Modellbasierter Bauantrag

Geplant, geprüft, genehmigt – mit BIM

Auch wenn der digitale Bauantrag noch nicht alltäglich ist – er funktioniert. Das Büro Drahtler Architekten reichte für ein Geschäftshaus einen modellbasierten Bauantrag ein. Die Dortmunder Bauverwaltung prüfte – und erteilte die erste digitale Baugenehmigung der Stadt.

1105
Den Neubau für die Louis Opländer GmbH auf Phoenix West in Dortmund planen Drahtler Architekten mit der BIM-Planungssoftware Vectorworks. Erstmals wurde hier ein BIM-basierter Bauantrag digital geprüft und auf dieser Basis die Baugenehmigung erteilt. Bild: Drahtler Architekten
Den Neubau für die Louis Opländer GmbH auf Phoenix West in Dortmund planen Drahtler Architekten mit der BIM-Planungssoftware Vectorworks. Erstmals wurde hier ein BIM-basierter Bauantrag digital geprüft und auf dieser Basis die Baugenehmigung erteilt. Bild: Drahtler Architekten

Der digitale Bauantrag wird kommen – per Gesetz und bereits bis Ende 2022. Ab diesem Zeitpunkt müssen Bund und Länder die Einreichung statt in Papierform digital und über das Internet ermöglichen. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) schreibt dies für insgesamt 575 Verwaltungsdienstleistungen aus verschiedenen Bereichen vor. Die Stadt Dortmund und das Architekturbüro Drahtler Architekten gehen bei einem vom Land NRW unterstützten Pilotprojekt noch einen Schritt weiter: Sie haben einen modellbasierten Bauantrag erarbeitet und geprüft. Die erste digitale Baugenehmigung für ein Dortmunder Geschäftshaus auf Phoenix West wurde am 26. Februar 2021 erteilt.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Tim Westphal

Tim Westphal

· Artikel im Heft ·

Geplant, geprüft, genehmigt – mit BIM
Seite 44 bis 47
11.02.2025
Ressourcenverbrauch senken
Digitalisiertes Bauen ist weit mehr als effizienzsteigernde Prozessoptimierung: Es ist die Grundlage für nachhaltigeres Bauen. Die entscheidenden Weichen dafür werden schon in der Planungsphase...
18.11.2024
Architektur und TGA im Bund
Graphisoft stellte Anfang Oktober auf einem europaweit gestreamten Launch-Event am Hauptsitz in Budapest sein neues Software-Portfolio vor. Darunter finden sich umfangreiche Updates und Ergänzungen...
28.03.2025
Dynamische Simulationen der TGA
Die zunehmende Komplexität von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsanlagen sowie steigende Anforderungen an Komfort und Raumklima erfordern es, das zu erwartende Verhalten dieser Systeme unter realen...
18.06.2024
Feuer und Flamme im ZeBra
Mehrgeschossige Häuser aus Holz, Dämmungen aus Hanf oder Seegras, digital gefertigte Bauteile, Energiespeicher in Fahrzeugen. Für die Gewährleistung der Brandsicherheit bei nachhaltigen Bauweisen und...
11.03.2025
Künstliche Intelligenz
Aufgrund der geringeren Anschaffungskosten und der vergleichsweise einfachen Planung, Installation und Wartung gegenüber erdgekoppelten Wärmepumpen werden in Ein- und Mehrfamilienhäusern häufig Luft...