COVID-19

Trinkwasseranlagen wieder in Betrieb nehmen

Mit der Lockerung des Corona-Shutdowns fahren öffentliche Gebäude wie Schulen oder Arbeitsstätten sukzessive den Betrieb hoch. Für die mikrobielle Situation der internen Trinkwasserinstallationen ist dies eine besonders sensible Phase. Eine Broschüre des DVQST gibt Hinweise zur Wiederinbetriebnahme von Trinkwasseranlagen.

Spülung einer Reihenwaschanlage. Quelle: DVQST e.V.
Spülung einer Reihenwaschanlage. Quelle: DVQST e.V.

Nach dem Corona-Shutdown beginnt nach und nach das öffentliche Leben. Öffentlich und gewerblich genutzte Gebäude nehmen den Betrieb auf. Insbesondere Schulen befinden sich im Teilbetrieb, wenn Abschlussklassen im Gebäude befinden, während der Sporthallenbetrieb weiterhin untersagt ist. Aufgrund der zunächst nur teilweisen Nutzung ist das Risiko einer Entwicklung von Legionellen und anderen pathogenen Keimen besonders hoch, da das Wasser in den Leitungen meist nur ungenügend ausgetauscht wird.

Wie man zusätzliche Krankheitsrisiken aus der Trinkwasser-Installation vermeiden kann, wird in der neuen Fach-Publikation Nr. DVQST-02-2020 zum Thema Wieder-Inbetriebnahme von Trinkwasser-Anlagen ausführlich beschrieben. Hierbei geht es um vorbereitende Maßnahmen wie Spülung, Instandhaltung-, Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen sowie der sinnvollen Vorgehensweise beim Hochfahren der Trinkwassererwärmungsanlage.

Eine Information des DVQST e.V. (Deutscher Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene)

 

Printer Friendly, PDF & Email
24.09.2024
VDI und DVQST
DVQST und VDI haben ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, mit dem Bewerber:innen das Siegel zum/zur VDI/DVQST-zertifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene erlangen können.
02.08.2024
Verbändekooperation
Verbändekooperation informiert erstmals gemeinsam wie die Anforderungen der Trinkwasserverordnung in Bezug auf Planung, Errichtung und Betrieb von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden zu erfüllen...
13.08.2024
VDI-Stellungnahme
Der VDI begrüßt zwar die Verbändeinformation zur Trinkwasserinstallation gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), weist aber darauf hin, das entscheidene Regelwerke des VDI fehlen.
21.11.2024
DEUTSCHER TGA AWARD 2024
Der DEUTSCHE TGA AWARD 2024 wird am 22. November auf der GET Nord Hamburg, Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden, um 11:00 Uhr im Forum Trinkwasser, Halle B6 Stand 300 verliehen...
02.12.2024
01.12. - Tag des Trinkwassers
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährte sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden.
20.11.2024
Aktueller Stand, Entwicklungen und Ausblick
Die EU-Trinkwasser-Richtlinie 2020/2184 wurde am 23.01.2024 aktualisiert. Sie setzt hohe Anforderungen an Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser und verschärft Grenzwerte, wie für Blei. Zudem erhöht...