perma-trade

Neue Generation DVGW-zertifizierter Kalkschutzgeräte

perma-trade hat seine bewährte natürliche Kalkschutztechnologie weiterentwickelt und in der Wirksamkeit nochmals verbessert.

Groß in Sachen natürlicher Kalkschutz: Dank vergrößerter Behandlungseinheit bietet der neue permasolvent primus 2.1 eine bessere Härtestabilisierung im Wasser und sichert auf diese Weise eine effiziente Kalkschutzbehandlung – ohne chemische Zusätze und mit Erhalt der natürlichen Trinkwasserqualität. Quelle: perma-trade Wassertechnik
Groß in Sachen natürlicher Kalkschutz: Dank vergrößerter Behandlungseinheit bietet der neue permasolvent primus 2.1 eine bessere Härtestabilisierung im Wasser und sichert auf diese Weise eine effiziente Kalkschutzbehandlung – ohne chemische Zusätze und mit Erhalt der natürlichen Trinkwasserqualität. Quelle: perma-trade Wassertechnik

Dank vergrößerter Behandlungseinheit bietet der neue permasolvent primus 2.1 eine bessere Härtestabilisierung im Wasser und sichert auf diese Weise eine effiziente Kalkschutzbehandlung bei Erhalt der natürlichen Trinkwasserqualität.

Anders als bei einer Enthärtung bleibt bei der physikalischen Kalkschutzbehandlung von perma-trade die ursprüngliche Trinkwasserqualität unverändert. Da permasolvent primus 2.1-Kalkschutzsysteme ohne chemische Zusätze arbeiten, bleiben wertvolle Mineralien wie Kalzium und Magnesium im Trinkwasser erhalten. Stattdessen werden in der Behandlungseinheit aus dem gelösten Kalk Kristallisationszentren erzeugt, die die Härtebildner im Trinkwasser stabilisieren, so dass diese kaum Beläge absetzen und einfach mit dem Wasserfluss ausgespült werden können.

permasolvent primus 2.1 Kalkschutzgeräte sind für eine modulare Bauweise konzipiert und damit für unterschiedliche Dimensionierungserfordernisse skalierbar. Zudem lassen sie sich flexibel mit weiteren Geräten kombinieren, um das Trinkwasser an die jeweiligen Anforderungen vor Ort einzustellen.

Printer Friendly, PDF & Email
02.12.2024
01.12. - Tag des Trinkwassers
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährte sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden.
05.08.2024
Condair
Sauber aufbereitetes Befeuchtungswasser ist die Grundlage für eine hygienische Luftbefeuchtung.
14.06.2024
Forschung und Entwicklung
Thermische Energie in Grundwasserleitern zu nutzen, kann einen wichtigen Beitrag zum CO2-freien Wärmemanagement leisten. Forschende des UFZ, der Universität Kiel und der Firma Eneotech haben nun dazu...
25.02.2025
Wirtschaft
Die Unternehmen perma-trade Wassertechnik, perma-trade Logistik, PETHEA und „Made in Stuttgart“ sind unter der Dachmarke der Sautter Group zusammengefasst.
13.08.2024
VDI-Stellungnahme
Der VDI begrüßt zwar die Verbändeinformation zur Trinkwasserinstallation gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV), weist aber darauf hin, das entscheidene Regelwerke des VDI fehlen.
05.08.2024
VDMA
Netzwerk der Sanitärindustrie erweitert sich um den Bereich Wasseraufbereitung. Roth Werke ist 25. Mitglied und verstärkt den Industrieverbund bei Sanitärsystemen vor und hinter der Wand.