekterfolg - etwa hinsichtlich der Zeit, Kosten und Qualität - bei allen Beteiligten in den Fokus gerückt werden. Ziel ist es, durch angepasste Anreizmechanismen frühzeitige Kollaboration, mehr Transparenz sowie ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, die Komplexität des Projekts zu reduzieren und ein Miteinander statt Gegeneinander der Vertragsparten zu erzielen.

Im Grundlagenseminar am 14. Juli 2023, von 9.00 bis 16.00 Uhr, im Meliá Hotel Frankfurt City,​ Frankfurt am Main vermitteln Ihnen Dr.-Ing. René Huppertz, Schiffers Bauconsult, und Prof. Dr. Heiko Fuchs, Kapellmann, in Frankfurt am Main die Grundlagen der Integrierten Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen.

Das Seminar richtet sich an IPA Interessierte, Projektleiter, Projektsteuerer, Bauherren, Planer, Architekten, Bauingenieure.

Es handelt sich um eine inhaltsgleiche Wiederholung des Seminars in Düsseldorf vom 24.03.2023.

Die Teilnahme ist kostenpflichtig (490 € zzgl. USt. inkl. Verpflegung). Die Rechnungsabwicklung erfolgt über Schiffers Bauconsult GmbH & Co. KG.

Eine Teilnahmebestätigung stellt Ihnen die Kapellmann | Akademie im Anschluss gerne auf Anfrage aus.

Veranstalter
Kapellmann Akademie
Viersener Straße 16
D-41061 Mönchengladbach
Telefon
+49 2161 811-8
06.12.2023 - 07.12.2023
Würzburg
19.10.2023
Berlin, Vollgutlager Rollbergstraße 26, 12053 Berlin
08.11.2023 - 09.11.2023
Berlin
23.11.2023 - 24.11.2023
Bonn
21.11.2023 - 22.11.2023
Dresden und online
06.12.2023 - 07.12.2023
Köln
26.10.2023
Frankfurt a.M.
08.11.2023 - 09.11.2023
Energiepark Hirschaid und online
Delabie
Delabie enthüllt sein neues elektronisches Duschelement mit Thermostat: Sporting 2 Securitherm. Hygienisch, sicher und sparsam sorgt es für optimalen Komfort.
Drooff
Wärmepumpen gelten in Deutschland als die Energielösung. Doch gerade bei starkem Frost, also genau dann, wenn der Wärmebedarf am größten ist, stoßen Luftwärmepumpen an ihre Grenzen.
Personalien
Der Aufsichtsrat der Hager Group hat Sabine Busse zur Chief Executive Officer der Gruppe bestellt. Sie wird am 28. August 2023 in die Hager Group eintreten und dem langjährigen CEO Daniel...
IEA
Einem neuen Bericht der International Energy Agency (IEA) zufolge werden erneuerbare Energien in den nächsten fünf Jahren Kohle als größte Stromerzeugungsquelle ablösen.
DEUTSCHER TGA AWARD 2022
Der DEUTSCHE TGA AWARD 2022 wurde am 17. November auf der GET Nord in Hamburg verliehen. Sieben Projekte wurden ausgezeichnet.
DGNB
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ihr Zertifizierungssystem für Neubauten grundlegend überarbeitet. Die Kriterien mit den angepassten Anforderungen wurden am 15.11...