dena Energiewende-Kongress 2022 „Alles auf Ziel“

Termindaten
Kategorie
Kongress
Datum
14.11.2022 - 15.11.2022
Ort
Berlin Congress Center

Der Konflikt mit Russland hat die Verletzlichkeit unseres Energiesystems bloßgelegt. Die neue Energieunsicherheit und der rapide voranschreitenden Klimawandel machen eine umso schnellere Energiewende nötig. Dringend benötigte Innovationen müssen jetzt unter Hochdruck aus der Forschung in die Praxis kommen. Welche Rahmenbedingungen brauchen wir, um diese Herausforderungen in den Griff zu bekommen? Welche Lösungen müssen wir jetzt rasch skalieren?

In Zeiten der Unsicherheit wollen wir gemeinsam an einer resilienten Energiezukunft arbeiten, um Klimaneutralität sicher erreichen zu können. Deshalb lautet unser diesjähriges Motto „Alles auf Ziel".

Das diskutieren wir mit Ihnen und unseren hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem kommenden dena-Energiewende-Kongress – der wichtigsten branchenübergreifenden Veranstaltung zur integrierten Energiewende in Deutschland.

Das Programm und aktuelle Informationen rund um den Kongress finden Sie unter www.dena-kongress.de

Veranstalter
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestraße 128a
10115 Berlin
Telefon
030/66777-123
ISH: Kampmann
Kampmann bietet mit dem neuen PowerKon LT einen Wärmepumpenheizkörper für den Einsatz im Neubau wie auch in Bestandsbauten an.
VDI
Eine neue Publikation von VDI Research zeigt das Dilemma von Klimaanlagen auf, die einerseits angesichts steigender Temperaturen immer weiter Verbreitung finden und gleichzeitig aktiv einen...
Bauwirtschaft
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr haben sich dafür entschieden, trotz erster Anzeichen für eine...
Siemens
Siemens stellt die beiden neuen Ansaugrauchmelder (Aspirating Smoke Detector; ASD) FDA261 und FDA262 vor, die sich für große Überwachungsflächen mit besonders hohen Anforderungen eignen...
Premium
Bild Teaser
Gegen die politische Zitterpartie

Gebäudeeigentümer müssen künftig erst nach Vorliegen einer kommunalen Wärmeplanung ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen. Bei derart

Frei
Bild Teaser
Einfach gelöst

Durch mehrere Eingriffe ins Heizsystem und dadurch auch unkontrollierte Nachspeisungen hatte sich die Anlagenwasserqualität im Nahwärmenetz der Pentec