Richtig lüften in Zeiten von Corona
Richtig lüften in Zeiten von Corona - Blick auf Wohngebäude und Schulen
In der kalten Jahreszeit sind stetig geöffnete Fenster fürs Lüften keine Option mehr. Daher richtet sich der Blick neben Wohnräumen auch auf Schulen und die Frage, wie das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus Sars-CoV-2 reduziert werden kann. Das Umweltbundesamt empfiehlt einen häufigen Luftaustausch und rät von mobilen Luftreinigungsgeräten als Ersatz für die Lüftung mit Frischluft ab.
Das Passivhaus Institut mit seiner jahrzehntelangen Expertise zur Luftqualität sowie zur Hygiene von Lüftungsanlagen schließt sich dieser Empfehlung an. Das Institut weist zudem auf die Vorteile einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung hin. Eine Lüftungsanlage ist sowohl in Schulen als auch in Wohngebäuden vorteilhaft.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt.
Anmeldung zum Webinar
des Passivhaus Instituts
Die Teilnahmegebühr für das Webinar beträgt 30 Euro.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei für Mitglieder der Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland, Passivhaus Austria, iPHA sowie für Vertreter von Kommunen und Presse.