Verbände

TGA-Unternehmen bieten Lösungen für den Gasmangel an

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. unterstützt Kernelemente des BMWK-Energiesicherheitspakets.

Bernhard Dürheimer, Präsident des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung - BTGA e.V. Quelle: GA-tec GmbH
Bernhard Dürheimer, Präsident des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung - BTGA e.V. Quelle: GA-tec GmbH

Die Europäische Union und die Bundesrepublik Deutschland versuchen, EU-weit den Bedarf an fossilem Gas zu reduzieren und die Sicherheit der Gasversorgung aufrechtzuerhalten. Trotzdem droht aufgrund der russischen Erpressungs-Politik ein Gasmangel in Europa. Bund, Länder, Kommunen, Unternehmen und private Haushalte müssen deshalb gemeinsam versuchen, weniger Gas zu verbrauchen.

Daher unterstützt der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. insbesondere die beiden Elemente "Erdgasverbrauch in der Stromerzeugung senken" und "Energieeffizienz- und Energieeinsparmaßnahmen zur Reduzierung des Gasverbrauchs" des Energiesicherheitspakets, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf den Weg gebracht wurde.

"Auch in der Branche der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben die Unternehmen längst begonnen, Gas einzusparen und - soweit möglich - den Energieträger zu wechseln", sagte Bernhard Dürheimer, Präsident des BTGA.

Im Gebäudesektor liegen große Potenziale zur Verringerung des Gasbedarfs und darüber hinaus zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Emissionsminderung. "Unsere Unternehmen der Technischen Gebäudeausrüstung bieten innovative Technologien, um einerseits die Klimaziele zu erreichen und andererseits ausbleibenden Gaslieferungen und den damit verbundenen Engpässen zu begegnen", erklärte Bernhard Dürheimer "Deshalb ist es wichtig, im Gebäudebereich dem drohenden Gasmangel mit technologieoffenen, kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen vorzubeugen. Neben Wärmepumpen und den vom BMWK genannten Maßnahmen wie hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen bietet die Branche weitere Lösungen, die sich mit geringem Aufwand umsetzen lassen. Dazu zählen beispielsweise Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung oder als kurzfristig wirksame Lösung Raumklimageräte, die nicht nur kühlen, sondern auch heizen."

In Industrie und Gewerbe sollte eine wirksame Reduzierung des Energieverbrauchs vor allem über Instrumente des Marktes angeregt werden. Hier kann ein Gas-Auktionsmodell der richtige Ansatz sein.

Für die weitere Arbeit an gesetzgeberischen Maßnahmen zur Einsparung von fossilem Gas und zur Energieeffizienzsteigerung im Gebäudebereich steht der BTGA mit seiner fachlichen Expertise bereit. "Wir freuen uns darauf, das BMWK und die einbezogenen Behörden bei der Umsetzung des Energiesicherheitspakets zu unterstützen", sagte Dürheimer.

Inwiefern die Installation von Infrarotpaneelen zur Einsparung von Gas und Öl und zur Überbrückung möglicher Gasknappheit beitragen könnte, betrachtet...
Printer Friendly, PDF & Email
20.10.2022
Studie
Zusammen mit einem beschleunigten Hochlauf von Wärmepumpen, dem Anschluss an Fern- und Nahwärmenetze und einer stärkeren energetischen Sanierung des Gebäudebestands ließen sich im Gebäudesektor...
13.12.2022
Studien
Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat heute seine Ergebnisse der Studien „Preisentwicklung in der Technischen Gebäudeausrüstung“ und „Lieferzeiten Technische...
22.09.2023
Politik fragt Wirtschaft
Bundespolitiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) tauschten sich in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus.
16.05.2023
Geburtstag
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. feiert in diesem Jahr 125-jähriges Bestehen.
10.05.2023
BTGA
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. ehrte seinen ehemaligen Präsidenten Hermann Sperber mit dem renommierten Rietschel-Diplom.
02.06.2023
Wärmepumpen-Bereitschaftsindikator
In einer neuen Studie hat BPIE für den europäischen Verbraucherverband BEUC einen Wärmepumpen-Bereitschaftsindikator erarbeitet, der Gebäudeeigentümer bei der Entscheidungsfindung zum Einbau einer...