22. Duisburger KWK-Symposium

Termindaten
Kategorie
Symposium
Datum
19.06.2024
Ort
Duisburg

Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Industrie zum 22. Mal beim Duisburger KWK-Symposium, veranstaltet vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen. Anmeldungen sind unter https://www.bkwk.de/veranstaltungen/22-duisburger-kwk-symposium/ möglich.

Das traditionelle Branchentreffen mit bundesweiter Ausstrahlung thematisiert in seiner 22. Ausgabe aktuelle Themen rund um die KWK und ihre Rolle in der Energiewende. Wie wichtig ist die KWK für die Versorgungssicherheit im Systemwechsel? Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Was sind die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft? Und was die besten Beispiele aus der Praxis? Diese und viele weitere aktuelle Fragen diskutiert die Branche beim KWK-Symposium am 19. Juni in Duisburg. 

Im Vormittagsprogramm widmet sich die Konferenz der aktuellen energiepolitischen Situation. Im wissenschaftlichen Teil geht es anschließend um die Zukunftsperspektiven der KWK aus Sicht der Forschung, um dann die politische, rechtliche und wissenschaftliche Perspektive in einer Diskussion zusammenzubringen. Mit Beiträgen von Prof. Christoph Wieland (Universität Duisburg-Essen), Dr. Michael Arnold (Stadtwerke Duisburg), Prof. Harry Hoster (Universität Duisburg-Essen) und Claus-Heinrich Stahl (B.KWK).
Am Nachmittag steht die große Bandbreite der KWK mit Berichten aus der Praxis von Sabine Tiepelmann (Stadtwerke Duisburg), Christoph Zeis (Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe) und Robert Wasser (Ingenieurgesellschaft mbH) auf dem Programm. Neben der iKWK-Anlage der Stadtwerke geht es um die KWK in der Objekt- und Quartiersversorgung sowie Speicherkraftwerke. Anschließend spricht Stefan Dunke (Bundesnetzagentur) über das Thema Netzstabilität mit dezentraler KWK und Franz-Wilhelm Iven (Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW) beleuchtet die Rolle der KWK für die Sicherstellung der Stromversorgung.

Damit das Netzwerken und der persönliche Austausch nicht zu kurz kommen, sind alle Veranstaltungsteilnehmenden zum Vorabendprogramm am 18. Juni eingeladen. Ab 16:30 Uhr wird eine Besichtigung der iKWK-Anlage der Stadtwerke Duisburg angeboten, mit anschließendem Abendessen im Brauhaus Webster. 

 Die Eckdaten:

  • Datum: 19. Juni 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
  • Ort: Fraunhofer-inHaus Zentrum, Forsthausweg 1, 47057 Duisburg
Veranstalter
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Telefon
+49 30 2701 9281-0
02.07.2025
Berlin
30.09.2025 - 01.10.2025
Würzburg
16.05.2025 - 17.05.2025
Hannover
26.05.2025
Frankfurt/Main
20.05.2025 - 22.05.2025
Kloster Banz, Bad Staffelstein
20.01.2026 - 23.01.2026
Basel
14.05.2025 - 17.05.2025
Düsseldorf
BerlinerLuft. Technik
Effizienzplus auf der Baustelle: Dafür sorgt der Monoblock der BerlinerLuft. Technik GmbH.
Premium
Bild Teaser
Standpunkt
Bei der Betrachtung der Umweltauswirkungen von Rechenzentren ist der Energieverbrauch nicht das einzige Kriterium.
Bauwirtschaft:
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes fordert anlässlich der heute beginnenden Woche der Klimaanpassung, dass für die Entwicklung von Anpassungsstrategien der Länder ausreichend...
Vitramo
Gutes Design zählt zum Markenkern von Vitramo - das gilt auch für den Badheizkörper in der Farbe Anthrazit.
Integrierte Projektabwicklung
Die integrierte Projektabwicklung kommt erstmals bei einem Großbauvorhaben der Bundeswehr zum Einsatz. Bei den aktuellen Vergabeverfahren sollen u.a. Allianzpartner für die TGA- und Elektro...