Themen

Thema: Heizung

Jaga
VertiLina Net Zero ist der neueste vertikale Wärmepumpen-Heizkörper zum Heizen und Kühlen von Jaga mit einem sehr schlanken Design von nur 40 cm Breite.
Umweltbundesamt
Beim Thema Wärmepumpe gibt es noch immer viele Fragen – besonders bei Bestandsgebäuden: Geht das wirklich? Und lohnt es sich? Das UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigt , dass und wie...
Die Konferenz Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus im April 2025 zeigte das Potenzial von Infrarotheizungen für reduzierte Energie- und Baukosten bei neuen und sanierten Ein- und...

Thema: Klima/Lüftung

Wildeboer
Mit dem neuen elektronischen Volumenstromregler VRE1-N präsentiert Wildeboer eine innovative Lösung für die präzise und effiziente Regelung kleiner Volumenströme.
Alfred Kaut
Alfred Kaut stellt die neuen, speziell entwickelten wetterfesten Gehäuse für Luftbefeuchter von DriSteem vor, die den Betrieb der Geräte auch unter widrigen klimatischen Bedingungen...
Systemair
Systemair gibt bekannt, dass die neuen Topvex FR Flachgeräte mit Rotationswärmerückgewinnung ab sofort in fünf Baugrößen mit Luftmengen bis zu 4.600 m³/h verfügbar sind.

Thema: Sanitär

Schell
Berührungslose und selbstschließende Armaturen von Schell leisten einen wichtigen Beitrag zur verbesserten Handhygiene sowie zur Gesundheit der Nutzer.
Wirtschaft
Die private Unternehmensgruppe Paragon hat mit den bisherigen Gesellschaftern der Schell GmbH & Co. KG, Andrea und Joachim Schell, einen Vertrag über den Verkauf ihres Unternehmens...
Duschwelten
Eine neuer Produktbereich hält Einzug bei Duschwelten: Ab sofort bietet das Unternehmen auch Badewannen und Whirlpools aus Acryl an. Ergänzt wird das Angebot durch Armaturen, verschiedenes...

Thema: Wasser/Abwasser

Weiterbildung auf Kölsch
Aus besonderem Anlass fand das 24. Sanitärtechnische Symposium nicht an der FH Münster, sondern auf dem Tobit Campus in Ahaus statt.
Grünbeck
Grünbeck hat neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen.
Das Wachstum von Legionellen und Mikroben in Wasserinstallationen stellt eine zunehmende Herausforderung dar. Hansa bietet eine Lösung an, die Echtzeit-Feedback von jeder...

Thema: Erneuerbare Energien

DGNB | BPIE
Eine gemeinsame Marktstudie von DGNB und BPIE zeigt, dass die Relevanz der Ökobilanzierung von Gebäuden steigt.
Umweltbundesamt
Beim Thema Wärmepumpe gibt es noch immer viele Fragen – besonders bei Bestandsgebäuden: Geht das wirklich? Und lohnt es sich? Das UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigt , dass und wie...
Fraunhofer ISE
Untersuchungen des Fraunhofer ISE zufolge fällt die Leistungsminderung TOPCon basierter PV-Modulen weniger stark aus als gängige UV-Tests nahelegen.

Thema: Gebäudeautomation

bved
Auf der Website des Bundesverbands für Energie- und Wasserdatenmanagement (bved) stehen ab sofort neue digitale Dienste für die Übertragung abrechnungsrelevanter Daten über API...
Phoenix Contact
Als erste KNX-Spannungsversorgung am Markt verfügt die Step Power von Phoenix Contact über eine aktive KNX-Drossel und liefert alle relevanten KNX-Statusinformationen auf einen Blick über...
Hosch Gebäudeautomation
Hosch Gebäudeautomation setzt mit der Gründung einer neuen Niederlassung in der Wirtschaftsmetropole Hamburg auf weiteres Wachstum in der Region.

Thema: BIM/Digitalisierung

Klimaschutz mit Digitalisierung
Am 6. und 7. Mai 2025 findet in Brüssel die transformIT statt, die Ideen und skalierbare Lösungen aus der europäischen GreenTech-Bewegung u.a. präsentiert. Mit dabei: Digitalisierung in den...
Frei
Bild Teaser
Dynamische Simulationen der TGA

Die zunehmende Komplexität von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsanlagen sowie steigende Anforderungen an Komfort und Raumklima erfordern es, das zu

Orca Software
Die Orca Software GmbH hat Architekten, Ingenieure und Fachplaner zur BIM-Methodik in der Praxis befragt und die Ergebnisse der BIM-Studie 2024 in einem kostenlosen Whitepaper...

Thema: Software

Weise Software
Die Desktop-Software Bautagebuch von Weise Software zur Dokumentation des Bauablaufs, Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern und Baustellenberichten enthält in der neuen Version 2025...
Sonepar und reev
Der Elektrogroßhändler Sonepar bringt mit dem Betreiber-Dashboard eine ganzheitliche Lösung auf den Markt, die nicht nur die Verwaltung von Ladeinfrastruktur optimiert, sondern auch ein...
Dr. Schiller & Partner
Mit DBD-BIM vom Daten- und Softwareanbieter Dr. Schiller & Partner – Dynamische BauDaten - ist die Anwendung von TGA-KO leicht und effizient.

Thema: Brandschutz

Objektus
„Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten...
Studie Brandmeldesysteme
Alarmierungen müssen im Brandfall unmittelbar erkannt und verstanden werden, denn kommen sie zu spät, besteht Lebensgefahr. Eine zweistufige Studie zeigt jetzt: Es gibt Unterschiede in der...
Brandgefährlich
Laut der aktuellen Brandstatistik des bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bleibt die Zahl der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen auch im Jahr 2024...

Thema: Rechtsprechung

Weiterbildung auf Kölsch
Aus besonderem Anlass fand das 24. Sanitärtechnische Symposium nicht an der FH Münster, sondern auf dem Tobit Campus in Ahaus statt.
Standpunkt
Brandschutz ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt. In Wahrheit ist der Brandschutz ein zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.
DVQST
Der DVQST begrüßt die jüngst erschienene, gemeinsame Verbändeinformation zu den a.a.R.d.T. für Trinkwasserinstallationen, konkretisiert die Anforderungen und weist auf Lücken in den...

Thema: Normen/Richtlinien

Premium
Bild Teaser
Standard für die Haustechnikbranche
Die Datenqualitätsrichtlinie (DQR) wurde gemeinsam von der ARGE Neue Medien, dem BVBS, der DG Haustechnik und dem ZVSHK aktualisiert. Die neue Version 10.0 ist ab dem 1. April 2025 gültig...
Produktdatentausch
Frank Jansen vom VDI, Thomas Müller vom VDMA und CADENAS BIM-Experte Karsten Spieß sprechen über die Bedeutung der VDI-Richtlinie 3805.