Laut Stadtwerkestudie 2025 vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und EY wird die Transformation hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung durch immer komplexere...
Wie werden die Kosten gerecht verteilt, wenn der Gasnetz-Anschluss zugunsten einer Heizung auf Basis Erneuerbarer weichen muss? Ein neues Gutachten der Kanzlei re|Rechtsanwälte sieht hier...
Eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigt: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto sind durchschnittlich zu 73% autark.
Deutschland hat seine heimischen Energiequellen rechnerisch bereits am 29. April ausgeschöpft, sagt die DENEFF. Ab diesem Datum stamme jede zusätzliche Kilowattstunde statistisch aus dem...
Die Nachfrage nach allen Heizungssystemen bei DAA war im ersten Quartal 2025 schwankend. Die Entwicklung der Nachfrage nach zukunftsfähigen Heizsystemen hängt von der Umsetzung der politisch...
Am 26. April findet der Tag der Erneuerbaren Energien zum 30. Mal statt. Die Stadt Oederan rief ihn 1996 ins Leben. Inzwischen wird er bundesweit von vielen Kommunen und Unternehmen...
Die DGS appelliert an die künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, im Rahmen der Koalitionsverhandlungen solarthermische Großanlagen zur schnelleren Umsetzung der Wärmewende mit...
Mit rund 100 Veranstaltungen laden die Energietage sowohl digital als auch in Präsenz zum Austausch über Energiewende und Klimaschutz ein. Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei.
Laut aktueller Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5 Mrd. EUR. Dies ist ein Rückgang von...
In einem aktuellem Forschungsprojekt wurden potenzielle Lithium-Vorkommen in deutschen Tiefenwässern untersucht. Demnach könnte der bundesdeutsche Bedarf mit den Beständen über Jahrzehnte...
Der Gesamtanteil Erneuerbarer am Energieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr stieg 2024 in Deutschland auf 22,4%. Im Vorjahr betrug er 21,6%. Bei Wärmeversorgung und Verkehr bleibt das...
Anschaffungskosten für Photovoltaikmodule und Stromspeicher und Wärmepumpen werden nach über zwei Jahren wieder steigen, kündigt das New Energy Unternehmen 1KOMMA5° an.
Am 17. Oktober 2025 ist es 50 Jahre her, dass die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. in München gegründet wurde. Heute zählt Deutschlands ältester Solarverein rund 3.500...
Die GeoTHERM Offenburg am 20. und 21. Februar zog mit ihrem Konzept aus Messe und Kongress erneut Experten, Unternehmen und Entscheidungsträger aus aller Welt an.
Forschende der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben 22 Solarstromspeicher getestet. Der Hybridwechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home...
In Q4 2024 verzeichnet DAA eine solide Nachfrage nach PV-Anlagen. Während private Anlagenbetreiber von günstigen Preisen profitieren, geraten Händler und Installateure unter Druck, da...
Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600.000 Batteriespeicher im Bereich der Haus-, Gewerbe- und Großspeicher neu in Betrieb genommen.
Nach einem anhaltenden Absatzrückgang von Solarwärmeanlagen im vergangenen Jahr hofft die Branche auf ein stärkeres energiepolitisches Engagement und Planungssicherheit nach der...
Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) kommt langsam ins Rollen. Laut Angaben des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle beschäftigen sich etwas über ein Drittel der Kommunen...
Der Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz berät heute über einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts, mit dem temporäre Stromerzeugungsüberschüsse vermieden...
Eine Datenanalyse der Naturstrom AG zeigt zwar, dass der Zubau von PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern in den letzten zwei Jahren gestiegen ist, aber immer noch eine Nische im Solarmarkt ist...